Antworten zu diesem Thema
Meinl European Land 5 - nach der Krise!?, Rang: Glückspilz(91), 20.3.08 23:08
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Strafe und Prozesslawine!?
22.11.07 15:54
1
RE: Meinl European Land 5 - nach der Krise!?
22.11.07 17:39
2
Gelungenes Foto aus dem Standardwitzig
22.11.07 22:41
3
RE: Gelungenes Foto aus dem Standard
22.11.07 23:29
4
T-3 Prime
18.12.07 11:22
5
Börse kündigt Prime Market Vertrag per 31.12.07
23.11.07 08:11
6
RE: Börse kündigt Prime Market Vertrag per 31.12.07
23.11.07 08:17
7
      RE: Börse kündigt Prime Market Vertrag per 31.12.07
23.11.07 08:22
8
      RE: Börse kündigt Prime Market Vertrag per 31.12.07
23.11.07 08:27
9
      RE: Börse kündigt Prime Market Vertrag per 31.12.07
23.11.07 10:26
10
Transparenz notwendig im ATX Prime
23.11.07 12:18
11
Böhmdorfer klagt Julius (bzw. "will klagen")
23.11.07 12:24
12
RE: B�hmdorfer klagt Julius (bzw. "will klagen")
23.11.07 12:44
13
... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 13:56
14
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 14:13
15
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 14:21
16
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 21:50
17
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 14:42
18
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 14:14
19
RE: ... allmählich wird es peinlich! (finde ich)
23.11.07 15:26
20
NEWS
23.11.07 19:23
21
RE: Böhmdorfer klagt Julius (bzw. "will klagen")
23.11.07 21:48
22
      RE: Böhmdorfer klagt Julius (bzw. "will klagen")
25.11.07 12:36
23
V. braucht eine starke Hand!
26.11.07 15:41
24
Musterschüler sehen anders aus
26.11.07 17:10
25
Absturz der MEL-Aktie könnte teures Nachspiel haben
27.11.07 12:42
26
tolle Empfehlung
27.11.07 12:51
27
      adhoc: Meinl European Land Ltd. / Quartals- und Halbjah...interessant
27.11.07 13:00
28
      RE: adhoc: Meinl European Land Ltd. / Quartals- und Hal...
27.11.07 13:52
29
      RE: adhoc: Meinl European Land Ltd. / Quartals- und Hal...
27.11.07 14:02
30
      RE: adhoc: Meinl European Land Ltd. / Quartals- und Hal...
27.11.07 21:22
31
      RE: adhoc: Meinl European Land Ltd. / Quartals- und Hal...
28.11.07 00:42
32
Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfirma"
27.11.07 19:00
33
RE: Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfir...
27.11.07 20:51
34
RE: Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfir...
27.11.07 21:51
35
RE: Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfir...
27.11.07 22:00
36
RE: Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfir...
28.11.07 07:50
37
Belogwitzig
28.11.07 08:25
38
@ifoko
28.11.07 08:31
39
MEL - Höhere Schulden und Immoverkäufe geplant
28.11.07 21:00
40
RE: Prof Dr Max Otte: MEL ist "eine massive Abzockerfir...
29.11.07 12:13
41
Weitere Strafbescheide der FMA gegen Meinl Bank und Mei...
29.11.07 10:38
42
Argumentationslinie "Mündelsicherheit"
29.11.07 11:35
43
      Meinl Bank droht Republik mit Amtshaftungsklage
29.11.07 12:47
44
      RE: Meinl Bank droht Republik mit Amtshaftungsklage
29.11.07 13:19
45
      RE: Meinl Bank droht Republik mit Amtshaftungsklage
29.11.07 13:52
46
      RE: Meinl Bank droht Republik mit Amtshaftungsklage
29.11.07 14:03
47
      wenn sich der westenthaler für meinl stark macht...witzig
30.11.07 11:10
48
      RE: wenn sich der westenthaler für meinl stark macht...
30.11.07 12:23
49
      RE: wenn sich der westenthaler für meinl stark macht...
02.12.07 10:15
50
      V-er kriegts knüppeldick
02.12.07 11:26
51
      RE: V-er kriegts knüppeldick
03.12.07 16:28
52
      RE: V-er kriegts knüppeldick
03.12.07 16:33
53
Ver gegen die Justiz
07.12.07 09:09
54
Aus dem aktuellen online-Profilgut analysiert
09.12.07 00:49
55
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
09.12.07 10:17
56
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
09.12.07 10:34
57
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
09.12.07 11:02
58
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
09.12.07 15:37
59
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
09.12.07 15:54
60
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
10.12.07 07:50
61
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
10.12.07 09:35
62
      Flucht nach vorn
10.12.07 10:22
63
      kommt bald ein übernahmeangebot?
10.12.07 11:49
64
      Meinl European Land eröffnet Einkaufszentrum in Bialyst...
11.12.07 13:46
65
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
10.12.07 10:45
66
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
10.12.07 10:53
67
      Übernahmefieber in der Branche?
10.12.07 10:59
68
      RE: Übernahmefieber in der Branche?
10.12.07 11:03
69
      RE: Übernahmefieber in der Branche?
10.12.07 11:28
70
      RE: Aus dem aktuellen online-Profil
10.12.07 11:01
71
Meinl einigte sich außergerichtlich mit Großinvestor
17.12.07 14:17
72
Die 7 Todsünden der Meinl-Aktionäregut analysiert
19.12.07 14:10
73
RE: Die 7 Todsünden der Meinl-Aktionäre
19.12.07 15:24
74
RE: Die 7 Todsünden der Meinl-Aktionäre
20.12.07 10:03
75
RE: Die 7 Todsünden der Meinl-Aktionäre
20.12.07 10:14
76
      Bin kein MEL Fan, weil
20.12.07 10:16
77
      Meinl Ragusa lädt zur Hauptversammlung
28.12.07 00:31
78
      Ich habs riskiert...
28.12.07 10:56
79
      MEL-Verkauf startet am Montaginteressantinteressant
29.12.07 01:24
80
Ad-hoc - Update zur strategischen Überprüfunginteressant
31.12.07 12:01
81
Meinl Bank: Meinl V wechselt in Aufsichtsratinteressant
31.12.07 12:58
82
RE: Meinl Bank: Meinl V wechselt in Aufsichtsrat
31.12.07 13:05
83
      APA-Zusammenfassung der AD HOC
31.12.07 14:23
84
      Meine Zusammenfassung der AD HOCwitzig
31.12.07 17:56
85
      Ermittler legen bei Meinl Zahn zu
01.1.08 22:48
86
      Vernichtender Kommentar im Standard
02.1.08 00:01
87
      Vorwürfe: Meinl soll 300 Millionen Euro eingestreift ha...interessant
02.1.08 00:08
88
      Aktie sehr fest heute
02.1.08 10:46
89
Doch keine Vorerhebungen gegen Grasser und Haider
02.1.08 13:38
90
MEL: Strabag-Boss als MEL-Investor?interessant
02.1.08 20:14
91
RE: MEL: Strabag-Boss als MEL-Investor?
02.1.08 20:21
92
Es kracht im Gebälk der Meinl-Bank
03.1.08 08:27
93
Trauer im Mohren-Imperium: Julius Meinl IV gestorben
06.1.08 18:32
94
RE: Trauer im Mohren-Imperium: Julius Meinl IV gestorbe...
06.1.08 18:49
95
      RE: Trauer im Mohren-Imperium: Julius Meinl IV gestorbe...
06.1.08 18:52
96
      RE: Trauer im Mohren-Imperium: Julius Meinl IV gestorbe...
06.1.08 19:02
97
      RE: Trauer im Mohren-Imperium: Julius Meinl IV gestorbe...
07.1.08 16:44
98
Bin schon weginteressant
07.1.08 17:05
99
MEL bricht ein: -16%
09.1.08 09:41
100
Wieder erholt
09.1.08 10:06
101
      Die GANZE STORY vom NEWS 01/08!interessant
09.1.08 15:17
102
OENB-Endbericht Ende Jänner fertig
09.1.08 14:46
103
Kursdrücker „fischen“ jetzt MEL-Anleger abinteressantgut analysiert
09.1.08 22:36
104
"Julius Meinl: Der Banker kämpft an vielen Fronten"interessant
11.1.08 09:50
105
RE: "Julius Meinl: Der Banker kämpft an vielen Fronten"
11.1.08 10:07
106
      Meinl sorgte mit Dividende vor
11.1.08 14:21
107
      Exklusiv: Das Geld anderer Leutinteressant
12.1.08 23:37
108
      Karibische Geschäfte der Meinl-Bank
14.1.08 17:44
109
      REWE interested; eyeing certain eastern European assets...
14.1.08 21:26
110
Unicredit hebt Empfehlung an
15.1.08 19:21
111
Klagen für den Puppenspieler
18.1.08 09:16
112
MEL-Affäre: Der Republik droht Amtshaftungsklage für di...
18.1.08 09:22
113
Vieles bei Meinl bleibt unbeantwortet
21.1.08 11:37
114
Meinl: Prüfung fertig
28.1.08 14:59
115
Meinl European Land - Britischer Hedge Fonds als Überne...interessant
30.1.08 16:01
116
RE: Meinl European Land - Britischer Hedge Fonds als Üb...
30.1.08 16:21
117
      RE: Meinl European Land - Britischer Hedge Fonds als Üb...
30.1.08 21:53
118
Der Mohr wird freigeheninteressant
31.1.08 08:39
119
meinl gerüchte
31.1.08 14:41
120
      Gerüchte um baldigen Verkauf der MEL
31.1.08 14:59
121
      RE: Gerüchte um baldigen Verkauf der MELgut analysiert
31.1.08 15:21
122
      mitte februar
31.1.08 16:42
123
      RE: mitte februar
31.1.08 16:43
124
Atempause für Ver
01.2.08 09:06
125
Gerüchte wirbeln Kurs auf
01.2.08 11:48
126
      RE: Gerüchte wirbeln Kurs auf
01.2.08 13:14
127
Arbeiterkammer klagt Meinl wegen MEL
01.2.08 19:28
128
Meinl: Staatsanwaltschaft Wien bereitet erste Einvernah...
03.2.08 11:07
129
      Wie die Anleger in die Irre geführt wurdeninteressant
10.2.08 16:49
130
      Profil-Bericht
10.2.08 19:15
131
      RE: Profil-Bericht
10.2.08 20:37
132
      RE: Profil-Bericht
11.2.08 09:05
133
      RE: Profil-Bericht
11.2.08 09:22
134
      RE: Profil-Bericht
11.2.08 09:27
135
      RE: Profil-Bericht
11.2.08 09:34
136
Profil Bericht 4.2.interessantinteressant
11.2.08 09:52
137
RE: Profil Bericht 4.2.
11.2.08 11:09
138
      RE: Profil Bericht 4.2.gut analysiert
11.2.08 11:12
139
      Dealreporter
27.2.08 18:09
140
Erinnerungen
01.3.08 22:00
141
Meinl-Deal: Julius will zuviel
03.3.08 22:45
142
Abschlag für externes Management
04.3.08 08:18
143
MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 18:14
144
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 18:16
145
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 18:27
146
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 18:30
147
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%witzig
04.3.08 18:35
148
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 20:47
149
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 20:57
150
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
05.3.08 09:34
151
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 18:39
152
      RE: MEL im Sturzflug: heute -7%
04.3.08 20:39
153
Wird schon wieder aufstehn, mein Julius!
04.3.08 20:55
154
Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
05.3.08 18:23
155
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnungwitzig
05.3.08 18:31
156
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
05.3.08 20:33
157
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
05.3.08 20:46
158
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
05.3.08 23:56
159
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
06.3.08 09:23
160
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
06.3.08 10:38
161
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnung
06.3.08 10:57
162
      RE: Heute 12% plus, Welt wieder in Ordnunggut analysiert
06.3.08 11:16
163
IVA läßt sich durch Böhmdorfer vertreteninteressant
07.3.08 10:32
164
MEL-Verkauf rückt in weite Ferne
10.3.08 13:40
165
RE: MEL-Verkauf rückt in weite Ferne
10.3.08 13:54
166
RE: MEL-Verkauf rückt in weite Ferne
10.3.08 16:22
167
      RE: MEL-Verkauf rückt in weite Fernegut analysiert
10.3.08 19:08
168
      Meinl Europeans "irreführende Signale"interessantinteressant
13.3.08 22:47
169
      Meinl European Land: Keine neuen Vorwürfe von FMA und O...
14.3.08 09:04
170
      Die endlosen Leiden der Meinl-„Zertifakteure“
15.3.08 21:32
171
Russland: „Toplagen in zwei Jahren weg“
16.3.08 21:20
172
RE: Russland: „Toplagen in zwei Jahren weg“
16.3.08 22:05
173
      UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LANDinteressant
20.3.08 19:43
174
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:02
175
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:07
176
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:10
177
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:12
178
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:23
179
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:43
180
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:59
181
      ostergeschenk
20.3.08 21:06
182
      RE: osterei
20.3.08 21:56
183
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:41
184
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 21:24
185
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 20:40
186
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 21:11
187
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND
20.3.08 21:17
188
      RE: UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LANDgut analysiert
20.3.08 21:19
189
Transaktion inakzeptabel
20.3.08 22:27
190
Neue Eigentümer als langfristige Investoren
20.3.08 22:29
191
      RE: Neue Eigentümer als langfristige Investoren
20.3.08 23:08
192

Meinl European Land: Prozesslawine droht
22.11.2007 | 11:56 | (DiePresse.com)

Die Finanzmarktaufsicht wirft Meinl European Land Marktmanipulation vor und verhängt eine Strafe von 100.000 Euro. Die Chancen der 150.000 Anleger auf Schadenersatz sind damit deutlich gestiegen.

Wien. Für die Immobilien-Gesellschaft Meinl European Land (MEL) wird es eng. Just am Tag ihres fünfjährigen Börse-Jubiläums erhielt das Unternehmen einen Strafbescheid der Finanzmarktaufsicht (FMA) wegen "Irreführung der Marktteilnehmer". MEL wird nicht weniger als Marktmanipulation vorgeworfen. Nun droht der MEL ein Rattenschwanz an Klagen. Tausende geschädigte Anleger fühlen sich nun bestärkt: Sie drohen mit Schadenersatzklagen in Millionenhöhe, die das Meinl-Imperium erschüttern könnten.

Knackpunkt war eine Ad-hoc-Aussendung vom 27. Juli, in der ein - kursrelevantes - Aktienrückkaufprogramm angekündigt worden war. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Rückkauf von Zertifikaten aber bereits klammheimlich stattgefunden. Die Aktie notierte damals bei rund 20 Euro und stürzte in mehreren Schockwellen bis auf unter acht Euro ab.

Die von der FMA verhängte Verwaltungsstrafe von je 20.000 Euro je MEL-Direktor, zusammen sind es 100.000 Euro, ist für die Gesellschaft wohl das geringste Problem. Durch den Strafbescheid, der noch nicht rechtskräftig ist und gegen den MEL mit Sicherheit Berufung einlegen wird, hat sich die Situation der vom Kurssturz der MEL-Aktie getroffenen Anleger deutlich verbessert.

"Wenn nun schwarz auf weiß festgestellt wurde, dass bei der MEL rechtswidrig gehandelt wurde, verstärkt das die Position der Anleger", betonte gestern ein Jurist im Gespräch mit der "Presse".

Die MEL-Aktie war vor allem von Meinl Success und diversen Anlageberatern ans breite Publikum verkauft worden. Insgesamt haben rund 150.000 Anleger das Papier gekauft, derzeit soll es noch rund 100.000 MEL-Aktionäre geben. Beim Prozessfinanzierer Advofin haben sich bereits 2300 geschädigte MEL-Anleger gemeldet. Auch Advofin-Vorstand Franz Kallinger sieht nun weit bessere Chancen auf Schadenersatz für die Anleger.

Die Klagen gegen MEL sollen noch heuer eingebracht werden. Advofin will nur gegen MEL und Personen im MEL-Umfeld vorgehen, nicht aber gegen Finanzberater, die die Aktie verkauft haben. Diese seien ebenfalls getäuscht worden, so Kallinger. Hingegen will die Arbeiterkammer möglicherweise auch die Finanzberater ins Visier nehmen.

Die zu erwartende Klagswelle dürfte auch zu einem Problem für die Meinl Bank werden. Zwar wurde bisher immer wieder betont, dass die MEL und die Meinl Bank nichts miteinander zu tun hätten, aber die Meinl Bank war "Market Maker" für die MEL-Aktien. Sie muss daher, so meinen Experten, für die drohende Prozesslawine kräftige Rückstellungen in ihrer Bilanz vorsehen.

Die MEL-Aktie verlor nach Bekanntwerden des Strafbescheides am Mittwoch rund zwei Prozent, was Experten als erstaunlich wenig bewerten. "Offenbar sind hier wieder einige Zocker unterwegs," hieß es in Händlerkreisen. UniCredit-Analyst Alexander Hodosi rät Anlegern zum Verkauf der MEL-Aktie.

Meinl-Aktien unter Druck

Anlegerschützer Wilhelm Rasinger rät hingegen zum Abwarten und fordert Meinl zu "konstruktiven Signalen" auf. So sollten etwa bei den MEL-Schwestergesellschaften Meinl Airport International und Meinl International Power aufgelöst und den Anlegern das verbliebene Geld retourniert werden. Beide Gesellschaften waren erst heuer an die Börse gegangen, die Aktien sind ebenfalls schwer unter die Räder gekommen. MAI verlor allein heute mehr als 20 Prozent.

Mit dem Strafbescheid der FMA ist die Sache für die MEL noch lange nicht ausgestanden. Die FMA-Ermittlungen gehen weiter. Konkret wird auch der Verdacht auf Insiderhandel geprüft. Mit Ergebnissen ist erst in Monaten zu rechnen. Sollte die FMA hier fündig werden, drohen auch strafrechtliche Konsequenzen.

Nationalbank prüft noch

Neben der FMA hat vor einiger Zeit auch die Oesterreichische Nationalbank die MEL und die Meinl Bank unter die Lupe genommen. Die Notenbank-Prüfer haben ihre Arbeit fast abgeschlossen. Der Prüfbericht, der für die Meinl Bank weit unangenehmer sein könnte, soll demnächst fertig sein.

Die Wiener Börse überlegt derzeit, die MEL-Aktie aus der obersten Börseliga, dem Prime Market, zu verbannen. Das Papier wurde erst am 20. August, also kurz bevor die Affäre aufflog, in den Prime Market aufgenommen, in dem besonders hohe Anforderungen an Transparenz- und Publizitätskriterien gestellt werden. Herbert Langsner, Sprecher von MEL und Meinl Bank, wies alle Vorwürfe zurück. Die FMA sei von Anfang an über sämtliche Vorgänge informiert worden. Auch die Wiener Börse habe an der Irreführung mitgewirkt, so Langsner.

Am kommenden Dienstag wird die MEL ihre Neun-Monatsergebnisse vorlegen. Sie sollen laut Langsner "sehr erfreulich" sein. Möglicherweise wird man dann auch erfahren, wem ein Drittel der MEL-Aktien gehören. Für 150 Millionen sogenannte "Partly Paid Shares" wurde nur ein Bruchteil des Nominales eingezahlt. Stillschweigen herrscht über den geplanten Umbau der MEL.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wir sollten hier weiter machen als Dank an Glückspilz für den neuen Thread.

29.325 M M 16.297
6.841 8,960 8,310 7.454
787 8,880 8,400 1.100
2.496 8,850 8,440 7.043
2.987 8,830 8,530 9.085

Starke Umsätze noch die letzte halbe Stunde. Sollte für morgen kein wirklich schlechtes Zeichen sein.


Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
    

der 21.12 wird DAS non event des jahres 2007. nachdem der rausschmiss aus dem prime ATX als katastrophe falsch gedeutet wurde, wird sich kursmässig nix tun. mel hat sich als verschlossenes unternehmen geoutet, das nie einer informationspflicht nachkommen wollte. der einladung der WB ins primesegment nachzukommen war ir-technisch eine komplette fehlentscheidung die nur der vertriebsschiene gedient hat und weitere privatanleger ins verderben getrieben hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

PRESSEINFORMATION
Wiener Börse kündigt Prime Market Vertrag mit Meinl European Land Ltd.

Datum: Freitag, 23. November 2007

(Wien) Die Wiener Börse AG kündigt den Prime Market Vertrag mit Meinl European Land Ltd. (MEL). MEL hat nach Ansicht der Wiener Börse durch unzureichende Information Interessen des Prime Markets und dessen Teilnehmer verletzt. Um MEL einen geordneten Rückzug aus dem Prime Market zu ermöglichen, erfolgt die Umreihung in das Marktsegment „standard market continuous“ zum Ablauf des folgenden letzten Handelstages im Handel mit Optionen und Finanzterminkontrakten, das ist der 21. Dezember 2007. Mit diesem Zeitpunkt scheidet die MEL auch aus dem ATX-Prime, die Notierung der MEL im amtlichen Handel ist davon nicht betroffen.

Eine Wiederaufnahme der MEL in den Prime Market zu einem späteren Zeitpunkt ist dadurch nicht ausgeschlossen.

Für weitere Informationen:
Dr. Beatrix Exinger
Tel. +43 (0) 153165 - 153
Fax: +43 (0) 153165 - 171
beatrix.exinger@wienerborse.at
www.wienerborse.at

Sollten Sie die Zustellung des Newsletters nicht mehr wünschen, melden Sie sich bitte hier ab: http://als.apa.at/wbag-cgi/alsawi-neu.sh.cgi

.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Also der Meinl wird wirklich von allen Seiten mit Samthandschuhen angefaßt. Einem anderen wäre die Mitgliedschaft im ATX Prime fristlos gekündigt worden, wenn er sich Vorgangsweisen und Intransparenz wie bekannt erlaubt.

Allen sitzt wohl der Rechtsanwalt im Nacken, und Meinl spielt seine Macht aus, keiner traut sich anzuecken. Eigentlich traurig für unsere Börse. Man stelle sich vor, MEL würde in New York notieren und sich mit der SEC anlegen ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ich glaub nicht, dass das große Auswirkungen auf den Kurs der MEL Zertis hat...

Dürfte ja von den meisten Marktteilnehmern erwartet und eingepreist worden sein....

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Man sollte aber nicht übersehen, daß auch seriöse Immo-Aktien sehr tief gefallen sind.

Ich würde mich eher für eine Immo-Firma entscheiden, wo ich keine Leichen im Keller mehr vermute.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

...wie kommst du drauf, dass der 5.te irgendwo nur mit samtis angefasst wird, den reissns eh des herz ausse...warum checkt da keiner, dass eigentlich nur geklärt werden muss, ob er die rückkäufe hätte vorher ankündigen müssen oder nicht, wenn das klar ist kann er verurteilt oder auch nicht werden, rest ist irrelevant, und richtig...die anderen immos liegen auf dem boden, keiner schreit nach klage alle mit ausgelagerten management, siehe conwert, die drehen das jetzt um, viele haben mörderkohle verdient mit mel und den anderen immos, nur vergessen ein stopp loss zu setzten, die gier is halt a luder....jetzt andere verantwortlich machen, das ist das einfachste ....und wer klagt einen installateuer, wenn nach 6,5 jahren die brause mit kalk zu ist und sie nicht mehr funktioniert...netjetzt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://www.orf.at/071123-18952/index.html bringt es kurz auf den Punkt:

"Der Prime Market ist ein Marktsegment der Wiener Börse, in das Papiere von Gesellschaften aufgenommen werden, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen des Börsengesetzes hinausgehend zur Einhaltung erhöhter Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien verpflichten."

Ok, verpflichtet mögen sie sich haben, aber die tatsächliche Einhaltung der Kriterien, zu der MEL sich selbstverpflichtet hat, hätte ich als Investor schon erwartet. Von der Einhaltung erhöhter Transparenz- und Publizitätskriterien kann bei MEL aber wirklich nicht gesprochen werden. Er zeigt ja grad her, was man ihm aus der Nase rauskletzelt, alles Wesentliche auf irgend welchen Seiten in einem elendsdicken englischsprachigen Prospekt versteckt, und oft nicht einmal das.

Weiß z.B. irgend wer von Euch bitte jetzt endlich, wem genau die PPS gehören und wann die einzahlen werden? Sagt es den anderen auch bitte, sonst muß man so lange von unzulässig ungleichem Informationsstand sprechen.

MIP stampft ja die PPS endlich ein, von MEL hab ich diesbezüglich noch nichts gehört.

Sicher passen andere auch nicht grad in den ATX-Prime. Da müßt halt die Börse auch ausmisten, um einen guten Ruf zu erwerben. Investoren erwarten von einem ATX Prime, daß sich dort nur "Blue Chips" tummeln, also keine durch hinterfragenswürdige NAVs aufgeblasenen Werte. Und mit Managementgesellschaften, die sich um die Vorstandstätigkeit kümmern, hat auch keiner eine Freude. Sollte man enger fassen, die Klientel, die in den ATX Prime darf. Was ich auf den unteren Rängen der Börse erwarten darf, weiß ich ohnehin. Aber von ganz oben würde ich wirklich vorbildhafte Transparenz erwarten.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Heikle Post für den Staatsanwalt

Ex-Justizminister Böhmdorfer will Julius Meinl V. wegen Betrug und Untreue klagen. Auch die FMA nimmt er aufs Korn: Diese soll den Strafbescheid gegen MEL offenlegen.

wien (dom).Die Causa Meinl dürfte auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Wie Rechtsanwalt Dieter Böhmdorfer der „Presse“ sagte, will er wegen der Vorgänge rund um die Aktien der Meinl European Land (MEL) demnächst eine Strafanzeige gegen Julius Meinl V. erstatten. Die Vorwürfe lauten auf Betrug und Untreue sowie falsche Berichterstattung im Sinne des Paragraf 255 Aktiengesetz.

Wie nun auch durch den am Mittwoch bekannt gewordenen Strafbescheid der Finanzmarktaufsicht (FMA) erwiesen sei, wären die MEL-Anleger getäuscht und in die Irre geführt worden, so Böhmdorfer.

Bereits im August 2007 langte bei der Staatsanwaltschaft Wien eine anonyme Anzeige gegen Julius Meinl V., Karl-Heinz Grasser sowie den ehemaligen Verbund-Chef Hans Haider ein. „Das Strafverfahren läuft,“ bestätigt Gerhard Jarosch, Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien der „Presse“. Der Vorwurf bei dieser Anzeige lautete ebenfalls auf Betrug und Untreue im Zusammenhang mit dem Börsegang von Meinl International Power (MIP). Konkret soll der Kurs der MEL-Aktie durch Rückkäufe bis zum Ende des MIP-Börsegangs gestützt worden sein, nur um diese Emission, bei der Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser als „Zugpferd“ fungierte, nicht zu gefährden.

Böhmdorfer geht aber nicht nur strafrechtlich gegen Meinl vor, er wird gemeinsam mit dem deutschen Prozessfinanzierer Juragent auch zivilrechtlich versuchen, die Ansprüche der geschädigten MEL-Anleger durchzusetzen.

FMA soll alles offenlegen
Ebenfalls aufs Korn nimmt der ehemalige Justizminister die FMA. Diese hatte den Strafbescheid gegen MEL nicht veröffentlicht, er war vielmehr durch die MEL selber bekannt gemacht worden. Da diese Information einseitig und unter Umständen gefiltert sei, fordert Böhmdorfer die FMA-Vorstände Kurt Pribil und Heinrich Traumüller auf, den gesamten Bescheid zu veröffentlichen sowie die „vollständigen Erkenntnisse des Verfahrens der FMA hinsichtlich der MEL offen zu legen“.

MEL-„Schwestern“ unter Druck
Immerhin, so meint der Anwalt, seien die geschädigten Anleger auf korrekte Informationen angewiesen, um den bei ihnen bereits eingetretenen Schaden effektiv und zielgerichtet durchsetzen und allenfalls mindern zu können.

Die MEL-Aktie legte am Donnerstag um 6,7 Prozent auf 8,80 Euro zu. Schwächer notierte hingegen die Aktie von Meinl International Power (MIP), sie verlor knapp sechs Prozent. Die Gesellschaft, in der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser tätig ist, war erst im August dieses Jahres an die Börse gegangen. Der Ausgabekurs der Aktie hatte damals bei neun Euro betragen, am Donnerstag lag der Kurs bei nur noch 5,20 Euro. Die Aktie von Meinl Airport International (MAI), die am Mittwoch um rund 20 Prozent abgestürzt war, konnte am Donnerstag rund fünf Prozent zulegen. Der Ausgabekurs beim Börsegang im Mai 2007 hatte zehn Euro betragen, am Donnerstag notierte das Papier bei 4,20 Euro

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.11.2007)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

ich kann das mit den klagen schon nicht mehr hören.erstens dauert so etwas 2-3 jahre,zweitens hat der anleger beweispflicht genau zu dem zeitpunkt der meldung gekauft zu haben und letztendlich ist der ausgang mehr als offen.anleger sollten vielmehr keinen winkeladvokaten vertrauen sondern die mel jetzt kaufen.
die zahlen nächste woche werden sichersehr gut sein und die verantwortlichen haben begriffen,dass nur transparente finanzstrukturen vertrauen erwecken.
durch prozessführen ist noch keiner(fast keiner)reich geworden.die meisten haben dagegen viel geld verloren.
c.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Vielleicht rede ich es mir nur leicht, weil ich bloß MEL-Bonds habe. (Auch die könnt ich derzeit nicht verkaufen, will ich aber auch nicht)

Aber: Diese ganze Geschichte rund um die Klagen finde ich wie ein Kindergartenspielchen.

Die, die Aktien (pardon: "Zertifikate") kaufen, kaufen die Dinger ja nicht aus Menschenfreundlichkeit.

Sondern deswegen, weil sie glauben (kann sein, daß jemand beim "Glauben" nachhilft - das ist dann aber eigene Dummheit), daß sie damit Gewinn machen.

Ich kann doch nicht hingehen, und sagen, ich bin ein erwachsener Mensch, nicht denken, und hoffen, daß die Beratung stimmt. Warum haben wir Menschen Denkfähigkeit erlangt?

Bei meinen argentinischen Staatsanleihen (die ich, zugegeben nicht selbst gekauft, sondern geerbt habe) habe ich auch niemanden geklagt. Meine Eltern haben sich halt verspekuliert. Kommt vor. Der Verlust ist realisiert und wieder investiert.

Ich meine, daß Menschen, die eher der Typ für eine Staatsanleihe sind, selbst schuld sind, wenn sie sich überreden lassen, etwas anderes zu tun - und dann nicht nachfragen.

Mag sein, daß ich zu liberal für Hrn. Rasinger und die Anlegerschützer bin, aber: Wer sein sauer verdientes Geld mit unzureichender Beratung gierig (oder nicht gierig, aber eher thumb) investiert, kann nicht klagen, daß der Markt in eine andere Richtung geht.

Sorry für die harten Worte, aber das war mir heute (Montag bin ich sicher friedliebender) ein Bedürfnis.

Bei X-Box 2 (oder wie der Schrott dann auch immer heißt) akzeptieren die Käufer auch, daß es in 6 Monaten den gleichen Mist 30 % billiger gibt. Wo, bitte, ist der Unterschied?????

Etwas entnervt,
nachdenkerin

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

..naja, so einfach ist das nicht. AWD und Konsorten haben die "Zertifikate" als mündelsichere Sparbuchalternative unbedarften Anlegern verkauft ("Immobilienfonds"). Also das finde ich schon etwas "bemerkenswert" um nicht zu sagen kriminell.....aber bitte, Ansichtssache

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Sorry, aber AWD ist doch ... meiner Meinung nach ... .ein Offenbarungseid - wenn man sich auf die verläßt! Und denen noch die eigenen Vermögensverhältnisse offen legt!!!!

Ich hatte auch Anrufe von denen. Never ever würd ich mich auf derartige Beratungen verlassen - vor allem dann, wenn man mal die Foren mit Ex-AWD-Keilern ansieht.

Das ist doch nur virtuelles Geld, wenig Beratung, das Verkaufen der gepushten Produkte.

Wer solch Beratern vertraut, ist schon recht naiv, finde ich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

@Nachdenkerin die weiter unten gegen unwissende und leichtgläubige schreibt:
AWD hatte MEL nie im Verkaufsprogramm.....

(gilt natürlich auch für Coltfischli)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>..naja, so einfach ist das nicht. AWD und Konsorten haben die
>"Zertifikate" als mündelsichere Sparbuchalternative
>unbedarften Anlegern verkauft ("Immobilienfonds").
>Also das finde ich schon etwas "bemerkenswert" um
>nicht zu sagen kriminell.....aber bitte, Ansichtssache


Wenn man falsch beraten wurde muß man - wenn schon - den Berater klagen, nicht MEL. Oder würde irgendwer auf die Idee kommen Sony zu klagen, weil die Playstation nicht das kann, was der Media-Markt-Verkäufer behauptet hat?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Vielleicht rede ich es mir nur leicht, weil ich bloß
>MEL-Bonds habe. (Auch die könnt ich derzeit nicht verkaufen,
>will ich aber auch nicht)
>
>Aber: Diese ganze Geschichte rund um die Klagen finde ich wie
>ein Kindergartenspielchen.
>
>Die, die Aktien (pardon: "Zertifikate") kaufen,
>kaufen die Dinger ja nicht aus Menschenfreundlichkeit.
>
>Sondern deswegen, weil sie glauben (kann sein, daß jemand beim
>"Glauben" nachhilft - das ist dann aber eigene
>Dummheit), daß sie damit Gewinn machen.
>
>Ich kann doch nicht hingehen, und sagen, ich bin ein
>erwachsener Mensch, nicht denken, und hoffen, daß die Beratung
>stimmt. Warum haben wir Menschen Denkfähigkeit erlangt?
>
>Bei meinen argentinischen Staatsanleihen (die ich, zugegeben
>nicht selbst gekauft, sondern geerbt habe) habe ich auch
>niemanden geklagt. Meine Eltern haben sich halt verspekuliert.
>Kommt vor. Der Verlust ist realisiert und wieder investiert.
>
>Ich meine, daß Menschen, die eher der Typ für eine
>Staatsanleihe sind, selbst schuld sind, wenn sie sich
>überreden lassen, etwas anderes zu tun - und dann nicht
>nachfragen.
>
>Mag sein, daß ich zu liberal für Hrn. Rasinger und die
>Anlegerschützer bin, aber: Wer sein sauer verdientes Geld mit
>unzureichender Beratung gierig (oder nicht gierig, aber eher
>thumb) investiert, kann nicht klagen, daß der Markt in eine
>andere Richtung geht.
>
>Sorry für die harten Worte, aber das war mir heute (Montag bin
>ich sicher friedliebender) ein Bedürfnis.
>
>Bei X-Box 2 (oder wie der Schrott dann auch immer heißt)
>akzeptieren die Käufer auch, daß es in 6 Monaten den gleichen
>Mist 30 % billiger gibt. Wo, bitte, ist der Unterschied?????
>
>Etwas entnervt,
>nachdenkerin

naja, bei einer x-box nimmt aber auch nicht an dass sie an wert zulegt, oder???

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Unternehmen/Sonstiges

St Helier Jersey (euro adhoc) - 23. November 2007. Zu den neuerlich
erhobenen Klagedrohungen von AdvoFin und dem ehemaligen
FPÖ-Justizminister Dieter Böhmdorfer, welcher nach eigenen Angaben
einen Prozeßkostenfinanzierer vertritt, weist MEL darauf hin, dass
der FMA-Bescheid nicht rechtskräftig ist und dass sich durch den
Bescheid an der Rechtslage und den fehlenden Erfolgsaussichten
solcher allfälliger Klagen nichts geändert hat.

Es liegt nach Ansicht der Rechtsberater der MEL kein rechtswidriges
Verhalten der MEL vor und selbst wenn Handlungen der MEL als ein
solches gewertet würden, so kann daraus kein pauschales Verschulden
der Gesellschaft für den Kursrückgang begründet werden. Vielmehr
müsste jeder Anleger im Einzelfall nachweisen, dass das Verhalten der
MEL rechtswidrig und ursächlich dafür war, dass ein direkter
Vermögensschaden erlitten wurde.

Nach Auskunft der MEL-Anwälte in Österreich eine sogenannte
"Sammelklage" rechtlich gar nicht möglich.

MEL liegt jedenfalls bis zum heutigen Tag keine einzige Klage vor.
Offensichtlich dienen die zahlreichen vollmundigen Ankündigungen, wie
sie auch jetzt wieder vorgebracht werden, vornehmlich der Akquisition
von Klienten sowie dem Eigenmarketing und der Profilierung einzelner
Juristen.


Ende der Mitteilung euro adhoc 23.11.2007 17:40:56
--------------------------------------------------------------------------------


ots Originaltext: Meinl European Land Limited
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Der Böhndorfer klagt sowieso alles was Publicity bringt.
Hat er nicht im Auftrag der Omnis (hinter der ev. casinos Austria steht) die BWIN geklagt?
Ich finde diese Anwälte sollte man auch ein wenig in die Schranken weisen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Achten Sie auf die entscheidende Handbewegung:
Wie Julius IV den kleinen Julius V rechtzeitig (schon bevor er was anstellen kann, präventiv sozusagen) aufs Knie legt und die rechte Hand väterlich zum zümpftigen Verkloppen erhebt!

Der Rasinger meint´s sicher genau so, wie ich mir´s vorstelle:
http://www.be24.at/blog/entry/11665/iva-zu-meinl-grasser-elsner-realitätsverlust

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Presse vom 27.11.2007

Muss die Meinl Bank für die drohende Prozesslawine mit Rückstellungen in der Bilanz vorsorgen?

Rund vier Mrd. Euro betrug der Kursverlust der Papiere von Meinl European Land (MEL) von Juli 2007 bis zum Tiefststand Ende Oktober. Gruppen geschädigter Anleger bereiten nun Schadenersatzklagen vor. Diese könnten auch für die Meinl Bank sehr unangenehm werden, weil nach Ansicht einiger Experten für die drohende Klagswelle Rückstellungen gebildet werden müssten, die die Bilanz der Bank im Extremfall spürbar belasten würden.

Bei der Meinl Bank gibt man den angedrohten Klagen keine Erfolgsaussichten. Sobald Klagen vorliegen, wird man laut Sprecher Herbert Langsner entscheiden, ob man aus kaufmännischer Vorsicht Rückstellungen bildet.

Anleger wollen Bank klagen

Die Meinl Bank argumentiert seit Wochen, es gebe keine Verbindung zwischen ihr und der MEL. Die geschädigten Anleger sehen das anders und wollen die Bank selbst klagen. "Wir haben ganz klar die Meinl Bank sowie die Meinl Success und die MERE im Fokus," erläutert Franz Kallinger vom Prozessfinanzierer Advofin. Er will noch vor Jahresende Klagen einbringen, deren Volumen er mit 80 bis 100 Mio. Euro beziffert. Die Vertriebsgesellschaft Meinl Success sowie die MERE (Meinl European Real Estate), die die Geschäfte der MEL managt, sind Töchter der Meinl Bank.

Klagen bereitet in der Causa MEL auch Rechtsanwalt Dieter Böhmdorfer gemeinsam mit dem deutschen Prozessfinanzierer Juragent vor. Auch Böhmdorfer sieht Querverbindungen zwischen Bank und MEL. Er verweist unter anderem auch die Doppelfunktion von Peter Weinzierl, der sowohl im Vorstand der Bank als auch der MERE saß. Ob die Bank für die zu erwartenden Schadenersatzprozesse nun tatsächlich Rückstellungen bildet, entscheiden nach geltender Rechtslage Bankvorstand und Wirtschaftsprüfer. Das gilt auch für die Höhe der Rückstellung, ob also nur für Prozesskosten oder auch für eventuell drohende Verluste aus zivilrechtlichen Klagen vorgesorgt wird. Wirtschaftsprüfer der Meinl Bank war zuletzt Deloitte & Touche.

Experten verweisen darauf, dass seit den Affären bei Bawag und Hypo Alpe-Adria Wirtschaftsprüfer deutlich strengere Maßstäbe als bisher anlegen, um nicht selbst wegen Haftungsfragen in Probleme zu geraten. Der Wirtschaftsprüfer der Bawag, Robert Reiter von der KPMG, sitzt beispielsweise gerade auf der Anklagebank, ihm werden Untreue und Beihilfe zur Bilanzfälschung vorgeworfen.

192 Millionen Euro Gewinn

Im Geschäftsjahr 2006 erwirtschaftete die Meinl Bank, die vor allem im Investmentbanking und in der Vermögensverwaltung tätig ist, einen Bilanzgewinn von knapp 192 Mio. Euro. Ein erheblicher Teil stammt aus MEL-Geschäften, wie Brancheninsider wissen wollen.

Durch die Kapitalerhöhungen bei MEL und die Börsegänge von Meinl International Power sowie Meinl Airport International hat die Meinl Bank bis August 2007 noch gut verdient. Mit dem Kurssturz sind die Ertragsquellen allerdings weitgehend versiegt. Etliche größere Kunden, denen man MEL-Papiere empfohlen hatte, dürften der Meinl Bank inzwischen den Rücken gekehrt haben.

Auch Semperit verlor mit MEL

Unter den MEL-Opfern befindet sich auch ein prominentes heimischen Industrieunternehmen. Wie der Börse-Express am Montag berichtete, war die Semperit Holding vom Absturz der MEL-Zertifikate betroffen. Das Unternehmen hat in den ersten drei Quartal 2007 zwar ein besseres Gesamtergebnis verzeichnet, das Finanzergebnis war aber mit 5,1 Mio. Euro negativ - nicht zuletzt dank MEL.

Insgesamt soll Semperit rund 500.000 Stück MEL-Papiere besessen haben. Ein Drittel davon wurde im dritten Quartal 2007 veräußert, was mit den restlichen Papieren passieren soll, ist noch offen.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

euro adhoc: Meinl European Land Ltd.
/ Quartals- und Halbjahresbilanz / Meinl European Land: Ergebnisse der ersten 9 Monate 2007 deutlichgesteigert
-------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------
27.11.2007
Jersey, 27. November 2007. Ungeachtet der Situation in der Öffentlichkeit und auf den Kapitalmärkten hat Meinl European Land in den ersten 9 Monaten des Jahres 2007 ihre Expansion der vergangenen Jahre beim operativen Geschäft fortgesetzt und konnte damit ihre Position als einer der führenden Investoren und Entwickler von Einzelhandelsimmobilien in Zentral- und Osteuropa sowie Russland und die Türkei weiter etablieren. Im operativen Geschäft konnte die Gesellschaft ihre Erträge steigern und weist eine solide Finanzstruktur aus.
Gewinn vor Steuern auf EUR 195 Mio. ausgebaut - Zuwachs um 107%
Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde von EUR 88 Mio. in den ersten 9 Monaten 2006 um 63% auf EUR 144 Mio. in den ersten 3 Quartalen 2007 ausgebaut. Der Wert inkludiert Aufwertungsgewinne in Höhe von EUR 124 Mio. (9M 2006: EUR 63 Mio.). Der Gewinn vor Steuern konnte im gleichen Zeitraum von EUR 94 Mio. auf EUR 195 Mio. gesteigert werden. Dies entspricht einer Steigerung von rund 107%.
Gewinn je Aktie/Zertifikat auf EUR 0,67 gestiegen
Auch der Gewinn je Aktie/Zertifikat der Meinl European Land hat sich positiv entwickelt: Dieser konnte von EUR 0,50 je Aktie/Zertifikat in den ersten 9 Monaten 2006 auf EUR 0,67 je Aktie/Zertifikat in den ersten 9 Monaten 2007 ausgebaut werden. Dies entspricht einer Steigerung von 34%.
Mieteinnahmen auf EUR 90 Mio. gesteigert - "like-for-like" Mietsteigerungen von 3,9%
Die Mieteinnahmen in den ersten 9 Monaten des Jahres 2007 betrugen rund EUR 90 Mio. gegenüber EUR 70 Mio. in der Vergleichsperiode im Vorjahr, was einem Anstieg von 28% entspricht.
Die Mietsteigerungen basieren auf einer gesteigerten Mietfläche, neuen Mietern sowie höheren durchschnittlichen Mieteinnahmen je m². Dieser positiver Trend ist bei jenen Immobilien erkennbar, die bereits im Vorjahr im Besitz der Gesellschaft waren. Die "like-for-like" Mietsteigerungen zur Vergleichsperiode beliefen sich auf durchschnittlich 3,9%. In Polen, Rumänien und der Slowakei beliefen sich die "like-for-like" Mietsteigerungen sogar auf mehr als 6%.
Die Mietverträge mit den Hauptmietern der Meinl European Land laufen in der Regel über 10 bis 15 Jahre, für kleinere Flächen meist zwischen 5 und 10 Jahren. Rund 50 Prozent der Mieter sind internationale Einzelhandelskonzerne. Dazu zählen etwa Metro, Ahold, Rewe, Spar, Obi, Zara, Carrefour, Marks & Spencer, Douglas, H&M, Praktiker oder Deichmann.
Immobilienportfolio um 47% gesteigert
Meinl European Land besitzt zum 30. September 2007 insgesamt 160 Immobilienanlagen. Der Marktwert dieser Objekte beläuft sich basierend auf den aktuellen Gutachten der international renommierten Immobilienexperten Cushman & Wakefield bzw. Jones Lang Lasalle auf rund EUR 1,8 Mrd. Damit konnte das Bestandsportfolio der Gesellschaft gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr um EUR 585 Mio. bzw. 47% gesteigert werden.
Zusätzlich zu den Immobilienanlagen hat die Gesellschaft ein erhebliches Portfolio an Entwicklungsprojekten mit einem Gesamtvolumen von etwa EUR 3,4 Mrd., von denen bis zum 30. September 2007 bereits EUR 0,6 Mrd. investiert wurden. Darüber hinaus hat die Gesellschaft in Russland, Polen und der Turkei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von mehr als 1.500.000m² gesichert. Die Gesellschaft beabsichtigt, auf diesen Grundstücken alleine oder gemeinsam mit starken Entwicklungspartnern weitere Entwicklungsprojekte zu realisieren.
Noch vor Weihnachten wird MEL je ein Shopping Center in St. Petersburg, Russland, mit 27.000m² und in Bialystok, Polen, mit 37.000m² eröffnen. Hauptmieter bei beiden Objekten wird ein von der Metro betriebener "real"-Hypermarkt sein.
Nettovermögenswert von EUR 15,15 je Aktie/Zertifikat basierend auf bestehenden Immobilien Zusätzliches NAV Upside-Potential basierend auf den Projekten und Grundstücken
Die konservative Kapitalstruktur der Gesellschaft zum 30. September 2007 weist eine Eigenkapitalposition von EUR 3,1 Mrd. und langfristige Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,1 Mrd. aus. Die Nettocashposition von EUR 1,5 Mrd. dient zur Finanzierung des Investitionsprogramms.
Das Nettovermögen basierend auf den bilanzierten Immobilienobjekten der Gesellschaft beträgt EUR 15,15 je Aktie/Zertifikat.
Die Gesellschaft hat auch eine Schätzung des Wertes ihrer Entwicklungspipeline sowie der Grundstücke durchgeführt. Diese erstmalige Bewertung sämtlicher Projekte wurde von Cushman & Wakefield, Jones Lang Lasalle bzw. Colliers durchgeführt. Auf Basis dieser erstmaligen Gutachten ergeben sich erwartete Wertsteigerungen der Entwicklungspipeline und Grundstücke von rund EUR 1,3 Mrd. oder EUR 5,95 je Aktie/Zertifikat. Inklusive dieses Wertsteigerungspotential ergibt sich ein gesamter NAV von EUR 21,10 je Aktie/Zertifikat.
Anmerkung: Werte und sonstige Angaben in Bezug auf Aktien der Gesellschaft gelten gleichfalls für Zertifikate, die die Aktien der Gruppe an der Wiener Börse repräsentieren. Der komplette Zwischenbericht zum 30. September 2007 wird am 27. November 2007 veröffentlicht werden. Dieser Bericht inkludiert auch die vollständige Beschreibung der Kalkulation der oben angeführten Werte.
Rückfragehinweis: Dr. Herbert Langsner +43 676 840 531 250
Ende der Mitteilung euro adhoc 27.11.2007 12:10:26 -------------------------------------------------------------------- ------------
Emittent: Meinl European Land Ltd. PO Box 75 26 New Street UK-JE4 8PP St Helier Jersey WWW: http://www.meinleuropeanland.com Branche: Immobilien ISIN: AT0000660659 Indizes: Prime.market Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Sprache: Deutsch


AXC0119 2007-11-27/12:46
Autor: dpa-AFX -

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

diese Zahlen sind überraschend positiv.
Durch die Gutachten über den NAV (bei aller Spielbreite bei diesen Schätzungen) ist das Klagsrisiko für die MEL deutlich reduziert.
Und es würde bei den 100.000.- Euronen für das MEL board bleiben.

Wenn der Ver sich endlich zu einer sauberen Lösung durchringen könnte (PPS, marketmaker Vereinbarung, internes Management) hätte die Aktie verdammt viel Spielraum nach Norden

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde von EUR 88 Mio. in den
>ersten 9 Monaten 2006 um 63% auf EUR 144 Mio. in den ersten 3
>Quartalen 2007 ausgebaut. Der Wert inkludiert
>Aufwertungsgewinne in Höhe von EUR 124 Mio. (9M 2006: EUR 63
>Mio.).

pah, in 9 monaten erwirtschaften die aus den bestehenden immobilien eine mietertragsbestandsrentabilität von sage und schreibe EUR 20 mio.

die aufwertungsgewinne sind eine bilanzzeitpunktsspielerei und kosmetik.

gerade noch lebensfähig würde ich mal sagen... eine cashcow schaut anders aus... dieses betriebsergebnis lebt nicht vom operativen geschäft.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Q3-zahlen der MEL werfen selbst auf der operativen Ebene einige Fragen auf. Warum sind die Mieteinnahmen in Q3 rückläufig ( 89,833 zu 62,254 im HJ, ergibt lediglich 27,6 Mio Mieteinnahmen in Q3 ) und warum beträgt die Mietrendite für Osteuropa lediglich 6% ( 27,6x4 / 1809 Immoanlagen per Jahresmitte)? Umso erfreulicher scheint sich das Finanzergebnis entwickelt haben, nämlich von 27Mio zum Halbjahr auf über 51 Mio per Ende September ( +24 Mio alleine in Q3 -beachtlich). Hat dies mit der Schließung der riesigen Guthabens- und Kreditpositionen zu tun ?

Die brennenden Fragen der letzten Wochen blieben leider bis jetzt unbeantwortet, aber wir dürfen ja bis zum Jahresende hoffen.

Und wenn der Kurs bis dahin sich in der Art und Weise der letzten Tage weiterentwickelt, hätte ich nichts dagegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

---
gritsch (18:50:28):
Haben sie das Meinl European Land Debakel in Deutschland verfolgt? Das ist doch eine gewaltige Übertreibung nach unten. Es stehen ja massiv reelle Immobilien dahinter.

Max Otte:
Nein, das ist aus meiner Sicht eine massive Abzockerfirma.
----

Quelle: Chatprotokoll vom 12.11.2007 von Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de/cms/allgemein/Kolumne/Chatprotokoll_vom_12_11_2007?noSIS=&

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

ich hab das ja nur zufällig gefunden weil ich mir den Otte seine Crashtheorien anschaun wollte da ich auch von größeren Problemem ausgehe - aber nicht mehr bei den Immos.

Allerdings ist der MEL Kommentar nicht besonders fachlich und lässt starke Zweifel an den Methoden dieses Herren aufkommen, weshalb nun auch mein Interesse an seinen Büchern etwas gedämpft ist

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

In der Sache hat er zu 100% recht.

Man kann leicht Bilanzgewinne mit neuBewertungen machen wie man will. Das ist keine Kunst. Das operative Ergebnis sinkt.

Mit dem Schuldenberg geht die Bude bald Krachen. Ich hoffe nur die Klagen treffen auch direkt die MeinlBank und dem Meinl V, Grasser und der ganze Partie sehen sich im Landl wieder. Der grosse Saal dürfte bald frei werden (BAWAG)

Und wenn er abhaut dann gleich verfahren wie beim Elsner -> Häfn.

Wie lange schaut die Öffentlichkeit da noch zu bis was passiert.

Die glauben ja nicht wirklich damit davon zu kommen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ad Aktien: Zynisch oder berechtigt? Angesichts der gravierenden Schwierigkeiten an den internationalen Kapitalmärkten wirkt eine Zahl fast wie eine Verhöhnung: 38 Mrd. US$. Dies ist jener Betrag, der von Wall Street heuer als kumulierte Bonuszahlungen erwartet wird. 2 Mrd. mehr als letztes Jahr. Nüchtern betrachtet muss man aber zur Kenntnis nehmen, dass es trotz allem ein hervorragendes Geschäftsjahr war und die Gewinne zuletzt durch Wertberichtigungen und nicht durch mangelndes Geschäft beeinflusst wurden. Ob eine solche Summe, die etwa dem BIP Belgiens entspricht, aber generell gerechtfertigt ist...<

ich weiss nicht so recht auf welche zahl er sich da bezieht, aber wenn er das belgische BIP mit ca. 300 Mrd € meint, dann liegt er komplett falsch. den einen oder anderen nuller zu vergessen ist wohl ein bisschen symtomatisch für die meinl im moment oder?




http://www.be24.at/blog/entry/11696

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In der Sache hat er zu 100% recht.
>
>Man kann leicht Bilanzgewinne mit neuBewertungen machen wie
>man will. Das ist keine Kunst. Das operative Ergebnis sinkt.
>
>Mit dem Schuldenberg geht die Bude bald Krachen. Ich hoffe nur
>die Klagen treffen auch direkt die MeinlBank und dem Meinl V,
>Grasser und der ganze Partie sehen sich im Landl wieder. Der
>grosse Saal dürfte bald frei werden (BAWAG)
>
>Und wenn er abhaut dann gleich verfahren wie beim Elsner ->
>Häfn.
>
>Wie lange schaut die Öffentlichkeit da noch zu bis was
>passiert.
>
>Die glauben ja nicht wirklich damit davon zu kommen?

Wie bist denn du drauf. Sind das die Auswirkungen deines RHI-Desasters?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

(aus dem BE free)

Marktteilnehmer hegen nach wie vor Zweifel, ob MEL die gesamte Pipeline finanzieren kann.

Anlässlich der gestern präsentierten Quartalszahlen gab es noch keine Details zur Umstrukturierung des Unternehmens, die Änderungen - es ist nach wie vor die Rede von „umfangreichen Massnahmen - sollen
allerdings noch vor Jahresende präsentiert werden, verspricht MEL im Quartalsbericht.

Aktuell beläuft sich das Investitionsprogramm für die kommenden Jahre auf knapp 3 Mrd. Euro. Dem stehen Barmittel von rund der Hälfte gegenüber, die bis ins erste Quartal 2009 reichen. Weiters plant MEL, die Verschuldung sukzessive zu erhöhen - auf Basis des Eigenkapitals könnten bis zu 4 Mrd. Euro Fremdmittel aufgenommen
werden, rechnet die Gesellschaft vor. Während das Fremdkapital - etwa
in Form von Anleihen - bislang nur auf Holdingebene begeben wurde, werden nun auch Projektfinanzierungen angedacht.

Weiters dürfte sich MEL aus einigen etablierten Märkten zurückziehen und die dortigen Objekte verkaufen, was weiteres Geld für die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in die Kassen spült. Konkret geht es um Tschechien, Ungarn, die Slowakei und Lettland. Der Marktwert des MEL-Portfolios in diesen Ländern beläuft sich auf
609 Mio. Euro.

Die Frage, ob MEL nach dem derart rapiden Vertrauensverlust am Fremdkapitalmarkt Chancen hat, dürfte nicht zuletzt von den geplanten Massnahmen abhängen. Vor wenigen Monaten hatte MEL RZB und
WestLB mit der Syndizierung eines Darlehens über 500 Mio. Euro mandatiert. Nach den Ereignissen rund um die Rückkäufe von Zertifikaten wurde dieser Deal allerdings dann verschoben.

Im Quartalsbericht wird das Geheimnis gelüftet, wo MEL im September dieses Jahres 650 Mio. Euro des Cashbestands als Termingeld veranlagt hat. Dieser Betrag ist bei der Credit Suisse gelandet. Das restliche Barvermögen - per Ende September rund 900 Mio. Euro - liegt auf Konten der Meinl Bank, und hier vor allem im Rahmen eines „Mandate and Trust Agreement“.

Dieses sieht vor, dass Barvermögen im Namen von MEL gehalten wird, unterstreicht die Gesellschaft. Ebenfalls im September endete die Veranlagung von Gesellschaftsmitteln in einen eigenen Fonds, den Euro
Prime Liquidity Fund B.V. Durch Investments in diesen wurde in den ersten drei Quartalen ein Reingewinn von 38,7 Mio. Euro erzielt, heisst es seitens MEL.

Reaktionen von Analysten
Die Analysten von Sal. Oppenheim bestätigen in einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen ihre „Neutral“-Empfehlung für die Aktie, der Fair Value wird allerdings von 15,2 auf nunmehr 11,4 Euro reduziert.
Analyst Heiko Frantzen begründet den 25%igen Abschlag zum NAV mit der nach wie vor bestehenden Unklarheiten bezüglich einer neuen Unternehmensstruktur.
MEL sei operativ betrachtet am richtigen Weg, auch die externe Bewertungs des Portfolios sei gut und erhöhe das Vertrauen, dass „es wirklich existiert“, kommentiert der Analyst. MEL hat im uartalsbericht weiters sämtliche Immobilienanlagen und Entwicklungsprojekte mit Adresse, Mietfläche und -einnahmen sowie Schätzwert und Rendite veröffentlicht. „Nichtsdestotrotz, wir hätten
erwartet, erste Ergebnisse der Untersuchung durch Merrill Lynch zu erhalten“, so der Analyst.
Unicredit (CA IB) hält nach den Quartalszahlen, die vor allem aufgrund der hohen Aufwertungsgewinne besser als erwartet ausgefallen sind, an der Verkaufsempfehlung für die Immoaktie fest, das Kursziel lautet auf 9,1 Euro. Die Analysten glauben nach wie vor, dass MEL bei der Finanzierung der Projektpipeline Probleme haben
könnte. (bs)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wien (OTS) - Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat in der Causa Meinl European Land (MEL) nicht nur den bereits bekannten Strafbescheid gegen das MEL-Management erlassen. Das berichtet FORMAT in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. Dem Wirtschaftsmagazin exklusiv vorliegenden Informationen zufolge sind wegen irreführender Werbung auch zwei gleichlautende Strafbescheide gegen die Meinl Bank AG sowie gegen deren Vertriebstochter Meinl Success ergangen. Im wesentlichen geht es dabei um die Verwendung des Begriffs "mündelsicher", durch den nach Ansicht der FMA der Investor über das tatsächliche Risiko der Veranlaung getäuscht wurde. Die FMA sieht darin einen Verstoß gegen das Kapitalmarktgesetz (§16/z3 in Verbindung mit § 4 Abs. 3).

Diese Bescheide haben besondere Brisanz, da sie Anwälten wie Dieter Böhmdorfer beziehungsweise dem Prozessfinanzierer Advofin, die Anleger in Schadensersatzverfahren vertreten wollen, als Munition vor Gericht dienen können. Meinl-Sprecher Herbert Langsner bestätigte FORMAT gegenüber die Existenz der neuen Bescheide, und kündigte Berufung vor dem Unabhängigen Verwaltungssenat an: "Die erhobenen Vorwürfe sind völlig unhaltbar."

Rückfragehinweis:
Format Wirtschaft, S. Klasmann
Tel.: (01) 217 55/0

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wien (OTS) - Nach den Mitgliedern des Boards der Meinl European Land wurde nun auch den Mitgliedern des Vorstands der Meinl Bank AG und der Meinl Success Finanz AG ein verwaltungsrechtliches Erkenntnis der Österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) zugestellt. Darin wird behauptet, dass eine von der Meinl Bank bzw. der Meinl Success Finanz AG eingesetzte Werbeunterlage als irreführende Werbung angesehen werden könnte. Dieses Erkenntnis ist nicht rechtskräftig; die Vorstände der Meinl Bank werden dagegen Berufung einlegen.

Der Vorwurf der FMA bezieht sich auf ein auch im Internet abrufbares Fact Sheet, das von der FMA als Werbeunterlage qualifiziert wird. Auf diesem Fact Sheet findet sich der Hinweis, dass die Wertpapiere (der Meinl European Land) "geeignet für Mündelgeldveranlagung" seien. Diese Aussage bezieht sich auf ein Gutachten von Herrn Prof. Philip Goeth aus November 2006, der die MEL Papiere als" geeignet für die Veranlagung von Mündelgeld" ansieht, "sofern die Veranlagung im Rahmen eines sinnvollen Portfoliomix erfolgt", sodass danach die MEL Papiere einer entsprechenden gerichtlichen Genehmigung grundsätzlich zugänglich sind.

Auf dem gleichen Fact Sheet finden sich ausführliche Informationen zu den Risikofaktoren, es wird sogar unmissverständlich darauf hingewiesen, dass ein Teil- oder Gesamtverlust des eingesetzten Kapitals möglich sei.

Daraus den Tatbestand einer irreführenden Werbung abzuleiten, ist vollkommen absurd. Kein Mensch der diese Seite gelesen hat, könnte den Eindruck gewinnen, dass die MEL Papiere an sich und ohne Einschränkung dem Kriterium der Mündelsicherheit entsprechen.

Im Übrigen haben auch andere Immobiliengesellschaften mit dem Argument der "Mündelsicherheit" bzw. "Mündelgeldeignung" ihre Produkte beworben, ohne dass die FMA tätig wurde. So war auf der aktuellen Webpage der S-Immobilien AG ein Unterpunkt "Mündelsicherheit" zu finden (siehe Screenshot vom 21.11.2007 im Attachment). Auch die S-Immobilien AG bezieht sich auf ein Gutachten von Herrn Prof. Philip Goeth aus dem Jahr 2005. Ebenso war auf der Webpage bei der Immofinanz AG jedenfalls noch im August 2007 der Hinweis "Mündelsicherheit" zu finden (siehe Screenshot vom 27.08.2007 im Attachment), diesmal bezogen auf ein Gutachten von Leopold Wundsam aus dem Jahr 2004.

Obwohl diese Gutachten schon sehr viel länger existieren als das der MEL und sich die Hinweise auf "Mündelsicherheit" auch über längere Zeit auf den Homepages dieser Unternehmen fanden (finden), sah und sieht die FMA keinen Grund einzuschreiten. Dies belegt das willkürliche Vorgehen der FMA gegen einen einzigen Marktteilnehmer, obwohl eigentlich alleine aus der einheitlichen Marktpraxis folgt, dass keine Irreführung vorliegen kann, sofern die FMA nicht behauptet, der gesamte Markt täusche die Anleger.

Sollte die FMA nämlich tatsächlich behaupten wollen, der gesamte Markt täusche mit einer derartigen Werbung die Anleger und sollte die FMA tatsächlich von der Richtigkeit ihrer Argumentation überzeugt sein - wovon grundsätzlich wohl ausgegangen werden muss, denn es wurde in Bescheidform entschieden - so bestätigt sie dadurch, wie auch im Fall der MEL Erkenntnisse, selbst, dass sie jahrelang ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist. Dies hätte freilich über den Fall der MEL weit hinausgehende Konsequenzen in der Form von Amtshaftungsansprüchen gegen die Republik Österreich. Die Marktkapitalisierung von Immobiliengesellschaften, die in gleichartiger Weise Jahre hindurch geworben haben, ist in den letzten Monaten um an die 10 Mrd. Euro gesunken, ein Verlust für den im Fall einer derartigen groben Verletzung der Aufsichtspflicht die Republik Österreich den Anlegern gerade stehen müsste.

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext auf www.ots.at

Rückfragehinweis:
Dr. Herbert Langsner
Tel.: 0043-676-840 531 250
mailto:langsner@meinlbank.com

Klagen werden eine spannende Sache werden...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


zurückDie Meinl Bank sowie die Vertriebsgesellschaft Meinl Success haben von der Finanzmarktaufsicht (FMA) zwei bisher nicht öffentlich bekannte Strafbescheide erhalten und werden dagegen in Berufung gehen.

Sollte durch Anlegerklagen von "Aktionären" der Meinl European Land (MEL) im Gefolge dieser Strafbescheide Schaden entstehen, überlege man eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich, sagte Meinl-Bank-Anwalt Christian Hausmaninger heute bei einem Hintergrundgespräch vor Journalisten.

"Einseitige Vorgehensweise"
Die beiden Strafbescheide gegen insgesamt sechs Vorstände von Meinl Bank und Meinl Success beruhten auf einem "sorgfaltswidrigen und grob fahrlässigen Vorgehen der FMA", sagte Hausmaninger. Man werde gegen die Straferkenntnisse nächste Woche Berufung einlegen.

Konkret wirft die FMA der Meinl Bank und der Meinl Success irreführende Werbung in einem Anlegerfolder vor. Die Vorstände der beiden Gesellschaften sollen deswegen je 20.000 Euro Strafe zahlen.

Nach Darstellung von Hausmaninger geht die FMA damit einseitig gegen die Meinl-Gruppe vor, obwohl andere Immobiliengesellschaften in vergleichbarer Weise für ihre Produkte geworben hätten - etwa mit rechtlichen Gutachten zur prinzipiellen Mündelsicherheit der Papiere.

Schritte auch gegen Börse?
Weiters warf Hausmaninger der FMA den fortgesetzten Bruch der Amtsverschwiegenheit vor. Die FMA agiere gegenüber Meinl "medien- und aktionsgetrieben".

Auch der Ausschluss der Meinl European Land aus dem Prime-Segment der Wiener Börse sei noch nicht unumstößlich. "Das ist noch nicht gegessen", sagte Hausmaninger, der die Meinl Bank juristisch vertritt. "Man ist am Überlegen, wie man gegen den Schritt der Börse vorgeht."
www.orf.at

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl versucht jetzt mit einem "Rundumschlag", nach dem Motto:"Angriff ist die beste Verteidigung" die Flucht nach vorne.

Was möchte sie damit signalisieren?
Lieber Finanzplatz, wieso seid ihr nur so ungerecht gegen uns, es gibt auch andere die auch Dreck am Stecken haben?
oder
Liebe (potentielle) Kläger, nach unserer Argumentation habt ihr kaum Chance auf Erfolg?

Ich glaube, was sie aber mit ihrer Strategie vernachlässigen - und das würde für das Unternehmen schlussendlich viel mehr bringen - ist endlich Schritte in Richtung nachhaltiger Vertrauensaufbau zu setzen.
Die Zeit läuft gegen das Unternehmen. Ich denke nicht, dass Investoren rasch die Vorgänge rund um Meinl vergessen...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Ob die Vorgangsweise Meinls günstig ist um die Wogen zu glätten bezweifle ich. In der Sache hat er aber recht. Man kann Meinl nicht als einzigen für etwas strafen, was branchenüblich war.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

...wird das leider einen abwärtsdruck ergeben...


ESTENTHALER: Finanzmarktaufsicht schadet Finanzplatz Österreich!

Utl.: FMA-Kampagne gegen erfolgreiches Unternehmen unerträglich =

Wien 2007-11-30 (OTS) -

BZÖ-Chef Klubobmann Peter Westenthaler forderte heute Finanzminister Molterer auf, der offenen Kampagne der Finanzmarktaufsicht (FMA) gegen ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen entgegenzutreten. Vielmehr sollte die FMA endlich einmal erklären, warum sie beim größten Finanzskandal der Geschichte rund um die BAWAG so kläglich versagt hat.

Seit Wochen wird von einer außer Rand und Band geratenen FMA auf das Meinl-Unternehmen öffentlich losgedroschen, undifferenzierte und unbegründete Strafbescheide erlassen und damit nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern dem ganzen Finanzplatz Österreich Schaden zugefügt. Die nunmehr seitens der MEL im Quartalsbericht veröffentlichten Zahlen und Fakten über die äußerst starke Substanz des Unternehmens sowie die beeindruckenden Entwicklungen beim Gewinn, beim Eigenkapital sowie beim Anlagevermögen halten die FMA nicht davon ab, weiterhin öffentlich gegen dieses Unternehmen aufzuwiegeln und damit rufschädigend zu wirken.

Während aufgrund der hervorragenden Substanzdaten der MEL auch der Aktienkurs in den letzten Tagen stetig steigt und der innere Kurs noch viel höher prognostiziert ist, vergeht kaum ein Tag an dem nicht neue Attacken der FMA vom Stapel gelassen werden. "Ich fordere den Finanzminister auf, dringend diesem schäbigen Verhalten der FMA Einhalt zu gebieten und nicht länger dabei zuzusehen, wie völlig abgehobenen Pseudo- Polit-Kontrollore ein Unternehmen und damit österreichische Arbeitsplätze zerstören wollen. Die FMA ist keine politische Marketingagentur, um unliebsame Mitbewerber in welchem Auftrag auch immer auszuschalten, sondern sollte eine unabhängige Kontrollinstanz sein" kritisierte Westenthaler, der abschließend ankündigte im Parlament Schritte, wie eine parlamentarische Anfrage an den Finanzminister, gegen diese Vorgangsweise der FMA zu setzen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Westenthaler ist und war immer Berufsopportunist, er ist der den der Chef nach seiner Meinung fragt und darauf die Antwort erhält "Was meinen Sie denn was ich meinen sollte"

Mich würde eher interessieren was er für die Meinung vom Julius bekommt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Da könnens ja nur froh sein, daß es um österreichische Arbeitsplätze geht. Wenn die FMA jetzt auch noch auf osteuropäische Arbeitsplätze los gehen würde, wär kein rettender Westenthaler zur Stelle.

"außer Rand und Band geratenen FMA auf das Meinl-Unternehmen öffentlich losgedroschen, undifferenzierte und unbegründete Strafbescheide erlassen" -> So eine renitente FMA aber auch! Die sollten sich mehr mäßigen, am besten gar nix mehr zu was sagen, was wem weh tun könnte. Wer nächstes Mal einen unqualifierten Parkstrafen- oder Vignettebussebescheid kriegt, sollte sich den Westi als Anwalt nehmen. Er wird die Kleinen vor den Großen beschützen, als Anwalt der Bürger, und drum wähl ich ihn vielleicht auch, weil er sich für uns gegen die Behörden einsetzt! Das BZÖ, Dein Freund und Helfer! Dann gehma zusammen mitm Westi und dem Westi seinen Leibwächtern zum Parkstrafenaufschreiborgan und zahn ihm/ihr gemeinsam die Uhrwascheln lang, des wird a Gaudi Und den renitenten Kugelschreiber nemma ihm/ihr weg, für alle Zeiten!!!!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

harte Tage für den V-er, aber null Mitleid, zuerst wird er ausgeraubt und jetzt im neuen Profil:

Der Meinl-Skandal wird zum Kriminalfall. Die Staatsanwaltschaft Wien hat bei Gericht Vorerhebungen gegen Bankier Julius Meinl V. beantragt. Die Verdachtsmomente: Betrug und Untreue.

Dementi, das. Abgeleitet vom französischen „démentir“. Das Fremdwörterbuch versteht darunter den Widerruf, die Ableugnung oder auch die Richtigstellung einer Nachricht. Nicht zu verwechseln mit Dementia. Die steht nämlich für Geistesschwäche, Unsinnigkeit oder schlicht: Schwachsinn.

Vor mittlerweile drei Monaten ist der Skandal um verheimlichte Wertpapierrückkäufe bei der börsennotierten Immobiliengesellschaft Meinl European Land Ltd., kurz MEL, aufgeflogen. Drei Monate, in denen der Öffentlichkeit eines sehr deutlich gemacht wurde: Der Grat zwischen Dementi und Dementia ist ein schmaler.

profil hat die Vorgänge in und um die Gesellschaft gleichsam seit dem ersten Tag ausführlich wie kritisch beleuchtet. Und sah sich nicht nur einmal harschen Dementis ausgesetzt.

Am 10. September etwa berichtete profil erstmals davon, dass nach MEL auch die ihr nahestehende Meinl Bank Besuch von den Finanzaufsichtsbehörden bekommen werde. Das wurde noch am Tag des Erscheinens von allen Seiten in Abrede gestellt – ehe die Oesterreichische Nationalbank nur sieben Tage später eine Sonderprüfung der kleinen Wiener Privatbank in Angriff nahm. Am 8. Oktober stand hier zu lesen, dass die Finanzmarktaufsicht (FMA) von Meinl European Land zu einem sehr frühen Zeitpunkt über Wertpapierrückkäufe informiert worden war. Auch hier: erst das totale Dementi, kurz darauf die zumindest teilweise Bestätigung. Und die aus Sicht von Bankier Julius Meinl V. wohl unangenehmste Enthüllung wurde überhaupt als maßlose Übertreibung abgetan. Bereits am 23. September hatte profil von anlaufenden Untersuchungen der Justiz gegen den Bankier berichtet.

Seit Freitag, 23. November 2007, ist auch das amtlich. Die Staatsanwaltschaft Wien, vertreten durch den Leiter der Wirtschaftsgruppe Karl Schober, hat nach mehrwöchigen intensiven Investigationen formell gerichtliche Vorerhebungen gegen Julius Meinl V. wegen des Verdachts des Betrugs, der Untreue und der Täuschung eingeleitet. „Ich kann bestätigen, dass wir einen entsprechenden Antrag bei Gericht eingebracht haben“, so Staatsanwalt Gerhard Jarosch, Sprecher der Anklagebehörde. Die richterliche Genehmigung, ein reiner Formalakt, dürfte noch im Laufe dieser Woche, spätestens Mitte Dezember vorliegen.

Andere Baustelle. Der Auslöser der behördlichen Maßnahmen steht nur mittelbar in Zusammenhang mit dem MEL-Skandal. Bereits Anfang August war der Staatsanwaltschaft die anonyme Anzeige eines Privatanlegers zugegangen, der anlässlich des Börsengangs der Energiegesellschaft Meinl International Power (MIP) im Juli so genannte Zertifikate erworben hatte und anschließend wie alle anderen Anleger auch herbe Kursverluste verkraften musste (siehe Faksimile). Für MIP sind auch Meinls Kompagnon und Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie der frühere Verbund-Chef Hans Haider tätig. Die drei Herren werden in der Anzeige namentlich genannt, tatsächlich aber konzentriert sich die Staatsanwaltschaft jetzt auf Julius Meinl V. und die Vorgänge bei Meinl European Land. „Letztlich hätte es keiner Anzeige bedurft“, präzisiert Staatsanwalt Jarosch, „da möglicherweise strafrechtlich relevante Tatbestände gegeben sind, hätten wir auch von uns aus Ermittlungen aufgenommen.“

Meinl V. will dazu nichts sagen. Dessen Sprecher Herbert Langsner: „Kein Kommentar.“ Für die Beteiligten gilt bis zu einer allfälligen rechtskräftigen Verurteilung ausnahmslos die Unschuldsvermutung.

Die Aufarbeitung des MEL-Skandals tritt damit in eine heiße Phase. Die Finanzmarktaufsicht hat in den vergangenen Wochen bereits mehrere Strafbescheide gegen Manager der Immobiliengesellschaft und der Meinl Bank wegen Irreführung der Anleger erlassen. Ermittlungen wegen mutmaßlichen Insiderhandels, Marktmanipulation und Verletzung der Publizitätspflichten sind anhängig; die Nationalbank ist ihrerseits nach wie vor mit der Prüfung der Meinl-Bank-Bücher befasst, der Abschlussbericht könnte noch vor Jahresende vorliegen. Und jetzt eben die Justiz (siehe auch Kasten: Das Sündenregister).

Wie profil in Erfahrung bringen konnte, war die Einleitung gerichtlicher Vorerhebungen, also das Beiziehen eines Untersuchungsrichters, notwendig geworden, weil die Staatsanwaltschaft nur so an die Erkenntnisse und Berichte von FMA und Nationalbank gelangen kann. Was auf den Ernst der Lage schließen lässt. Die Anklagebehörde bleibt vorsichtig. „Wir werden die Aktenlage sehr genau studieren und dann entscheiden, wie wir weiter verfahren“, sagt Jarosch. Von einer Einstellung bis zur Anklage sei „alles möglich“.

Der Sachverhalt ist vor allem deshalb komplex, weil Julius Meinl V. bei Meinl European Land keinerlei Funktion bekleidet (wie übrigens auch bei den anderen beiden Gesellschaften Meinl Airports International und Meinl International Power). Der Bankier ist in den vergangenen Woche nicht müde geworden, seine Rolle zu relativieren. „Ich führe eine Bank und kein Immobiliengeschäft. Daher konnte die Meinl Bank den Zertifikatsankauf weder anordnen noch orchestrieren“, so Meinl V. gegenüber profil Anfang September (Nr. 36/07). Als gesichert gilt aber, dass Meinl V. so etwas wie der geistige Vater des gesamten Konstrukts ist. In den Gremien aller Gesellschaften sitzen entweder Vertrauensleute oder Angestellte der Meinl Bank. De facto läuft im Meinl-Komplex nichts ohne die Zustimmung des Bankiers. Auch die klandestine Rückkaufaktion bei MEL soll zunächst über seinen Schreibtisch gegangen sein.

Wie ausführlich berichtet, hat Meinl European Land zwischen April und August insgesamt 88,8 Millionen eigener Wertpapiere, so genannte Zertifikate auf Aktien, über die Meinl Bank zurückkaufen lassen und dafür 1,8 Milliarden Euro Anlegergeld eingesetzt – hinter dem Rücken der Öffentlichkeit. Mehr noch: Die Papiere wurden ausnahmslos teuer gekauft.

Gepflegte Kurse. Ab dem Frühjahr zeigten Immobilienaktien im Lichte steigender Zinsen weltweit erste Anzeichen von Schwäche. In Niedrigzinsphasen sind die Titel besonders gefragt, da sie von der Papierform her als solide Wertanlage gelten. Da das Ertragspotenzial aber nach oben beschränkt ist – die Renditen im europäischen Immobiliengeschäft liegen je nach Markt zwischen drei und sechs Prozent –, verlieren die Aktien bei steigenden Zinsen an Attraktivität. Verschärft wurde der Trend noch durch den sommerlichen Crash des US-Hypothekenmarktes. Meinl European Land? Blieb ungerührt. Während die Mitbewerber an den Börsen teils herbe Verluste einstecken mussten, pendelten die MEL-Papiere zwischen April und Juli um den historischen Höchststand von 21,33 Euro. Was im Rückblick nicht weiter verwundert. Bis einschließlich 30. Juni kaufte MEL 52,3 Millionen eigene Zertifikate zu einem Durchschnittskurs von 20,78 Euro, bis Ende August kamen weitere 36,5 Millionen Stück zu durchschnittlich 19,93 Euro hinzu. Und das, obwohl der Börsenkurs in dieser zweiten Phase bereits deutlich nachzugeben begann. Ende Juli etwa hielten sich die Zertifikate bei gerade noch 18 Euro, ab Anfang August waren kaum mehr als 17 Euro zu erzielen (siehe Chart).

Die Finanzmarktaufsicht hegt in diesem Zusammenhang den Verdacht der Marktmanipulation, weil der MEL-Wert durch die Transaktionen zumindest vorübergehend künstlich hochgehalten worden sein könnte. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Verwaltungsübertretung, die mit höchstens 50.000 Euro geahndet wird.

Fantasiepreise. Der daraus abgeleitete und möglicherweise auch strafrechtlich relevante Aspekt: MEL hat eigene Wertpapiere zum Teil deutlich über dem so genannten Net Asset Value (NAV), zu Deutsch: Netto-Inventarwert oder auch Netto-Vermögen, erstanden. Der NAV ist bei Immobilienwerten gleichbedeutend mit Substanzkraft und gilt als wesentlicher Parameter zur Bestimmung der Bonität. Sehr vereinfacht gesagt steht der Netto-Inventarwert für den Wert einer Immobilie abzüglich der darauf lastenden Verbindlichkeiten. Die in Zentral- und Osteuropa verankerte Immobiliengruppe MEL wies zuletzt einen Nettovermögenswert von insgesamt 3,2 Milliarden Euro aus – das entsprach rund 15 Euro je börsennotiertem Zertifikat.

Nur: Zwischen April und August hatte MEL eigene Papiere zum Preis von rund 20 Euro das Stück gekauft, also jeweils etwa fünf Euro über dem NAV. Macht bei 88,8 Millionen Zertifikaten rechnerisch 444 Millionen Euro zu viel. Das wäre etwa so, als würde man ohne jede Not ein Fahrzeug deutlich über dessen Listenpreis kaufen – noch dazu mit fremdem Geld.

Der Netto-Inventarwert einer Immobilie ist, wie auch der Listenpreis eines Automobils, naturgemäß eine Momentaufnahme. Der Wert kann je nach Objekt steigen – oder fallen.

Meinl wäre nicht Meinl, hätte man sich nicht kreativer Buchführung bedient, um dem Dilemma beizukommen. Der jüngst veröffentlichte Quartalsbericht von MEL listet – zur kollektiven Verwirrung – erstmals zwei Nettovermögenswerte auf. Einer auf Basis des Marktwerts bestehender Immobilien: unverändert 15 Euro je Zertifikat. Und einer auf Basis „signifikanter Entwicklungsprojekte und Grundstücke, die zuvor nicht in die Kalkulation der Gesellschaft eingeflossen sind“. Und siehe da: Diese zweite Berechnung spuckte einen NAV von 21 Euro aus. Zufall oder nicht: Der Wert liegt um Haaresbreite über jenem Kurs, zu dem die Zertifikate im Sommer zurückgekauft wurden.

Gegenoffensive. Es ist mehr als fraglich, ob sich die Behörden von derart durchsichtigen Manövern ablenken lassen werden.

Die weiteren Ermittlungen versprechen jedenfalls Kurzweil. Am Donnerstag vergangener Woche wagte sich Meinls Anwalt Christian Hausmaninger, ganz nebenbei auch Rechtsberater des im Bawag-Prozess angeklagten Investmentbankers Wolfgang Flöttl, mit durchaus bemerkenswerten Äußerungen an die Öffentlichkeit. In einem kurzfristig arrangierten Pressegespräch bezeichnete er das Vorgehen der FMA „sorgfaltswidrig“, „grob fahrlässig“ sowie „medien- und aktionsgetrieben“ – und kündigte im Namen seines Mandanten Julius Meinl V. eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich an.

Von ehrlichem Bemühen um lückenlose Aufklärung oder gar Einsicht war nichts zu bemerken. In Hausmaningers Fall ist das auch nicht weiter verwunderlich. Der verschachtelte Meinl-Komplex wurde zu einem nicht unwesentlichen Teil von ihm selbst konzipiert. Kippt die Konstruktion, wäre das der Reputation seiner Kanzlei nicht eben zuträglich.

Stellvertreterkrieg. Julius Meinl V. zog es einmal mehr vor, öffentlich nicht in Erscheinung zu treten. Er geht wohl immer noch davon aus, dass er selbst zu all dem nichts sagen muss, weil er in keinem MEL-Gremium vertreten ist. Nun sind aber auch die fünf MEL-Manager seit Wochen auf Tauchstation. Also werden „Kapitalmarktbeauftragte“, Pressesprecher und Rechtsberater zwecks einschlägiger Öffentlichkeitsarbeit vorgeschoben. Dass auch diese Herren ausnahmslos keine Organfunktion bei MEL bekleiden, scheint da kaum noch ins Gewicht zu fallen.

Der Grat zwischen Dementi und Dementia ist, wie gesagt, ein schmaler.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Nicht nur der Ver auch die MEL kriegts heute ganz ordenlich
>(Amerika?)
>mom. 8,8
>
>so schnell sind eine Woche grün wieder weg....

Wundert mich eigentlich nicht wirklich. Als MEL das letzte mal bei 10 war, waren IIA so bei 8. Nun gibts die auch 10% drunter. Unverständlich, daß sich eine MEL überhaupt besser entwickelt als IIA oder IEA.

Interessant auch die Unicredit Analyse, die IEA mit MEL vergleicht und MEL für überbewertet im Vergleich zu IEA hält.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Format vom 07.12.2007

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ver (Julius Meinl). Der lässt sich vor Gericht von den besten Advokaten des Landes vertreten.

Bettina Deutenhauser ist heikle Causen gewöhnt. Für großen Wirbel sorgte die am Wiener Straflandesgericht tätige Untersuchungsrichterin etwa im Sommer, als sie die Auslieferung von Peter Westenthaler beantragte. Die Justiz ermittelte gegen den BZÖ-Chef in der viel zitierten "Prügelaffäre" und wurde durch dessen parlamentarische Immunität behindert. Trotz politischen Gegenwinds setzte sich die U-Richterin mit ihrem Auslieferungsbegehren letztlich durch, was wochenlang Gesprächsthema war.

Aktuell brütet die resolute Juristin über einem Gerichtsakt (GZ: 224 Ur 353/07s), der die Causa Westenthaler an Brisanz sogar übertreffen dürfte: nämlich eine Strafanzeige gegen Ver. Darin wird dem Privatbankier im Zusammenhang mit zwischen April und August durchgeführten Aktienrückkäufen der börsennotierten Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) vorgeworfen, Anleger getäuscht beziehungsweise geschädigt zu haben. Kürzlich versandte Strafbescheide der Finanzmarktaufsicht (FMA) gegen Ver und neue Hinweise in der Causa MEL haben Staatsanwältin Sonja Herbst nun bestärkt, die Ausweitung des Ermittlungsstatus auf gerichtliche Vorerhebungen zu beantragen. Deutenhauser hat den Akt am 30. November an Herbst zurückgeschickt - mit der Bitte um Präzisierung.

"Ich habe mich immer korrekt und gesetzeskonform verhalten", weist Ver - für ihn gilt die Unschuldsvermutung - alle Vorwürfe zurück: "Ich habe volles Vertrauen in die unabhängigen österreichischen Gerichte, wir werden mit dem Gericht in vollem Umfang kooperieren." Entgegen den Behauptungen dürfte Ver's Vertrauen in die heimische Justiz aber eher gering sein. Sukzessive hat er seine juristischen Kader in den vergangenen Wochen in Stellung gebracht: Wirtschaftsanwalt Christian Hausmaninger soll alle zivilrechtlichen Attacken wie die möglichen Schadenersatzklagen des Prozessfinanzierers Advofin abwehren. Medienrechtsexperte Michael Rami soll kritische Radio-, TV- oder Zeitungsberichte über MEL, Meinl Bank oder den Einbruch in die Meinl-Villa mit Klagsdrohungen in Zaum halten. Und an der strafrechtlichen Front führt seit Wochenbeginn Herbert Eichenseder ein eisernes Regiment. "Ich habe den Auftrag, die Akten zu sichten und rechtlich zu prüfen", so Eichenseder zu seinem neuesten Mandat. Die breite Öffentlichkeit kennt Eichenseder aus dem Bawag-Prozess. Dort verteidigt er den Milliardenspekulanten und Meinl-Intimus Wolfgang Flöttl ("Ver ist ein sehr guter Freund").

Die Staatsanwaltschaft Wien interessiert sich jedenfalls für die Ergebnisse von FMA und Nationalbank. Zwar stehen Staatsanwältin Herbst schon jetzt große Teile des FMA-Dossiers zur Verfügung, doch Inhalte, die das Bankgeheimnis betreffen, darf sie nur nach richterlicher Anordnung inspizieren. Das weiß auch Prozessfuchs Eichenseder. Um seinen Mandanten vor dem Verdächtigenstatus, den gerichtliche Vorerhebungen nach sich ziehen, zu bewahren, kooperiert er mit Herbst: "Wir haben der Staatsanwaltschaft Unterlagen nachgereicht, die gerichtliche Vorerhebungen unnötig machen."

Von besonderem Interesse ist etwa ein MEL/Meinl-Bank-Fact-Sheet vom 31. Juli 2007, das die Basis für den ersten FMA-Strafbescheid gegen Meinl war. "Die Aktien (der MEL) sind nahezu zur Gänze im Streubesitz. (…) Anzahl der notierenden Aktien: 300 Millionen", heißt es in dem als Werbeunterlage qualifizierten Papier. Darin erkennen die Ermittler einen offensichtlichen Widerspruch zu einer MEL-Ad-hoc-Mitteilung vom 28. August 2007: "MEL hat mit Veröffentlichung des Berichtes zum 2. Quartal am 23. 8. 2007 bekannt gegeben, bis zum 30. 6. 2007 insgesamt 52,3 Millionen Zertifikate, welche die Aktien der Gesellschaft vertreten, (…) erworben zu haben." Entgegen dem Fact-Sheet hätten sich demnach per 31. Juli 2007 rund 17,4 Prozent der MEL nicht im Streubesitz befunden. Ver lässt FORMAT über einen Sprecher ausrichten: "Verfasser des Fact-Sheets ist die Bank beziehungsweise Meinl Success. Diese kann nur ihr bekannte Informationen weitergeben. Da der Erwerb der Zertifikate von MEL bei der Hauptversammlung am 23. August bekannt gegeben wurde, beruhen die Angaben im Fact-Sheet auf den am 31. Juli verfügbaren Informationen." Für den Staatsanwalt stellt sich trotzdem die Frage, wie viel die Meinl Bank wusste und ob Anleger getäuscht wurden. Antworten, die in den von Eichenseder bereitgestellten Unterlagen zu finden sein sollten.

"Die FMA geht davon aus, dass die Meinl Bank für die Werbung verantwortlich ist, weshalb die Straferkenntnisse gegen deren Vorstände ergingen. Eine Haftung der Meinl Bank ist begründet", sagt Advofin-Chef Franz Kallinger, der rund 2.600 geschädigte MEL-Anleger vertritt. "Schwer vorstellbar, dass das die Staatsanwaltschaft anders sieht."

.

Ver "Ich habe volles Vertrauen in die unabhängigen österreichischen Gerichte, wir werden mit dem Gericht in vollem Umfang kooperieren."

Ver's Schutzwall. Strafverteidiger Herbert Eichenseder und Wirtschaftsanwalt Christian Hausmaninger kämpfen für Meinl vor Gericht.

Wolfgang Flöttl (mit Mitangeklagtem Helmut Elsner): "Ver ist ein sehr guter Freund." Flöttls Anwälte vertreten nun auch Meinl.

Sonja Herbst: Staatsanwältin beantragte gerichtliche Vorerhebungen gegen Ver wegen des Verdachts der Untreue.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Julius Meinl V. verhandelt mit den Investmenthäusern HSBC und Goldman Sachs einen Teilverkauf von Meinl European Land – und will dabei noch einmal ordentlich Kasse machen.

Eines muss man Julius Meinl V. lassen: Der Mann hat Chuzpe. Finanzmarktaufsicht, OeNB und Justiz sind ihm auf den Fersen. Und was macht der Bankier? Er verhandelt in aller Stille einen Deal, der die Zukunft der skandalumwitterten Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) nachhaltig verändern und ihn – ganz en passant – noch um ein Eckhaus liquider machen könnte.

Wie profil in Erfahrung bringen konnte, laufen derzeit hektische Verhandlungen mit jedenfalls zwei international tätigen Investmenthäusern über einen Teilverkauf der Immobiliengruppe: HSBC und Goldman Sachs. Meinl-Sprecher Herbert Langsner will die Namen zwar nicht bestätigen, hält aber fest: „Die Hereinnahme von Partnern ist eine Option bei der laufenden Restrukturierung.“

Das Verhandlungsziel scheint indes in groben Zügen festzustehen. Geht es nach den Wünschen des Bankiers, dann soll noch vor Jahresende ein Käufer für das nicht börsennotierte MEL-Vehikel „Meinl European Real Estate“ fixiert werden. Die Gesellschaft, eine Tochter der Meinl Bank, besorgt das gesamte operative Immobiliengeschäft für Meinl European Land und erhält dafür dank eines „Managementvertrags“ Jahr für Jahr stattliche Provisionen. Allein heuer dürften solcherart 20 Millionen Euro von MEL Richtung Bank fließen. Die Konstruktion ist nicht nur unter Anlegern höchst umstritten. Auch die von Meinl engagierten Berater der Investmentbank Merrill Lynch drängen, wie berichtet, auf eine rasche Zerschlagung. Bloß: Ohne die Zuflüsse aus diesem Managementvertrag (auch die Börsengesellschaften Meinl Power und Meinl Airports sind so konstruiert) verliert die Meinl Bank substanzielle Erträge.

Freche Forderungen. Die diskutierte Lösung wirkt im Lichte der jüngsten Ereignisse nachgerade nassforsch. Meinl soll in den Verkaufsverhandlungen nicht weniger als eine Barabgeltung des Managementvertrags – er läuft noch bis 2011 – fordern. Dem Vernehmen nach geht es um einen Betrag zwischen 150 und 200 Millionen Euro. Und nicht nur das: Auch die von Merrill Lynch empfohlene Eliminierung der ominösen „teileinbezahlten Aktien“ – sie repräsentierten gut ein Drittel des gesamten MEL-Kapitals – könnte ins Geld gehen. Diese so genannten „partly paid shares“ (pps) stehen derzeit im Einflussbereich des fünfköpfigen MEL-Managements, das wiederum im Einflussbereich von Julius Meinl V. steht. Dem Vernehmen nach will sich Meinl auch den Verzicht auf die pps-Stimmrechte abgelten lassen.

Jener Julius Meinl V., dessen Umfeld die Halbierung des MEL-Börsenwerts zu verantworten hat, will jetzt also Geld dafür sehen, dass er sich ein für alle Mal zurückzieht.

Ein starkes Stück.

Das Kalkül dahinter ist dennoch bestechend. Parallel zur Übernahme der Managementgesellschaft sollen die neuen Investoren nämlich auch an die Inhaber von MEL-Zertifikaten herantreten. Im Wege eines limitierten Übernahmeofferts, im Fachjargon „tender offer“ genannt, könnten so bis zu 25,1 Prozent der MEL-Anteile den Besitzer wechseln (ab 30 Prozent müsste laut Übernahmegesetz auf alle Anteile geboten werden). Über den Preis kann nur vorerst spekuliert werden. Er soll jedenfalls spürbar über dem aktuellen MEL-Börsenkurs von knapp zehn Euro liegen. Die durchaus erwünschte Nebenwirkung: Ein versöhnliches Offert würde den Börsenwert von MEL wieder steigen lassen und Anlegern die Lust auf kostspielige wie langwierige Schadenersatzprozesse nehmen.

Die Staatsanwaltschaft Wien wird sich davon kaum beirren lassen. Wie ausführlich berichtet, sind gerichtliche Vorerhebungen gegen Julius Meinl V. wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs anhängig. Derselbst beteuert seine Unschuld. Seit Freitag vergangener Woche ist das Kapitel Meinl indes um einen Akteur reicher: Dieter Böhmdorfer, Rechtsanwalt und FPÖ-Justizminister a. D., hat im Namen von Klienten eine Sachverhaltsdarstellung (Betrug, Untreue sowie Verstöße gegen Aktien- und Börsengesetz) gegen den Bankier eingebracht. Delikat: Im Meinl-Komplex ist mit Karl-Heinz Grasser auch ein früherer Böhmdorfer-Parteifreund tätig (siehe Kasten). Der Advokat nimmt’s gelassen: „Ich bin da neutral. Fakt ist, dass die Staatsanwaltschaft die Sache jetzt nicht einfach so zu den Akten legen kann.“

****
Mein persönlicher Eindruck: "Hat der Ver vor lauter Geldgier völlig die Optik verloren ? Kann über all das nur noch den Kopf schütteln-selbst aus diesem Desaster noch weiter massig Geld herausschlagen"
Cheers, DrEvil

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Mir steht der Mund vor Staunen offen. Da erblasst sogar der Kowar von der Conwert vor Neid, was man für Managementgesellschaft kriegen kann, sogar in so einer Situation.

Und dann noch für gratis ausgegebene PPS was verlangen?

Ich glaub, so einer wie der Julius kommt nur wirklich runter vom hohen Roß, wenn er mal 10 Jahre im Bau dunstet. Echt wahr: UNBELEHRBAR!

Wenn ich mich in so einer Situation befinden tät, selbst wenn Jersey mein Hauptwohnsitz wär und ich 100 Diplomatenpässe von schützenden Bananenrepubliken hätte: Allein schon wegen meiner Ehre tät ich nicht zu tief in den Schlamm runter steigen. Ich tät alles dran setzen, Musterschüler zu werden, damit jeder noch so eventuelle Dreck am Stecken übermalt wird.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Soviel zur Illusion, der Julius würde aus Anstand die Gebühren zur Verwendung seines Namens streichen - geschweige denn im Rahmne einer a.o. HV eine Auflösung samt Abfindung der Zertifikatsinhaber unterstützen. "Melken solange etwas zu holen ist."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Er will´s also "hart auf hart" probieren?
Da werden Betonköpfe aneinanderkrachen bei der HV.
Er wird wohl selbst nicht dort sein,
er wird schon seine juristischen und redegewandten Experten vorschicken.

Mal sehn, ob der Böhmdorfer hart bleibt. Ist ja nicht ausgeschlossen, daß er uns noch abspringt.

Aufs Buffet pfeif ich mal im vorhinein, sonst geht´s uns wie bei Conwert: Daß am End nur 0,2% dagegen stimmen, nur um das Stimmauszählen nicht zu lange dauern zu lassen, vor lauter Hunger aufs Buffet ... nach 5 Stunden!

Es findet sich hoffentlich wer, der eine ÄNDERUNG DES ABSTIMMUNGSMODUS beantragt: Denn der Normalanleger zeigt nicht gerne auf, weil er nicht auffallen will, weil er Angst hat, dann am Buffet schlecht behandelt zu werden. Also Subtraktionsmethode höchstens in umgekehrter Reihenfolge: Wer dafür ist, muß aufzeigen!

Oder es werden alle Stimmen einzeln gezählt. Die Kosten des Notars für die zusätzlichen 10 Minuten werden wir uns auch noch leisten können, bei dem, was uns die Mitgliedschaft in der Meinl-Bruderschaft bis jetzt schon gekostet hat.

Vielleicht gibt´s nach jerseyanischem Ritus eh kein Buffet. Man kennt ja die dortigen Aktionärssitten nicht.

Apropos Jersey: Hab da mal ein Interview vom Chef der jerseyanischen Finanzmarktaufsicht gelesen. Er sagt, Jersey wäre ein sauberer Finanzplatz. Dafür, daß der Meinl grad seine Insel ausgewählt hat, kann er nichts.

Ich hoffe, die Conwert-HV war nicht zu frustrierend für den Dr. Rasinger (vor allem, weil aus Anlegerkreisen viel Unterstützung für die angestrebte optisch sauberer wirkende Lösung der Eingliederung eines Haufens Managementgesellschaften durchgeklungen ist, incl. sogar persönlicher Attacken), und er tritt noch einmal in den Ring gegen einen übernatürlichen Gegner.

Dann können sie auch die Sache mit den 3.000 Euro "Spende" (oder was es genau war, so ist´s jedenfalls in den Medien rüber gekommen) ein für alle mal klarstellen

Weil wenn der Dr. Rasinger dem Julius die Uhrwascheln lang zieht bei der HV, dann ist für mich jede schiefe Optik wieder gerade gerichtet!

Wär natürlich schön, wenn der Dr.Böhmdorfer mal auf unserer Seite ist (und bleibt), aber ich geb mich nicht voreiligen Illusionen hin.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich gehe einmal davon aus, daß der Profil-Artikel frei erfunden ist. Sollte das nicht der Fall sein, handelt es sich wohl um einen krassen Fall von "Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich gehe auch mal davon aus, daß der Julius Meinl einfach nur Pech mit den Medien hat: Wie er´s macht, ist es falsch. Die wollen ihn einfach nicht in dem Licht darstellen, in dem er´s am liebsten hätt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich sags noch mal der 5er spielt charakterlich und strafrechtlich in der selben Liga wie Elsner&Co.

Was glauben die eigentlich?

Die Gerichte sind total überlastet und wirtschafts STA dürfte es nicht viele geben bzw. sind voll eingedeckt (BAWAG, AMIS) z.B. ist in der Causa Herberstein noch überhaupt nix geschehen.

Najo 5er wird noch die nächsten Jahre viele viele Juristen beschäftigen müssen, bis ihn der OGH schuldig gesprochen hat.

Aber die Frechheit besitzen für den "guten Name Meinl" einen Batzen an Geld zu verlangen und da ganze noch 3x.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

profil vom 10.12.2007

Ver verhandelt mit den Investmenthäusern HSBC und Goldman Sachs einen Teilverkauf von Meinl European Land - und will dabei noch einmal ordentlich Kasse machen.

Eines muss man Ver lassen: Der Mann hat Chuzpe. Finanzmarktaufsicht, OeNB und Justiz sind ihm auf den Fersen. Und was macht der Bankier? Er verhandelt in aller Stille einen Deal, der die Zukunft der skandalumwitterten Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) nachhaltig verändern und ihn - ganz en passant - noch um ein Eckhaus liquider machen könnte.

Wie profil in Erfahrung bringen konnte, laufen derzeit hektische Verhandlungen mit jedenfalls zwei international tätigen Investmenthäusern über einen Teilverkauf der Immobiliengruppe: HSBC und Goldman Sachs. Meinl-Sprecher Herbert Langsner will die Namen zwar nicht bestätigen, hält aber fest: "Die Hereinnahme von Partnern ist eine Option bei der laufenden Restrukturierung."

Das Verhandlungsziel scheint indes in groben Zügen festzustehen. Geht es nach den Wünschen des Bankiers, dann soll noch vor Jahresende ein Käufer für das nicht börsennotierte MEL-Vehikel "Meinl European Real Estate" fixiert werden. Die Gesellschaft, eine Tochter der Meinl Bank, besorgt das gesamte operative Immobiliengeschäft für Meinl European Land und erhält dafür dank eines "Managementvertrags" Jahr für Jahr stattliche Provisionen. Allein heuer dürften solcherart 20 Millionen Euro von MEL Richtung Bank fließen. Die Konstruktion ist nicht nur unter Anlegern höchst umstritten. Auch die von Meinl engagierten Berater der Investmentbank Merrill Lynch drängen, wie berichtet, auf eine rasche Zerschlagung. Bloß: Ohne die Zuflüsse aus diesem Managementvertrag (auch die Börsengesellschaften Meinl Power und Meinl Airports sind so konstruiert) verliert die Meinl Bank substanzielle Erträge.

Freche Forderungen. Die diskutierte Lösung wirkt im Lichte der jüngsten Ereignisse nachgerade nassforsch. Ver soll in den Verkaufsverhandlungen nicht weniger als eine Barabgeltung des Managementvertrags - er läuft noch bis 2011 - fordern. Dem Vernehmen nach geht es um einen Betrag zwischen 150 und 200 Millionen Euro. Und nicht nur das: Auch die von Merrill Lynch empfohlene Eliminierung der ominösen "teileinbezahlten Aktien" - sie repräsentierten gut ein Drittel des gesamten MEL-Kapitals - könnte ins Geld gehen. Diese so genannten "partly paid shares" (pps) stehen derzeit im Einflussbereich des fünfköpfigen MEL-Managements, das wiederum im Einflussbereich von Ver steht. Dem Vernehmen nach will sich Ver auch den Verzicht auf die pps-Stimmrechte abgelten lassen.

Jener Ver, dessen Umfeld die Halbierung des MEL-Börsenwerts zu verantworten hat, will jetzt also Geld dafür sehen, dass er sich ein für alle Mal zurückzieht.

Ein starkes Stück.

Das Kalkül dahinter ist dennoch bestechend. Parallel zur Übernahme der Managementgesellschaft sollen die neuen Investoren nämlich auch an die Inhaber von MEL-Zertifikaten herantreten. Im Wege eines limitierten Übernahmeofferts, im Fachjargon "tender offer" genannt, könnten so bis zu 25,1 Prozent der MEL-Anteile den Besitzer wechseln (ab 30 Prozent müsste laut Übernahmegesetz auf alle Anteile geboten werden). Über den Preis kann nur vorerst spekuliert werden. Er soll jedenfalls spürbar über dem aktuellen MEL-Börsenkurs von knapp zehn Euro liegen. Die durchaus erwünschte Nebenwirkung: Ein versöhnliches Offert würde den Börsenwert von MEL wieder steigen lassen und Anlegern die Lust auf kostspielige wie langwierige Schadenersatzprozesse nehmen.

Die Staatsanwaltschaft Wien wird sich davon kaum beirren lassen. Wie ausführlich berichtet, sind gerichtliche Vorerhebungen gegen Julius Meinl V. wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs anhängig. Derselbst beteuert seine Unschuld. Seit Freitag vergangener Woche ist das Kapitel Meinl indes um einen Akteur reicher: Dieter Böhmdorfer, Rechtsanwalt und FPÖ-Justizminister a. D., hat im Namen von Klienten eine Sachverhaltsdarstellung (Betrug, Untreue sowie Verstöße gegen Aktien- und Börsengesetz) gegen den Bankier eingebracht. Delikat: Im Meinl-Komplex ist mit Karl-Heinz Grasser auch ein früherer Böhmdorfer-Parteifreund tätig. Der Advokat nimmt's gelassen: "Ich bin da neutral. Fakt ist, dass die Staatsanwaltschaft die Sache jetzt nicht einfach so zu den Akten legen kann."

Wo ist KHG?

Meinl-Manager Karl-Heinz Grasser ist von der Bildfläche verschwunden.

So schnell können Aktien fallen. An der Börse. Im Berufsleben. Vor einem halben Jahr hatte Ver seinen Spezi Karl-Heinz Grasser unter medialem Getöse an Bord der jungen Energiegesellschaft Meinl International Power (MIP) geholt. Der folgende MIP-Börsengang floppte kolossal. Und "Chairman" Grasser ist wie vom Erdboden verschluckt.

Seine letzte persönlich gezeichnete Pressemitteilung datiert vom 28. August. Die Gesellschaft wird nach außen hin vom früheren Verbund-Chef Hans Haider vertreten, der eigentlich nur als Teilzeitberater verpflichtet worden war. Haider war es auch, der im Oktober den bisher einzigen MIP-Deal, die Beteiligung an einem Gaskraftwerk in Ungarn, vorstellte. Er quittiert das mit einem Augenzwinkern: "Aus bestimmten Gründen arbeite ich für MIP derzeit mehr, als ich ursprünglich wollte."


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Meinl European Land (ADC) Datum/Zeit: 11.12.2007 13:02
Quelle: euro adhoc


St Helier Jersey (euro adhoc) - 10. Dezember 2007. Meinl European Land hat am 5. Dezember 2007 ein Einkaufszentrum in Bialystok im Osten Polens eröffnet. Das Einkaufszentrum in der 200.000 Einwohnerstadt verfügt über eine Mietfläche von rund 37.000m² und ist vom ersten Tag an nahezu voll vermietet (Vermietungsgrad 99,5%). Zu den Mietern zählen bekannte Unternehmen wie die Metro-Gruppe, die in dem Zentrum einen "real"-Hypermarkt sowie einen "MediaMarkt" betreibt sowie internationale Modemarken wie H&M oder Esprit. Das Investitionsvolumen für das Einkaufszentrum belief sich auf rund EUR 73 Mio. Die erwarteten Mieteinnahmen betragen rund EUR 5,8 Mio. pro Jahr.

Die Eröffnung des Einkaufszentrums war ein voller Erfolg: Am Eröffnungstag zählte das Einkaufszentrum rund 50.000 Besucher.

Meinl European Land besitzt insgesamt Immobilienanlagen mit einem Marktwert von über EUR 1,8 Mrd. Zudem ist die Gesellschaft dabei, ein Portfolio an Entwicklungsprojekten mit einem Investitionsvolumen von EUR 3,4 Mrd. zu realisieren und hat zusätzlich Grundstücke mit einer Gesamtfläche von mehr als 1.500.000m² gesichert.

Rückfragehinweis:

Dr. Herbert Langsner
+43 676 840 531 250

Ende der Mitteilung euro adhoc 11.12.2007 11:50:10

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

:-) Der Staller hatte seine Seele eh für kurze Zeit dem V. verkauft
und dafür seinen eigenen Namen tief reingetaucht in den Meinl-Sumpf.

Mit Geld kann man alle kaufen, denkt sich der V., der Musterschüler-Artikel Anfang Sept. im BK war optisch für mich ganz einfach als "bezahlte Einschaltung" zu erkennen. Jetzt versucht er, sich mal mit dem Format gut zu stellen.

Hähä, der Westenthaler wird seinen guten Namen ja auch nicht gratis zur Verfügung stellen!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Meinl notiert zwar auch unter NAV, aber noch extremer sind die anderen Immos (z.b. IIA, IEA). Vielleicht greift das Übernahmefieber um sich

HSBC, Goldman looking at Meinl Land -report

VIENNA, Dec 10 (Reuters) - HSBC and Goldman Sachs are in talks to buy parts and affiliates of troubled Austrian developer Meinl European Land , Austrian weekly magazine profil reported on Monday.

Under discussion is a deal in which they could buy the unlisted company that manages Meinl Land's property assets and handles its acquisitions, make a tender offer for 25 percent of the outstanding shares in Meinl Land and buy out the owners of partly-paid shares, profil reported.

Meinl Land hired Merrill Lynch in September to review its corporate governance after investors slammed the developer for having bought back 1.8 billion euros ($2.6 billion) worth of its own shares without gaining shareholder approval.

Merrill was asked to advise on questions including whether Meinl Land should continue to be managed by the external firm fully owned by Meinl Bank, a structure which investors say leads to conflicts of interest between Meinl Bank and Meinl Land.

Other questions include how to deal with 150 million partly paid shares which were sold for a nominal amount of 0.01 euros but carry a third of the voting rights in the firm, and to assess possible deals with outside investors.

Merrill has in the meantime presented its proposals to Meinl Land's management board and the company has said it would announce its measures before the end of the year.

It was unclear from the report whether HSBC and Goldman were acting in concert or competing.

Meinl Land declined to comment on the report. Goldman Sachs was not immediately available for a comment.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

"acting in concert"
Wo man sich schon überall trifft, um Geheimbünde schließen zu können

Da wo die verschlafenen Augen der strengen Kartell- und Übernahmswächter nicht hinsehen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Meinl notiert zwar auch unter NAV, aber noch extremer sind
>die anderen Immos (z.b. IIA, IEA). Vielleicht greift das
>Übernahmefieber um sich

ja aber, was ist an dem gerücht dran, dass immos im osten doch nicht soviel wert sind, wie gesagt? einige haben davor angst, andere pfeiffen drauf und sagen "mir egal, unsere bank kauft trotzdem" ist schwierig, was man davon halten soll..

gezahlt wird eine dividende, die nichtmal richtig von den mieteinnahmen abgedeckt werden kann.. komisches bild im moment.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Hat auf der Conwert-HV dem Vorstand ganz schön Paroli geboten

Wär natürlich schön, ihn auf unserer Seite zu haben, aber er hat es sich ausdrücklich verbeten, als Kleinaktionärsvertreter gesehen zu werden, er vertrete den Staller und niemand als den Staller.

Er kann so schön heiß gehen
"Schön" dann, wenn er auf der richtigen Seite steht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Meinl-Sprecher Langsner: "Wir wollten einfach weitere, lang dauernde Rechtsstreitigkeiten hintanhalten."

Wien - Bankier Julius Meinl hat sich außergerichtlich mit einem Großinvestor geeinigt, berichtet der "trend" in seiner kommenden Ausgabe. Demnach wollte die Z.A.O.R.S.K.I.-Stiftung des Privatunternehmers und ehemaligen Eigentümers des Getränkeautomatenaufstellers Cafe&Co (jetzt bei Leipnik-Lundenburger) Erich Nikorowicz die Meinl Bank bereits vor einem Jahr für Verluste aus in früheren Jahren eingegangenen Fonds-Veranlagungen mittels Klage haftbar machen - obwohl ein Finanzdienstleister (KS Securities) dazwischen geschaltet war.

Bisher schob Meinl unter anderem mit dem Hinweis auf diesen Finanzdienstleister auch jede Verantwortung für die schief gelaufenen Investements von sich. Vor wenigen Tagen nun hat man sich nun doch außergerichtlich durch eine Zahlung geeinigt, schreibt der "trend" und zitiert Meinl-Sprecher Herbert Langsner: "Wir wollten einfach weitere, lang dauernde Rechtsstreitigkeiten hintanhalten."

Erfüllungsgehilfe

Vor allem die hohen Vermittlungsprovisionen, die Meinl zahlte, ließen Stiftungs-Anwalt Werner Paulinz an die ursächliche Verantwortung der Banker glauben, schreibt der "trend" und zitiert ihn: "Die Meinlbank hat sich dabei mit der KS Securities eines Erfüllungsgehilfen bedient, dessen Verschulden der beklagten Partei gemäß § 1313 ABGBa zuzurechnen ist." Dieser Paragraph regelt so etwas wie Haftungsfragen für Subunternehmer.

Auch bei der Affaire rund um Meinl European Land (MEL) wurden hohe Provisionen an Finanzdienstleister gezahlt, schreibt das Magazin. Meinl-Sprecher Langsner sieht aber keine wie immer gearteten Parallelen: "Diese Einigung ist überhaupt kein Präjudiz, nicht einmal eine Analogie, sondern etwas ganz anderes." (APA)

Wenn er da nur mal richtig liegt...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

18.12.2007 | 18:14 | JOSEF URSCHITZ (Die Presse)

Wer bei der Talfahrt der MEL-Zertifikate bis jetzt dabei war, hat eine Reihe von typischen Fehlern gemacht – die sich beim nächsten Mal vermeiden lassen.

Nach den jüngsten Entwicklungen im Meinl-Reich haben die Zertifikatsbesitzer der Meinl European Land eher keine guten Karten: Wie es aussieht, wird ein Großaktionär unter anderem über die „Auffüllung“ der Partly Paid Shares einsteigen – was den „inneren Wert“ des Zertifikats stark verwässert – und dann wahrscheinlich ein Übernahmeangebot legen. Das könnte nach Ansicht von Investmentbankern bei rund 12 bis 13 Euro je Anteil liegen.

Nicht schlecht, angesichts des derzeitigen Kurses von weniger als 10. Aber ein herber Schlag für alle, die bei Kursen von bis zu 21 Euro eingestiegen sind und die teuren Zertifikate noch halten. Sie werden mit dem Papier Verluste einfahren, was bei Meinl aber nichts Neues ist: Auch die Aktionäre der Meinl International/Ragusa mussten zuletzt diese Erfahrung machen. Und den „Zertifikateuren“ von Meinl International Airport (MAI) und Meinl International Power (MIP) steht diese Erfahrung möglicherweise noch bevor.

Zeit also, die Malaise zu analysieren und für künftige Börseninvestments die Konsequenzen zu ziehen. Denn der Fehlgriff hätte bei genauerer Analyse vermieden werden können. Und die Verluste hätten sich bei richtigem Vorgehen in Grenzen gehalten. Im Folgenden die sieben gravierendsten Fehlschlüsse, die Anleger ins Meinl-Desaster geführt haben:

1. „Meinl ist ein traditionsreicher Name, das Investment ist seriös“
Abgesehen davon; dass der Wert der „Marke“ Meinl in der Finanzbranche unterdessen gegen Null tendiert: An der Börse werden nicht Namen gehandelt, sondern Fakten. Genau gesagt: Gewinnerwartungen. Basis für eine Investmententscheidung kann daher niemals ein Name oder eine positiv besetzte Marke sein, sondern ausschließlich eine genaue Analyse der Fundamentaldaten. Man kommt nicht umhin, sich mit der Bilanz, dem Branchenumfeld, dem Management und der Konstruktion des Unternehmens zu beschäftigen.

Ein Blick auf Letzteres hätte beispielsweise gezeigt, dass die MEL (wie übrigens auch andere heimische Immo-Gesellschaften, aber auch MAI und MIP) darauf angelegt war, möglichst hohe (manche sagen: unverschämt hohe) „Fees“ zu generieren. Zudem hat MEL ein Teilzeit-Management (Board-Mitglieder der Managementgesellschaft sitzen bzw. saßen auch im Vorstand der Meinl Bank und in den Boards von MIP und MAI beziehungsweise deren Managementgesellschaften). Beides nicht gerade vertrauensbildende Maßnahmen.

2. „Mein Anlageberater hat mir MEL empfohlen“
„Tips are for waiters“, sagt der US-Börsenguru Jim Cramer. Empfehlungen können höchstens dazu führen, sich die Aktie näher anzuschauen bzw. zu analysieren. Aber niemals zu direkten Kaufentscheidungen. Wer blind auf Empfehlung kauft, riskiert sein Vermögen.

Davon abgesehen: Vermögensberater und Bankexperten sind in der Regel seriöse und gebildete Leute, aber sie haben gar nicht die Zeit, alle von ihnen vertriebenen Produkte genau und regelmäßig zu analysieren. Diese Verantwortung kann dem Aktionär niemand abnehmen.

Eine wichtige Faustregel lautet also: Wer sich nicht in der Lage sieht, Einzelaktien selbst und auf Basis eigener Entscheidungen zu kaufen, sollte strikt die Finger davon lassen und sein Geld Fondsmanagern anvertrauen. Bei der Fonds-Auswahl sind Anlageberater durchaus hilfreich. Einzelaktien gegen (hohe) Provision über den Anlageberater zu ordern ist dagegen eine Schnapsidee.


3. „Ich habe die Aktie gekauft und werde dieses Kurstief aussitzen“
„Buy and hold“-Strategien werden zwar von vielen Börseexperten empfohlen, sind aber, wenn das Investment danebengeht, der sicherste Weg in den finanziellen Ruin. Es gibt keinen Grund, an einem Investment, das die Erwartungen nicht erfüllt, festzuhalten.

Könner setzen sogenannte Stopp-Loss-Limits und ziehen diese beim Kursanstieg nach oben mit. Stürzt die Aktie ab, wird bei Erreichen dieses Limits beinhart verkauft. Erholt sich die Aktie wieder, kann man zu tieferen Kursen wieder einsteigen (was bei den derzeit niedrigen Transaktionsgebühren kein Problem ist). Geht es weiter abwärts wie bei MEL, hat man sich mit dieser Strategie einen Riesenverlust erspart – und Geld frei für profitablere Anlagen.

Konkret: Meinl-Anleger, die diese wichtigste Börsenregel konsequent beherzigt haben, sind (wie viele Profis) bei Kursen zwischen 18 und 19 ausgestiegen.


4. „Ich habe bei fallenden Kursen nachgekauft, was den durchschnittlichen Einstiegskurs verringert“
Nachkaufen ist eine gute Strategie, wenn sehr gute Aktien vorübergehende Schwächephasen durchmachen. Bei Abstürzen heißt Nachkaufen aber nur, gutes Geld schlechtem nachzuwerfen.


5. „Immobilien sind eine sichere Anlage“
Das stimmt – aber nur, wenn man direkt in Immobilien anlegt. Immobilien-Aktionäre beteiligen sich aber nicht an Immobilien, sondern an einem Unternehmen, das in Immobilien veranlagt.

Das ist ein Unterschied: Mindestens so wichtig wie die Qualität der Immobilien ist hier die des Managements. Meinl hat vorgeführt, dass ein suboptimales Management (die Herrschaften machen seit Monaten so gut wie alles falsch, was man aus Aktionärssicht falsch machen kann) auch eine gut aufgestellte Immo-Firma in kurzer Zeit kursmäßig an die Börsenwand fahren kann.

Und: Im schlimmsten Fall, der Insolvenz einer Immobiliengesellschaft, greifen zuerst die Gläubiger auf das Immobilienvermögen zu. Aktionäre sind keine Gläubiger, sondern Mitbesitzer, sitzen also auf der Schuldnerseite.

„Zertifikateure“ wie bei MEL sind genau genommen nicht einmal das. Sie halten technisch gesehen eine mit Meinl-Aktien unterlegte Anleihe der Kontrollbank, wobei ihnen allerdings laut Vertrag bestimmte Aktionärsrechte (beispielsweise die Teilnahme an der Hauptversammlung) von der Kontrollbank „durchgereicht“ werden.

6. „Das Zertifikat notiert weit unter seinem inneren Wert, es wird also hoffentlich wieder steigen“
Hoffnung ist keine Börsenkategorie. MEL notiert, wie praktisch alle heimischen Immo-Aktien, derzeit weit unter dem errechneten inneren Wert (Net Asset Value). Der Kurs sollte sich langfristig diesem Wert zumindest annähern. Allerdings: Der „innere Wert“ der MEL-Aktie ist durch die ungeschickten Aktienrückkäufe stark gesunken. Er liegt jetzt sehr optimistisch gesehen irgendwo zwischen 14 und 15 Euro und wird bei „Auffüllung“ der Partly Paid Shares wegen des damit verbundenen Verwässerungseffekts noch einmal recht deutlich zurückgehen.

7. „Jetzt gibt es Einstiegskurse“
Wer riskante Spekulationen liebt, kann mit der MEL-Aktie (und anderen gedrückten Immo-Papieren) jetzt tatsächlich kurzfristig spekulieren. Allerdings: Die Börsenwelt ist voll von besseren und weniger riskanten Gelegenheiten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

jedesmal wenn sich der Urschitz über irgendein Thema verbreitet fällt mir ein Artikel von ihm ein: "...der Dow Jones ist in den letzten 10 Jahren um 70% gestiegen, hat also eine jährliche Performance von 7% erreicht...."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>1. „Meinl ist ein traditionsreicher Name, das Investment ist
>seriös“ Abgesehen davon; dass der Wert der „Marke“ Meinl in der
>Finanzbranche unterdessen gegen Null tendiert: An der Börse
>werden nicht Namen gehandelt, sondern Fakten. <...>

Ein (guter) Markenname kann sehr viel wert sein.

>2. „Mein Anlageberater hat mir MEL empfohlen“ <...>
>Davon abgesehen: Vermögensberater und Bankexperten sind in der
>Regel seriöse und gebildete Leute, aber sie haben gar nicht
>die Zeit, alle von ihnen vertriebenen Produkte genau und
>regelmäßig zu analysieren. Diese Verantwortung kann dem
>Aktionär niemand abnehmen.

Viele Vermögensberater beschränken sich auf eine kleine Auswahl von Produkten (die ihnen aber leider oft vorgegeben wird).

>3. „Ich habe die Aktie gekauft und werde dieses Kurstief
>aussitzen“
>„Buy and hold“-Strategien werden zwar von vielen Börseexperten
>empfohlen, sind aber, wenn das Investment danebengeht, der
>sicherste Weg in den finanziellen Ruin. Es gibt keinen Grund,
>an einem Investment, das die Erwartungen nicht erfüllt,
>festzuhalten.

Daher nicht alles auf eine Karte setzen. Bei jedem Rückgang gleich zu verkaufen halte auch nicht für zielführend.

>Könner setzen sogenannte Stopp-Loss-Limits und ziehen diese
>beim Kursanstieg nach oben mit. <...>
>Konkret: Meinl-Anleger, die diese wichtigste Börsenregel
>konsequent beherzigt haben, sind (wie viele Profis) bei Kursen
>zwischen 18 und 19 ausgestiegen.

Sollte man tatsächlich einen marktkonformen (wenn auch zeitverzögerten) 15% Verlust als Indiz für einen weiteren Absturz sehen, der durch (späteres) Bekanntwerden eines "Skandals" ausgelöst wurde?

>4. „Ich habe bei fallenden Kursen nachgekauft, was den
>durchschnittlichen Einstiegskurs verringert“
>Nachkaufen ist eine gute Strategie, wenn sehr gute Aktien
>vorübergehende Schwächephasen durchmachen. Bei Abstürzen heißt
>Nachkaufen aber nur, gutes Geld schlechtem nachzuwerfen.

Welche Aktien sind denn sehr gut, und woran erkennt man, dass es sich nicht um eine vorübergehende Schwächephase handelt. Leider merkt man das oft erst im Nachhinein.
Die mehr als 15%, um die meine nachgekauften Zertifikate gestiegen sind, haben jedenfalls meine Verluste geschmälert.

>5. „Immobilien sind eine sichere Anlage“
>Das stimmt – aber nur, wenn man direkt in Immobilien anlegt.
>Immobilien-Aktionäre beteiligen sich aber nicht an Immobilien,
>sondern an einem Unternehmen, das in Immobilien veranlagt.

Schön, dann ist ja zumindest der NAV nicht in Gefahr.

>Das ist ein Unterschied: Mindestens so wichtig wie die
>Qualität der Immobilien ist hier die des Managements. Meinl
>hat vorgeführt, dass ein suboptimales Management (die
>Herrschaften machen seit Monaten so gut wie alles falsch, was
>man aus Aktionärssicht falsch machen kann) auch eine gut
>aufgestellte Immo-Firma in kurzer Zeit kursmäßig an die
>Börsenwand fahren kann.
><...>

Auch das hätte man vorher wissen müssen.

>6. „Das Zertifikat notiert weit unter seinem inneren Wert, es
>wird also hoffentlich wieder steigen“
>Hoffnung ist keine Börsenkategorie. <...>

Wer keine Hoffnungen hat, wird gar nicht mit Aktien handeln. Die Einen hoffen auf fundamental begründete Anstiege, andere auf charttechnisch begründete.

><...>
>Der „innere Wert“ der MEL-Aktie ist durch die ungeschickten
>Aktienrückkäufe stark gesunken. Er liegt jetzt sehr
>optimistisch gesehen irgendwo zwischen 14 und 15 Euro und wird
>bei „Auffüllung“ der Partly Paid Shares wegen des damit
>verbundenen Verwässerungseffekts noch einmal recht deutlich
>zurückgehen.

Soll man jetzt also verkaufen, weil nicht mehr als 14 - 15 EUR (bzw. 12 - 13 EUR) erreichbar sind.


>7. „Jetzt gibt es Einstiegskurse“
>Wer riskante Spekulationen liebt, kann mit der MEL-Aktie (und
>anderen gedrückten Immo-Papieren) jetzt tatsächlich
>kurzfristig spekulieren.

Es gibt immer wieder Einstiegskurse, sowohl kurfristig als auch langfristig. Ob man damit erfolgreich sein wird, kann man natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

>Allerdings: Die Börsenwelt ist voll
>von besseren und weniger riskanten Gelegenheiten.

Ich bitte um "Empfehlungen". Achja, daran soll man sich ja nicht orientieren. Trotzdem verneige ich mich vor dem Guru und danke ihm für die Weisheiten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Pro MEL: Sie haben wirklich Erfahrung in ihrem Gebiet (EKZs in Osteuropa), aber
MEL ist mal sehr intransparent, die partly paid shares sind nicht geklärt.
Der Abschlag zum NAV ist bei anderen Immos höher. Und diese haben seriöser gewirtschaftet (keine eigenen Aktien über NAV zurückgekauft).
Außerdem ist die MEL gar nicht so tief gesunken in den letzten Wochen. Das wäre wie, wenn eine Immofinanz noch bei 7,50 stünde. Aber seit damals, ging es bei vielen anderen Immos nochmals 10% runter, MEL immernoch zwischen 9 und 10.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich stelle diesen Beitrag über die ehemalige "Meinl-Lebensmittel-Aktie" (heute "Ragusa") rein, um zu zeigen wie es gewissen AGs und deren Aktionären böse ergehen kann....

***********

Quelle: http://www.be24.at/blog/entry/12525



Jähes Ende der Meinl Supermärkte

http://www.be24.at/media/BElogs/Entries/image/12525/scalex/80.png


Die Geschichte einer anderen Gesellschaft aus dem Hause Meinl wird um ein Kapitel reicher. Die ehemalige Meinl International und danach umbenannte Ragusa Beteiligungs AG lädt ihre verbliebenen Aktionäre zur Hauptversammlung am 30. Jänner 2008 um 9 Uhr ins Vienna Marriott Hotel, wie aus der Einladung aus der Wiener Zeitung hervorgeht.

Wenn man die Ereignisse um die Meinl Gesellschaften im Jahr 2007 erlebt hat, dann werden auch bei der Ragusa Erinnerungen und Wehmut wach. Vor allem wenn man an das Lebensmittelimperium und die Drogeriekette von Julius Meinl denkt. Davon ist wenig über, Drogeriefilialen in Tschechien und Polen gingen an Ahold und Schlecker, Immobilien über Umwege der Central European Land (CEL) an die Meinl European Land (MEL).

Der Wert wurde schließlich nach teilweise erschreckenden Geschäftsergebnissen delistet, da sich nurmehr 0,67 Prozent des Grundkapitals im Streubesitz befinden. Letzter Handelstag war der 2. März 2007. Bei der kommenden HV geht es übrigens um den Jahresabschluss des Geschäftsjahrs 2006.


Gespür für lokale Bedürfnisse und Marktkenntnis

Interessant, welche Informationen sich auf der (zugegebenermaßen dürftigen) Homepage des Unternehmens befinden (http://www.ragusabeteiligung.at).

„Seit fast 140 Jahren steht die Marke „Julius Meinl“ für höchste Qualitätsansprüche bei Waren und Dienstleistungen sowie im Einzelhandel. Der Bekanntheitsgrad der Marke erstreckt sich bis weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Aufgrund der langjährigen Erfahrung, die sich Julius Meinl International in den Ländern Zentral-und Osteuropas angeeignet hat, ist man in der Lage, lokale Bedürfnisse zu orten. Diese lokale Marktkenntnis bildet die Grundlage für Investment- Entscheidungen. Derzeit verfügt die Ragusa Beteiligungs AG über ein Investment-Portfolio in den Bereichen Einzelhandel, Kaffee und Immobilien.“

Einen Geschäftsbericht von 2006 (!) sucht man vergeblich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

unf auf fallende Kurse gesetzt. Bin mir nicht sicher, ob der Plan aufgeht, jetzt wo IIA und IEA steigen. Da wird wohl auch die MEL mitgehen. Trotzdem finde ich aktuell das Kursniveau etwas hoch, sprich die Abschläge sollten aufgrund der Vorkommnisse der letzten Monate höher gegenüber dem NAV im Vergleich zu IIA oder CAII sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Käufer für MEL-Managementgesellschaft MERE gefunden.

Wien (eid/dom/ju). Der Abverkauf der nach einer verschwiegenen Zertifikats-Rückkaufaktion im Sommer in schwere Bedrängnis geratenen Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) beginnt doch noch in diesem Jahr: Am Silvestertag wird MEL zumindest den Verkauf der Managementgesellschaft MERE (Meinl European Real Estate Ltd.) bekannt geben. Der Verkauf hätte schon am Freitag verkündet werden sollen, die Verhandlungen zogen sich dann aber doch noch in das Wochenende hinein.



Zuschlag an britischen Investor?
Am Freitag deutete viel darauf hin, dass ein britischer Investor zum Zug kommt. Die in Frage kommenden (und jüngst mehrmals genannten) österreichischen Investoren wie René Benko und Eco Business dementierten, dass sie Interesse hätten oder noch im Rennen seien. Die zumindest indirekt im Einflussbereich der Meinl Bank stehende MERE (im Board of Directors sitzen Meinlbank-Vorstand Peter Weinzierl und Meinl-Finanzchef Stephan Visy) beherrscht die MEL per Managementvertrag völlig – und kassiert dafür von MEL jährliche Managementgebühren in Millionenhöhe. Beide Unternehmen sind offiziell im Offshore-Paradies Jersey angesiedelt.

Die „Ablöse“ dieses Managementvertrages an Meinl soll auch bis zuletzt der Knackpunkt bei den Verkaufsverhandlungen gewesen sein. Der Vertrag zwischen MERE und MEL kann nämlich nur unter Einhaltung einer sechsjährigen Kündigungsfrist aufgehoben werden. Nach früheren Berichten verlangt Meinl für die Auflösung 150 bis 200 Mio. Euro, heuer sollen aus den diversen Gebührenverträgen (etwa für das externe Management und für die Verwendung des Namens Meinl) rund 20 Mio. Euro von MEL zu Meinl geflossen sein. Der Verkauf der Managementgesellschaft ist aber nur der erste Schritt für eine Totalübernahme der zumindest imagemäßig angeschlagenen MEL, deren Börsekurs seit Bekanntwerden der verschwiegenen Zertifikatsrückkäufe von mehr als 21 auf unter zehn Euro abgestürzt ist. Geredet wird auch über eine direkte Investorenbeteiligung an der MEL.

Die steht derzeit nur noch zur Hälfte im Streubesitz jener „Zertifikateure“, die das Papier an der Wiener Börse erworben haben. Rund 20 Prozent der Zertifikate sind von der MEL zurück gekauft worden (wobei allein der Wert dieses „Zertifikatspakets“ seit dem Sommer um fast eine Mrd. Euro geschrumpft ist). Ein Drittel des Unternehmens gehört den geheimnisvollen Besitzern jener 150.0000 in einem karibischen Briefkasten registrierten „Partly Paid Shares“, die zwar nur mit einem Cent pro Stück (rund ein Tausendstel des derzeitigen Börsewertes) einbezahlt sind, aber volles Stimmrecht gewähren. Meinl hat sich immer geweigert, den oder die Besitzer dieses Pakets zu nennen. Zugegeben wurde nur, dass es „unter dem Einfluss des MEL-Boards“ steht. Vermutungen (unter anderem von Analysten), dass Meinl selbst dieses Paket hält, wurden von diesem immer energisch zurückgewiesen.



Übernahmeangebot erwartet
Fest steht, dass der neue MEL-Investor den MEL-Zertifikatsbesitzern ein Übernahmeangebot legen wird, das nach derzeitigem Stand kaum höher als 12 oder 13 Euro pro Aktie liegen wird. Allerdings gelten die hohen Kurse vom Frühjahr ohnehin unerreichbar.

AUF EINEN BLICK
Der Verkauf der Meinl European Land startet noch knapp vor dem Jahreswechsel: Am Montag will Meinl den Käufer der MEL-Managementgesellschaft MERE bekannt geben.

MEL selbst dürfte schrittweise abgegeben werden, Analysten erwarten ein Übernahmeangebot an die „Zertifikateure“.

"Die Presse", Print-Ausgabe
28.12.2007 | 18:19 | (Die Presse)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

31.12.07 10:54 - euro adhoc: Meinl European Land Ltd. / Sonstiges / Meinl European Land:Update zur strategischen Überprüfung


Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

31.12.2007

Jersey, 31. Dezember 2007. Wie bereits bekanntgegeben wurde, befindet sich Meinl European Land Limited ("MEL", die "Gesellschaft") in einem Prozess der strategischen Überprüfung, dessen Ziel die Identifikation und Umsetzung von Verbesserungen in Bezug auf Management, Corporate Governance, Gestaltung und Abläufe des Berichtwesens sowie Überprüfung der Kapital- bzw.

Finanzierungsstruktur der Gesellschaft ist. MEL ist zuversichtlich, die Umsetzung entsprechender Maßnahmen basierend auf dem Ergebnis dieser Überprüfung so rasch wie möglich im ersten Halbjahr 2008 abschließen zu können.

In Folge der Bekanntgabe der strategischen Überprüfung durch die Gesellschaft wurden MEL von einer Reihe von Unternehmen bestimmte Vorschläge unterbreitet. Das Board of Directors der Gesellschaft evaluiert derzeit diese Vorschläge, die Änderungen des Investment-Managers bzw. der Management-Vereinbarungen inklusive der möglichen Internalisierung der Investment-Manager-Aufgaben, Änderungen der sonstigen Vereinbarungen der MEL mit der Meinl Bank AG bzw. deren Tochtergesellschaften, Änderungen im Board der Gesellschaft sowie bestimmte Verbesserungen der Corporate Governance und des Berichtswesens beinhalten.

Weitere vorgeschlagene Änderungen betreffen die Kapitalstruktur der Gesellschaft einschließlich der Abschaffung der Partly Paid Shares der Gesellschaft.

Weitere Informationen bezüglich der Maßnahmen, die die Gesellschaft in Folge der strategischen Überprüfung implementiert hat bzw. umzusetzen gedenkt, sollen so bald wie möglich im Jahr 2008 erfolgen. Diese Maßnahmen könnten eine Transaktion mit einem Dritten beinhalten. Sämtliche Angebote von Dritten, die von MEL derzeit in Erwägung gezogen werden, bedürfen jedoch noch weiterer Gespräche und Überprüfungen. Derzeit kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass eine solche Transaktion letztlich erfolgen wird bzw. wenn sie stattfindet, zu welchen Konditionen. Jede Transaktion wird, soweit dies erforderlich bzw. angebracht ist, abhängig sein von der Zustimmung der Inhaber der Zertifikate und Aktien der MEL sowie sonstigen marktüblichen Bedingungen.


Ende der Mitteilung euro adhoc



(END) Dow Jones Newswires

December 31, 2007 04:54 ET (09:54 GMT)



Jetzt wird es aber schon peinlich mit der MEL! }(}(}(}(

.
.
Gruß


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

31.12.2007
Julius Meinl V. nicht mehr Meinl Bank-Vorstand
Vorstand besteht nunmehr aus Robert Kofler, Peter Weinzierl und zusätzlich Günter Weiß - Meinl wird Aufsichtsrat-Vorsitzender


Der Vorstandsvorsitzende der Meinl Bank AG, Lic. oec. Julius Meinl V., ist mit 27. 12.2007 aus dem Vorstand der Meinl Bank ausgeschieden, wie die Bank am Montag mitteilt. Per 28.12. 2007 wurde Herr Julius Meinl von der Hauptversammlung der Meinl Bank AG zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bestellt. Begründet wird dieser Schritt zum jetzigen Zeitpunkt mit einer Änderung des BWG (Bankwesengesetz), die am 1. Jänner 2008 in Kraft tritt. Demnach können Vorstandsmitglieder einer Bank künftig erst nach einer zweijährigen Cooling-off-Phase zu Vorsitzenden des Aufsichtsrates bestellt werden. Um die Kontinuität in der Verantwortung für das Unternehmen durch den Eigentümervertreter zu gewährleisten, wird der Schritt an die Spitze des Aufsichtsrates von Meinl noch heuer vollzogen, wie es heisst.

Der langjährige Vorsitzende, Walter Jakobljevich, bleibt als einfaches Mitglied im Aufsichtsrat.

Weiters wurde Herr Günter Weiß, 46, per 28.12.2007 in den Vorstand der Bank berufen. Herr Weiß zeichnet für Personal, Rechnungswesen und Controlling, Konzernbeteiligungen sowie IT verantwortlich. Diese Bereiche wurden von Weiß den Angaben zufolge bereits seit vielen Jahren als Prokurist erfolgreich geführt.

Der Vorstand besteht somit aus Robert Kofler (Bild rechts), Peter Weinzierl (Bild links) und Günter Weiß. Entscheidungen im Vorstand werden einstimmig getroffen. Die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wird nicht nachbesetzt.

Julius Meinl: "Ich habe diesen Wechsel nach genau 25 Jahren im Vorstand der Bank schon länger geplant, um das Unternehmen in der Tradition der Familie Meinl als Vorsitzender des Aufsichtsrates zu führen. Das vor wenigen Wochen beschlossene Cooling-off-Gesetz hat diesen Schritt aber kurzfristig notwendig gemacht."

Meinl weiter: "Ich werde als sehr aktiver Eigentümervertreter und Chairman weiterhin Verantwortung für die Bank tragen und im operativen Geschäft präsent sein. Die Entlastung von meinen bisherigen Vorstandsagenden, die nun Günter Weiss übernimmt, erlaubt es mir aber, mich wieder verstärkt strategischen Aufgaben zu widmen. Das vorrangige Ziel für mich als Aufsichtsratvorsitzenden ist jedenfalls die positive Bewältigung der gegenwärtigen Phase."

Mit der Verstärkung des Top-Managements durch Günter Weiss werde die Bank nun noch straffer organisiert: "Herr Weiss ist seit über dreißig Jahren in der Bank, er kennt das Unternehmen wie kein anderer. Für das Institut sind die Erfahrung und die Kompetenz von Günter Weiss in einer wichtigen Situation von eminenter Bedeutung."
Konzentration auf Kernkompetenzen
Die Meinl Bank will sich im nächsten Jahr verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, und zwar insbesondere die Bereiche Institutional Banking, Vermögensverwaltung und Private Banking, strukturierte Finanzprodukte und Fondsmanagement sowie Consulting (z.B. Privatisierungsberatung). Julius Meinl: "Unsere Mitarbeiter zählen zu den besten der Branche, die hohe Qualität unserer Finanzdienstleistungen ist international anerkannt. Nach den Diskussionen um Meinl European Land wird die Bank diese wertvollen Assets wieder dynamisch forcieren."
(red)

http://www.boerse-express.com/pages/631216/newsflow

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Julius Meinl: "
>.... die hohe
>Qualität unserer Finanzdienstleistungen ist international
>anerkannt. Nach den Diskussionen um Meinl European Land wird
>die Bank diese wertvollen Assets wieder dynamisch
>forcieren."
>(red)
>

kleines bonmot zum jahresausklang

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl European Land: Voll Unklarheit ins neue Jahr
31.12.2007 | 11:58 | (DiePresse.com)

Überlegt wird die Abschaffung der "Partly Paid Shares". Ein Verkauf der Management-Gesellschaft MERE (Meinl European Real Estate Ltd) findet vorerst scheinbar nicht statt.

Wie es mit der an der Börse schwer unter Druck gekommenen Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) weiter geht, bleibt unklar. In einer Ad-hoc-Aussendung am Montag hat MEL lediglich verschiedene Optionen genannt, die im ersten Halbjahr 2008 geprüft werden sollen. Unter anderem wird die Abschaffung der umstrittenen "Partly Paid Shares" überlegt.

MEL befinde sich derzeit "in einem Prozess der strategischen Überprüfung". Das Management der Firma ("Board of Directors") prüfe eine Reihe von Vorschlägen, die von unterschiedlichen Unternehmen unterbreitet wurden, heißt es in der Aussendung. Welche Maßnahmen konkret umgesetzt werden, soll "so bald wie möglich im Jahr 2008" bekanntgegeben werden. "Diese Maßnahmen könnten eine Transaktion mit einem Dritten beinhalten", heißt es. Derzeit könne aber nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass eine solche Transaktion tatsächlich erfolgen wird.

Änderung des Investment-Managers

In Medienberichten war zuletzt die Rede davon gewesen, dass der Verkauf der Management-Gesellschaft MERE (Meinl European Real Estate Ltd) unmittelbar bevorstehen könnte. Diese Gesellschaft wickelt das operative Geschäft der Meinl European Land ab und steht zumindest indirekt im Einflussbereich der Meinl-Bank. Diese Berichte werden nun nicht bestätigt. Geprüft wird der Aussendung zufolge allerdings sowohl die "Änderung des Investment-Managers bzw. der Management-Vereinbarung" als auch die "Internalisierung" seiner Aufgaben.

Ebenfalls überlegt wird die Änderung der Kapitalstruktur der Meinl European Land "einschließlich der Abschaffung der Partly Paid Shares". Den Inhabern dieser 150 Millionen Anteile gehört ein Drittel des Unternehmens. Umstritten ist diese Konstruktion deshalb, weil die in einem karibischen Briefkasten registrierten "Partly Paid Shares" nur mit einem Cent pro Stück (rund ein Tausendstel des Börsewertes) einbezahlt sind, aber volles Stimmrecht gewähren. Meinl hat sich immer geweigert, den oder die Besitzer dieses Pakets zu nennen. Zugegeben wurde nur, dass es "unter dem Einfluss des MEL-Boards" steht.


Weitere Optionen sind laut Aussendung die Änderung der Vereinbarungen zwischen Meinl European Land und der Meinl Bank bzw. deren Tochterfirmen sowie Änderungen im Board der Gesellschaft (also im Management). (APA)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das ist also die "seit Monaten" so vollmundig angekündgte Lösung für alle MEL-Probleme. Die beteiligten Herren haben wirklich ihr Bestes gegeben, und nachgedacht und nachgedacht, und uns vorerst bis zur Jahresmitte 2008 vertröstet.

Also ich kann dazu nur eines sagen " Vera...... kann ich mich selber!".

Vor meinen Augen taucht leider auch schon die die adhoc Meldung von 31.12.2009 auf, mit u.a folgenden Inhalt: " Das Board of Directors der Gesellschaft evaluiert derzeit diese Vorschläge, die Änderungen des Investment-Managers bzw. der Management-Vereinbarungen inklusive der möglichen Internalisierung der Investment-Manager-Aufgaben, Änderungen der sonstigen Vereinbarungen der MEL mit der Meinl Bank AG bzw. deren Tochtergesellschaften, Änderungen im Board der Gesellschaft sowie bestimmte Verbesserungen der Corporate Governance und des Berichtswesens beinhalten.
Weitere vorgeschlagene Änderungen betreffen die Kapitalstruktur der Gesellschaft einschließlich der Abschaffung der Partly Paid Shares der Gesellschaft.
Weitere Informationen bezüglich der Maßnahmen, die die Gesellschaft in Folge der strategischen Überprüfung implementiert hat bzw. umzusetzen gedenkt, sollen so bald wie möglich im Jahr 2010 !!! erfolgen. Diese Maßnahmen könnten eine Transaktion mit einem Dritten beinhalten. Sämtliche Angebote von Dritten, die von MEL derzeit in Erwägung gezogen werden, bedürfen jedoch noch weiterer Gespräche und Überprüfungen. Derzeit kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass eine solche Transaktion letztlich erfolgen wird bzw. wenn sie stattfindet, zu welchen Konditionen"



Ich wünsch Euch allen ein erfolgreiches Neues Jahr, und natürlich Gerechtigkeit für Julius.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Untersuchungsrichter genehmigte gerichtliche Vorerhebungen gegen Julius Meinl V., Karl-Heinz Grasser und Hans Haider, die Vor-Ort-Prüfung der OeNB ist kurz vor dem Abschluss
Wien - Die Ermittlungen rund um die Causa Meinl gewinnen an Fahrt. Dem von der Wiener Staatsanwaltschaft gestellten Antrag auf Vorerhebungen wurde vom Gericht nun stattgegeben, bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Gerhard Jarosch, im Gespräch mit dem Standard. Im Visier der Staatsanwaltschaft befinden sich Julius Meinl V. und die Manager der Meinl International Power (MIP), Hans Haider und Karl-Heinz Grasser, wobei Meinl das Hauptaugenmerk gilt.

Verdachtsmomente der Justiz: Untreue und Verstoß gegen das Aktiengesetz rund um den umstrittenen Rückkauf von Zertifikaten durch die Meinl European Land (MEL) - für die genannten Personen gilt die Unschuldsvermutung. Meinl, Grasser und Haider haben mehrfach betont, sie hätten sich nichts zu schulden kommen lassen. In diversen Anzeigen, über die der Standard berichtete, wurde behauptet, mit dem kostspieligen Rückkauf hätte der MIP-Börsengang gerettet werden sollen. Der MEL-Kurs sei künstlich gestützt worden, um die Emission des neuen Meinl-Papiers nicht zu gefährden.

Die Staatsanwaltschaft hat nun den gerichtlichen Sanktus für die Einschau in die Protokolle von Finanzmarktaufsicht (FMA) und Notenbank, die beide mit der Prüfung von MEL und Meinl Bank befasst sind. Dem Vernehmen nach wird der Bericht der Notenbank nach ihrer Vororteprüfung Mitte Jänner fertig sein. Die FMA hat ja bereits Bescheide gegen Meinl-Bank- und MEL-Vorstände wegen Irreführung der Anleger verhängt. Weitere Ermittlungen wegen Insiderhandels und Marktmanipulation sind anhängig.

Wechsel in Aufsichtsrat

Inzwischen hat Julius Meinl sein Amt als Chef der Meinl Bank kurz vor dem Jahreswechsel an den Nagel gehängt und ist an die Spitze des Aufsichtsrats getreten. Er kam damit gleich zwei gesetzlichen Neuerungen zuvor, die diesen Schritt 2008 erschwert beziehungsweise verboten hätten. So ist die Übersiedlung vom Vorstand an den Vorsitz des Kontrollgremiums bei Banken erst nach einer zweijährigen "Cool-off"-Periode erlaubt. Zudem müssen sich seit gestern auch Aufsichtsratspräsidenten einem Eignungstest ("fit+proper"-Test) unterziehen. Der Ausgang dieser Prüfung wäre im Fall Julius Meinls - gelinde gesagt - spannend gewesen.

"Ich habe diesen Wechsel nach genau 25 Jahren im Vorstand der Bank schon länger geplant, um das Unternehmen in der Tradition der Familie Meinl als Vorsitzender des Aufsichtsrates zu führen", erklärte Meinl.

Neu in den Vorstand der Bank berufen wurde Günter Weiß (46), der Posten des Vorstandsvorsitzenden wird nicht nachbesetzt. Der langjährige Aufsichtsrats-Vorsitzende der Meinl Bank, Walter Jakobljevich, bleibt einfaches Mitglied im Kontrollgremium. Er werde als Aufsichtsratschef auch im "operativen Geschäft präsent" und ein "sehr aktiver Eigentümervertreter" sein, so Meinl.

Keine Entscheidungen wurden hingegen in Sachen MEL bekannt gegeben. Sowohl die Frage der Verlagerung des externen Managements in die MEL, der Abschaffung der sogenannten "partly paid shares" (PPS) sowie des Einstiegs von Investoren würden spätestens bis zum Ende des ersten Halbjahres geklärt, hieß es.

(Andreas Schnauder, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 2.1.2008)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Vom 8. Dezember - aber gehört trotzdem gepostet:

http://derstandard.at/?url=/?id=3142285

http://images.derstandard.at/t/1/20071203/juliusklein.jpg.png


Neue Vorwürfe: Meinl soll 300 Millionen Euro eingestreift haben

Rechtsanwalt Böhmdorfer bringt eine Sach­verhaltsdarstellung ein - Meinl-Sprecher: "Es kann jeder jeden anzeigen"

Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien hat neue Munition bei ihren Ermittlungen gegen Julius Meinl V. erhalten. Dem STANDARD liegt eine soeben eingegangene Sachverhaltsdarstellung des Rechtsanwalts Dieter Böhmdorfer vor, in der neben börse- und kapitalmarktrechtlichen Vergehen der Verdacht auf Untreue, Betrug und betrügerische Krida erhoben wird.

Für Meinl gilt die Unschuldsvermutung, er hat erst vergangenen Sonntag erklärt, sich "immer gesetzeskonform verhalten" zu haben und hoffe, dass die Vorwürfe rasch aufgeklärt werden. "Es kann jeder jeden anzeigen", sagte Meinl-Sprecher Herbert Langsner dazu.

"Wert absichtlich verringert"

Böhmdorfer verdächtigt Meinl, mit den Rückkäufen der Zertifikate der Meinl European Land "den Wert der MEL absichtlich verringert" zu haben, "um das Anlegerpublikum zu täuschen". Eine frühere Bekanntgabe der erst im Nachhinein vermeldeten Transaktion im Volumen von 1,8 Mrd. Euro hätte den Börsengang der Meinl International Power gestört (MIP). Damit seien "nicht nur MEL-Anleger geschädigt worden, sondern auch Anleger verleitet worden, in MEL, MAI (Meinl Airport International) und MIP zu investieren", schreibt der frühere FP-Justizminister.

Seiner Ansicht nach ist die Meinl Bank faktisch die Geschäftsführerin von MEL, MAI und MIP, was von Meinl bestritten wird. Böhmdorfer: "Durch die hier gewählte Konstruktion und die gesteuerten Finanzflüsse wird letztlich die Meinl Bank AG als 'offenkundig' letztes Glied in diesem Finanzierungskreislauf begünstigt. Hauptgewinner ist der Vorstandsvorsitzende Julius Meinl V."

Vorteile berechnet

Überdies hat Böhmdorfer eine Berechnung über die Vorteile für die Meinl Bank angestellt. Demnach haben die Meinl Bank und ihre Töchter über Managementverträge, Market Maker Verpflichtungen und diverse Gebühren für Börsengänge und Kapitalerhöhungen allein von der MEL 228 Mio. Euro lukriert. Dazu kommen 47 Mio. bei der MAI und 40 Mio. Euro bei der MIP, womit der Meinl-Erlös über 300 Mio. Euro läge. Langsner betonte, dass die Fees großteils dem Vertriebsaufwand dienten. (as)


**************

Meinl-Show: Fortsetzung folgt

Mit der jüngsten Rochade zeigt Banker Julius Meinl, was er von Corporate Governance hält

The Show must go on: Das scheint einer der (guten?) Vorsätze von Julius Meinl V. für 2008 zu sein. Zu Silvester verkündete er seinen Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats der Meinl Bank. Einen Tag später wäre ihm der Schritt wegen der in Kraft tretenden Reform des Bankwesengesetzes verwehrt gewesen.

Aus gutem Grund: Wie nationale (Hypo Alpe Adria) und internationale Beispiele (Siemens) zeigen, ist die Kontrolle von Maßnahmen, die man einst selbst gesetzt hat, suboptimal. Da muss man nicht gleich an die großen Causen wie die Schmiergeldaffäre beim deutschen Industrie-Riesen denken, auch die Beanstandung unspektakulärerer Entscheidungen versagt leicht, wenn diese auf dem eigenen Mist gewachsen sind.

Meinl kam nicht nur der "Cooling-off"-Periode zuvor, die nun für Aufsichtsratsvorsitzende gilt. Er erspart sich auch einen Eignungstest, der für Chefs der Kontrollgremien in Banken Pflicht ist. Wie dieser wohl ausgegangen wäre? Einerlei. Gerade der Meinl Bank, die im Zentrum der Affäre rund um die wertvernichtenden Rückkäufe von Zertifikaten der Meinl European Land steht, hätte jedenfalls die Installierung eines unbestrittenen, unabhängigen Präsidenten gut getan.

Nun hat der angeschlagene Banker gleich einen zweifachen Fehlschlag verabreicht: Er dokumentiert eindeutig, was er von Corporate Governance hält, also jenen Benimmregeln, die für Banken nun auch gesetzlich verankert wurden; und er gibt auch noch unumwunden zu, was er vom Aktienrecht hält: Offenbar nichts, ansonsten könnte er nicht im "operativen Geschäft präsent" sein, wie Meinl erklärte. Denn die Führung, der Aktiengesellschaft obliegt ausschließlich dem Vorstand und nicht dem Aufsichtsrat. Das gilt selbstverständlich auch dann, wenn die Gesellschaft im Familienbesitz steht (was anzunehmen ist, aber aufgrund der intransparenten Struktur nicht eindeutig ist).

In dieses Bild passt, dass sich der Handelsspross keinen unangefochtenen, bekannten Banker an die Spitze der Bank holt, etwa nach dem Beispiel der Bawag und ihrem Krisenmanager Ewald Nowotny. Das hätte kalmiert und den Imageschaden limitiert.

Somit ist klar, dass sich im einstigen Imperium Meinl vorerst nicht viel zum Besseren wenden wird. Das gilt auch für die im Einflussbereich der Bank stehende Meinl European Land (MEL) sowie für die anderen Gesellschaften mit dem einst klingenden Namen. Sowohl bei MEL als auch beim Energieunternehmen Meinl International Power (MIP) bleibt weiter unklar, wer hinter den teileinbezahlten Aktien steht (bei MIP ist nicht einmal klar, ob sie – wie ursprünglich behauptet – begeben wurden). Über diese "Partly Paid Shares" wird die MEL angesichts der sonst breit gestreuten Zertifikate faktisch kontrolliert.

Man erinnere sich an die Worte des MEL-Sprechers, der nach Ausbruch der Krise in Sachen Corporate Governance gelobte: "Ab jetzt wird alles besser", hieß es damals – da schrieb man Ende August. Einzig die Wiener Börse fiel darauf hinein und hofierte die Gesellschaft in den für transparente Werte reservierten Index ATX Prime, ohne die Eigentümerverhältnisse zu kennen. Zumindest zwischenzeitig, bis die Finanzmarktaufsicht die ersten Bescheide wegen Irreführung ausstellte. Erst dann wurde MEL aus dem Index hinausgeschmissen.

Nicht anders stellt sich die Situation bei der Managementgesellschaft der MEL dar, die ja de facto die Geschäfte führt und dem Meinl-Clan zuzurechnen ist. Weder ein Verkauf noch eine Hereinnahme der Firma, die gut an den MEL-Geschäften verdient, ist bisher erfolgt. Auch bei den anderen wichtigen Reformen wie Einstieg von Investoren oder Verlegung des Firmensitzes von Jersey nach Wien wartet man vergeblich auf Informationen.

Soviel zur Transparenz, die Meinl seit geraumer Zeit groß geschrieben wissen will. Ein rascher Abschluss des für Anleger und Finanzplatz unheilsamen Mohren-Kapitels wird damit vereitelt. Die Fortsetzung der Meinl-Show im neuen Jahr ist gesichert. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 2.1.2008)

http://images.derstandard.at/t/1/20080101/meinlneuklein.jpg.png



http://derstandard.at/?url=/?id=3166792

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Neben dem Ex-Finanzminister wird auch gegen früheren Verbundchef Haider in Causa Meinl noch nicht konkret ermittelt - Staatsanwaltschaft dementiert

Als "klassische Zeitungsente" hat Manfred Ainedter, der Rechtsanwalt des ehemaligen Finanzministers Karl-Heinz Grasser, Mittwochmittag eine Meldung in der aktuellen Ausgabe des "Standard" zurückgewiesen, wonach dem Antrag auf gerichtliche Vorerhebungen gegen Julius Meinl V, Karl-Heinz Grasser und Hans Haider stattgegeben worden sei. Gegen Grasser werde im Zusammenhang mit Vorgängen rund um die Meinl International Power (MIP) "nach wie vor nicht ermittelt", so Ainedter gegenüber der APA.

Gerhard Jarosch, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, bestätigte auf APA-Anfrage, dass sich derzeit weder Grasser noch der frühere Verbundchef Hans Haider, die für die MIP tätig sind, konkret im Visier der Justiz befänden: "Wir haben bereits am 23. November gerichtliche Vorerhebungen beantragt. Diese haben sich allerdings nur darauf bezogen, der zuständige U-Richter möge die Finanzmarktaufsicht (FMA) auffordern, uns ihre Ermittlungsergebnisse vorzulegen."
(apa)

http://www.boerse-express.com/pages/631473


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gerüchteküche brodelt

von Irina Frühmann (WiBl)

Seitens der Strabag wird es zwar dementiert, Insider berichten unterdessen, dass Strabag Boss Haselsteiner Interesse zeigt, massgeblich bei der MEL einzusteigen.

Die Gerüchteküche brodelt: Demnach soll Strabag-Boss Hans Peter Haselsteiner Interesse zeigen, als massgeblicher Investor beziehungsweise Käufer bei der unter Druck stehenden Meinl European Land (MEL) einzugreifen. Seitens der Strabag werden jegliche Überlegungen beziehungsweise Einstiegsgelüste strikt dementiert. Insider berichten unterdessen, dass Haselsteiner prüft, die MEL unter neuer Führung und völlig losgelöst vom Meinl-Image neu zu beleben. Kritiker warnen unterdessen, dass dieses Gerücht womöglich von Meinl-Kreisen gestreut wird, um das Image zu heben.


Imagewandel

Nichtsdestotrotz geben Branchenkenner einem solchen möglichen Unterfangen des Strabag-Bosses gute Chancen auf Erfolg, denn gerade die imagestarke Strabag könnte als überraschender neuer Drahtzieher bei der MEL den verunsicherten Anlegern das Vertrauen wiedergeben, heisst es.

Netz von Niederlassungen

Öl ins Feuer der Gerüchte ist die Russland-Expansion der Strabag: Sie will nämlich Russland und die angrenzenden Regionen mit einem Netz von Niederlassungen überziehen. Laut der Zeitung Kommersant, die den Strabag-Russland Manager Alexander Ortenberg zitiert, werde erwogen, in Städten wie Kazan und Samara aktiv zu werden. Diese Städte sind aber genau jene, wo die unter Druck gekommene MEL Einkaufszentren besitzt.

Weiters soll heuer unter anderem eine Niederlassung in Nizhny Novgorod eröffnet werden. Dort hat die Strabag vor Kurzem einen 480 Millionen €-Auftrag für den Bau eines Stahlwerks erhalten.
Nizhny Novgorod wird die sechste Niederlassung der Strabag in der Region sein.


Bisher ist das Unternehmen in Moskau, St. Petersburg, Jekatarinenburg, Tyumen, Ufa, Novosibirsk und im lettischen Riga aktiv. Für 2008 seien ausserdem weiters Geschäftsstellen in Sotchi geplant, sowie in Rostov und Omsk angedacht, heisst es in Kommersant weiter.

Die Strabag wird die Expansion gemeinsam mit dem Strabag-Grossaktionär Oleg Deripaska und dessen Baufirma Basic Element vorantreiben. Die Strabag wird die Führung im Bau übernehmen, Deripaskas Basic Element wird das Baustoffgeschäft steuern.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

zuzutrauen wäre es dem Haselsteiner jedenfalls


>Gerüchteküche brodelt
>
>von Irina Frühmann (WiBl)
>
>Seitens der Strabag wird es zwar dementiert, Insider berichten
>unterdessen, dass Strabag Boss Haselsteiner Interesse zeigt,
>massgeblich bei der MEL einzusteigen.
>
> Die Gerüchteküche brodelt: Demnach soll Strabag-Boss Hans
>Peter Haselsteiner Interesse zeigen, als massgeblicher
>Investor beziehungsweise Käufer bei der unter Druck stehenden
>Meinl European Land (MEL) einzugreifen. Seitens der Strabag
>werden jegliche Überlegungen beziehungsweise Einstiegsgelüste
>strikt dementiert. Insider berichten unterdessen, dass
>Haselsteiner prüft, die MEL unter neuer Führung und völlig
>losgelöst vom Meinl-Image neu zu beleben. Kritiker warnen
>unterdessen, dass dieses Gerücht womöglich von Meinl-Kreisen
>gestreut wird, um das Image zu heben.
>
>
>Imagewandel
>
>Nichtsdestotrotz geben Branchenkenner einem solchen möglichen
>Unterfangen des Strabag-Bosses gute Chancen auf Erfolg, denn
>gerade die imagestarke Strabag könnte als überraschender neuer
>Drahtzieher bei der MEL den verunsicherten Anlegern das
>Vertrauen wiedergeben, heisst es.
>
>Netz von Niederlassungen
>
>Öl ins Feuer der Gerüchte ist die Russland-Expansion der
>Strabag: Sie will nämlich Russland und die angrenzenden
>Regionen mit einem Netz von Niederlassungen überziehen. Laut
>der Zeitung Kommersant, die den Strabag-Russland Manager
>Alexander Ortenberg zitiert, werde erwogen, in Städten wie
>Kazan und Samara aktiv zu werden. Diese Städte sind aber genau
>jene, wo die unter Druck gekommene MEL Einkaufszentren
>besitzt.
>
>Weiters soll heuer unter anderem eine Niederlassung in Nizhny
>Novgorod eröffnet werden. Dort hat die Strabag vor Kurzem
>einen 480 Millionen €-Auftrag für den Bau eines Stahlwerks
>erhalten.
>Nizhny Novgorod wird die sechste Niederlassung der Strabag in
>der Region sein.
>
>
>Bisher ist das Unternehmen in Moskau, St. Petersburg,
>Jekatarinenburg, Tyumen, Ufa, Novosibirsk und im lettischen
>Riga aktiv. Für 2008 seien ausserdem weiters Geschäftsstellen
>in Sotchi geplant, sowie in Rostov und Omsk angedacht, heisst
>es in Kommersant weiter.
>
>Die Strabag wird die Expansion gemeinsam mit dem
>Strabag-Grossaktionär Oleg Deripaska und dessen Baufirma Basic
>Element vorantreiben. Die Strabag wird die Führung im Bau
>übernehmen, Deripaskas Basic Element wird das Baustoffgeschäft
>steuern.
>
>
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kurier vom 03.01.2008

Es ist offenbar geworden, dass wir alle verantwortliche Staatsbürger sind, die ihre Entscheidungen selbst treffen können, und es nicht notwendig haben, sie von anderen treffen zu lassen." Dieser pathetische Satz beschließt das Kapitel "Überblick" im Geschäftsbericht 2006 der Meinl Bank.

Nun, offenbar denken sich diesen Satz auch Kunden der Meinl Bank, die nichts unmittelbar mit der Meinl European Land, oder den beiden anderen Börsegesellschaften Airport und International Power zu tun haben. Geschäftsbanken berichten von vielen Kunden, die ihre Depots zu anderen Häusern transferieren lassen. "Nein, das sind nur Einzelfälle", dementiert Bank-Sprecher Langsner. "Wir haben sehr gute Leute, denen die Kunden vertrauen. Und die gab es schon vor der MEL."

Belastung

Jedenfalls würden solche Kundenverluste die Bank zusätzlich belasten. Auch die hohen Einnahmen und Gebühren aus den drei erwähnten Börsegesellschaften werden so nicht mehr kommen.

Wie die künftigen Ergebnisse der Bank aussehen könnten, zeigt daher ein Blick in die Vergangenheit: 2003 lag der Gewinn der Bank noch bei eher bescheidenen 16 Millionen Euro, 2006 waren es 118 Millionen Euro. Der Personalstand der Bank erhöhte sich in diesem Zeitraum von 78 auf 190 Mitarbeiter. Ob es auch bei den Mitarbeitern eine "Re-Dimensionierung" geben wird, ist heute noch unbekannt.

Es war der heute 48-jährige Ver der aus dem bekannten Lebensmittel-Imperium eine Finanzgruppe machte. Die Meinl-Geschäfte und die Supermärkte "Pampam" wurden verkauft. Weichkäse wurde durch Wertpapiere jeglicher Art ersetzt. Die Familie Meinl schwieg dazu und genoss: Etwa 160 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren als Dividende ausgeschüttet. Und die Vorstands-Vergütung stieg 2006 von 1,3 auf 8,5 Millionen.

Risiko

Dass Ver einen Hang zu komplexen, und verschwiegenen Finanzstrukturen hat, war unschwer zu erkennen. Bereits in den 90er Jahren gab es einmal einen Brief der Nationalbank an die Bank, bestimmte Geschäfte zurück zu fahren. Und das westindische Antigua und die niederländischen Antillen zählen als Sitz von bedeutenden Tochtergesellschaften der Bank eher zu exotischen, wenn auch diskreten Adressen.

Genau das könnte Ver nun zum Verhängnis werden: Die Vor-Ort-Prüfung der Meinl Bank durch die Nationalbank soll engagiert gewesen sein, ist zu hören.

Die Familie Meinl wird erkennen müssen, dass es einen Unterschied macht, ob Gemüse oder Geld gehandelt wird. Die theoretische Möglichkeit, dass Julius Meinl von der Finanzmarktaufsicht (FMA) als "Geschäftsleiter" der Bank abberufen wird, die bestand - bis 31. Dezember.

Am letzten Tag des Jahres erklärte er - wie berichtet - seinen Wechsel an die Spitze des Aufsichtsrats der Bank. Damit entzog er sich - am letztmöglichen Tag - einer Beurteilung durch die Finanzmarktaufsicht. Was in der Geldbranche eher für Naserümpfen sorgte. Aber auch nach innen, also zu den 190 Mitarbeitern der Bank, ist das Signal fatal. Wenn sich das Ergebnis der Bank wieder in Richtung der 2003er-Zahlen entwickelt, verdienen viele Mitarbeiter deutlich weniger als zuletzt. Der Kapitän ging von Bord.

Freunde

Zudem hat Ver die Staatsanwaltschaft am Hals. Sie wird nun die Berichte der FMA studieren, zu denen auch der Bankbericht der OeNB gehören wird. Freunde und Bekannte des 48-jährigen Ver wollen auch nicht zur Vita der Familie passen (sie wurde von den Nazis vertrieben und emigrierte nach Großbritannien). Karl-Heinz Grasser und Thomas Prinzhorn (in deren Stiftung Meinl sitzt) kommen aus der alten FP. Und Jugend- und Segelfreund Wolfgang Flöttl ist auch bestens bekannt.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Trauer im Mohren-Imperium: Julius "Jacky" Meinl gestorben
06.01.2008 | 16:17 | (DiePresse.com)

Er war Handelsunternehmer, langjähriger Bank-Vizepräsident, Luftfahrtfan und der letzter Vertreter des "alten Meinl" - aber "kein Patriarch".

Die österreichische Unternehmerfamilie Meinl trauert: Julius Meinl IV. - Vater des Bankiers Julius Meinl V., ist am vergangenen Freitag, am 4. Jänner 2008, im 78. Lebensjahr gestorben.

Der einstige Handelsunternehmer ist an den Folgen einer Herzerkrankung verstorben. Die Familie gab am Sonntag Nachmittag "mit großer Bestürzung und in tiefer Trauer" Nachricht von dem Todesfall.

Julius Meinl IV. - genannt "Jacky" - war lange Jahre Präsident des Aufsichtsrates der Julius Meinl AG sowie Vizepräsident des Aufsichtsrates der Meinl Bank AG.

Mit dem Namen Meinl war weit mehr als hundert Jahre lang Handelstradition und Expertise als Kaffee-Rösterei verbunden gewesen: Meinl IV. war letzter Chef der traditionsreichen mitteleuropäischen Feinkost- und Lebensmittelhandelskette Meinl (Markenbild: der Mohr) gewesen, die 1862 von Julius I. gegründet und im Jahr 1998 mit rund 5.000 Beschäftigten schließlich verkauft worden war, nach fünf Generationen in Familienbesitz. Zwischendurch war die Meinl-Kette nach dem Ersten Weltkrieg der größte Lebensmittelbetrieb Mitteleuropas gewesen.

Heute macht das Meinl-Imperium im Wesentlichen durch die familieneigene Bank und Immobilien-, Airport- und Energiebeteiligungsfirmen gleichen Namens von sich reden.

Julius Meinl IV. wurde am 27. Oktober 1930 in Wien geboren. In England - wohin seine Familie vor den Nazis flüchten musste - absolvierte er die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer und trat 1953 als Vizepräsident des Aufsichtsrates in das Familienunternehmen in Wien ein. Kaffee stand einst am Anfang des Meinl-Imperiums. Und als international versierter Kaffeeexperte leitete Julius Meinl IV. persönlich auch den Kaffeeeinkauf. Unter ihm wurde im Handelssegment auch der Ausbau des Osteuropageschäfts forciert.

Seine große Leidenschaft galt stets der Fliegerei, die er in jungen Jahren bei der britischen Royal Air Force erlernte. Der Luftfahrt blieb er auch im höheren Alter treu: Bis zuletzt war Julius Meinl IV. Präsident der Aopa (Aircraft Owners and Pilots Association), der Interessensvertretung der Allgemeinen Luftfahrt.

Seinen Angehörigen war Julius "Jacky" Meinl ein verständnisvolles Oberhaupt, kein Patriarch, wie die Familie in einer Aussendung am Sonntag betonte, "sondern ein großer Mann, der die Geschicke der Familie mit sanfter, ruhiger Hand zu lenken wusste". "Sein Charme, sein Humor und seine Klugheit werden uns immer fehlen."

Julius Meinl IV. hinterlässt seine Lebenspartnerin Christl Frisch, seine zwei Kinder Jeannette und Julius V. aus erster Ehe mit Maria Gerngross, die Enkelkinder Victoria und Julius VI. sowie seinen Bruder Thomas mit Gattin Marie-Louise und den Kindern Tom und Tina.

Die Mitglieder des betuchten Meinl-Clans - die Familien-Vermögen lagern in Stiftungen - galten traditionell als öffentlichkeitsscheu, abgesehen davon hing das Foto von Julius Meinl III. (branchenweit genannt: "Der Präsident") jahrzehntelang in allen Filialen. Patriarch war er keiner, "Präsident" war aber auch Julius Meinl IV. im Laufe seiner Karriere. "Jacky", also Julius Meinl IV. hat, da sein Vater als Nazigegner mit Beginn des Zweiten Weltkriegs mit Familie emigierte, jahrelang in England gelebt, und auch sein Sohn Julius V. hat dort den britischen Lebensstil erlernt und kultiviert.

Sohn Julius Meinl V. hat es gar nicht erst im Handelsgeschäft versucht, ihn zog es gleich ins Geschäft mit der Meinl Bank, die derzeit im Trubel um umstrittene Wertpapierrückkäufe der Immogesellschaft Meinl European Land (MEL) steht. Erst Anfang letzter Woche, mit Jahreswechsel, ist Julius Meinl V. überraschend vom Vorstandsvorsitz an die Aufsichtsratsspitze der Meinl Bank übergewechselt.

Julius Meinl IV. soll vom Abverkauf des Handelsimperiums nicht angetan gewesen sein. Im Familienbesitz blieben damals u.a. die Meinl Bank, Meinl International und die Immobiliensparte sowie die Industrie- und Kaffeesparte. Letztes Flaggschiff der alten Pracht des alten Meinl-Feinkosthandelsimperiums ist der "Meinl am Graben" mit integriertem Luxus-Restaurant. Das Imperium trägt jetzt schwarz.

http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/351746/index.do?_vl_backlink=/home/index.d o

*********************************

Der "Ver" Meinl (=Sohn) hat es zur Zeit wirklich net leicht...

In diesem speziellen Fall: Herzliches Beileid!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

>Na hoffentlich hat ihn nicht die Sorge um seine Verwandten
>bzw. um die gefährdete Familienehre hamdraht!

der gehaltszettel von seinem buam wars sicher ned.

"profil": Julius Meinl V. bekommt hoch dotierten "Konsulentenvertrag" bei Meinl Bank

Utl.: Laut Aufsichtsratsprotokoll erhält Meinl für die Beratung des
Vorstands "Gegenleistungen" in Höhe seines früheren
Vorstandsgehalts =

Wien (OTS) - Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, hat sich Julius Meinl V. anlässlich seines mit 27. Dezember erfolgten Wechsels vom Vorstand in den Aufsichtsrat der Meinl Bank AG einen hoch dotierten "Konsulentenvertrag" genehmigen lassen. Laut einem "profil" vorliegenden Aufsichtsratsprotokoll vom 17. Dezember erhält Meinl fortan "Gegenleistungen" für die Beratung des Vorstands, und zwar in der Höhe seines früheren Vorstandsgehalts. Julius Meinl V. hatte als Vorstandsvorsitzender der Meinl Bank AG im Jahr 2006 - die Zahlen für 2007 liegen noch nicht vor - knapp mehr als drei Millionen Euro eingestreift und war damit Österreichs bestbezahlter Bankmanager, noch vor Erste-Bank-Chef Andreas Treichl.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>knapp mehr als drei Millionen Euro eingestreift und war
>damit Österreichs bestbezahlter Bankmanager,
noch vor
>Erste-Bank-Chef Andreas Treichl.
>
>

Dann ist ja gut, dass er das nicht in MEL, MIP oder MAI investiert hat...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

profil vom 07.01.2008

Ver hat den Vorstand der Meinl Bank verlassen: Er muss die Bilanz 2007 nicht unterschreiben - und kassiert dank eines großzügigen "Konsulentenvertrags" weiterhin Millionen.

Die Posse währte exakt 90 Minuten. Am Montag, den 17. Dezember 2007, traten Vorstand und Aufsichtsrat der Meinl Bank AG am Wiener Bauernmarkt Nummer 2 zu kurzfristig arrangierten Meetings zusammen. In nur eineinhalb Stunden wurden eine "außerordentliche Aufsichtsratssitzung", eine "außerordentliche Hauptversammlung" sowie eine "konstituierende Aufsichtsratssitzung" abgespult. Am Ende des Reigens war aus dem Vorstandschef Ver der designierte Vorsitzende des Aufsichtsrats geworden.

Amtlich wurde es zehn Tage später.

Bankier Ver hat sich mit Wirkung vom 27. Dezember aus dem Management der Bank an die Spitze des Kontrollgremiums zurückgezogen. An seiner statt wurde der bisher allenfalls einer ausgewählten Öffentlichkeit bekannte Günter Weiß - einer von Meinls engsten Vertrauten und in der zweiten Ebene zuletzt unter anderem für Personal, Rechnungswesen und Controlling zuständig - zum Vorstand geadelt.

"Ich habe diesen Wechsel nach genau 25 Jahren im Vorstand der Bank schon länger geplant, um das Unternehmen in der Tradition der Familie Meinl als Vorsitzen-der des Aufsichtsrats zu führen", ließ Ver in einer Presseaussendung wenige Stunden vor dem Jahreswechsel erklären.

Die Turbulenzen rund um die Immobiliengesellschaft Meinl European Land, die vor wenigen Wochen erlassenen Strafbescheide der Finanzmarktaufsicht (FMA) oder gar die laufenden Untersuchungen von Nationalbank, FMA und Staatsanwaltschaft Wien wegen einer ganzen Reihe mutmaßlicher Vergehen erwähnte er wohlweislich nicht.

Ver, der nach Auffliegen der verheimlichten Wertpapierrückkäufe bei Meinl European Land (MEL) im Spätsommer 2007 ins Zentrum des Skandals gerückt war, ist also zurückgetreten.

Schlussakt, Vorhang, Applaus - Letzterer möglicherweise verfrüht.

Der 48-jährige Bankier geht einerseits nicht wirklich. Er will, wie er es selbst formuliert, "als sehr aktiver Eigentümervertreter und Chairman weiterhin Verantwortung für die Bank tragen und im operativen Geschäft präsent sein". Andererseits lässt er sich die neue Rolle als Aufsichtsratschef fürstlich abgelten; dies dokumentiert jedenfalls das Protokoll der "konstituierenden Aufsichtsratssitzung" vom 17. Dezember, welches profil vorliegt. Darin heißt es unter anderem: "Der Aufsichtsrat … ersucht seinen Ausschuss … mit Herrn … Julius Meinl einen Konsulentenvertrag abzuschließen, der seine Aufgaben und die dafür geschuldete Gegenleistung definiert; diese soll sich an der Größenordnung orientieren, die dem am 31.12.2007 beendeten Vorstands-Anstellungsvertrag mit Herrn … Julius Meinl zugrundelag. Der Aufsichtsrat erteilt … dazu seine Genehmigung" (siehe Faksimile).

Ver hat allein 2006 als Vorstandschef der Meinl Bank knapp mehr als drei Millionen Euro (in alter Währung: rund 41 Millionen Schilling) verdient. Er war damit der mit Abstand bestbezahlte Bankmanager des Landes, noch vor Erste-Bank-Chef Andreas Treichl (2,968 Millionen Euro).

2007 - der Jahresabschluss liegt noch nicht vor - dürften Ver Bezüge nicht viel bescheidener ausgefallen sein. Dazu kommt noch sein Anteil an den Dividenden der Bank, die 2006 bei insgesamt 85 Millionen Euro lagen.

Eigentlich darf er das. Die Bank steht schließlich im Eigentum der Familie Meinl, deren Vorsitz Ver beanspruchen darf, seit dessen Vater sich aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen hat. Wenn die Bank dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Ver also weiterhin das Salär des Vorstandschefs Ver bezahlt, so ist das in erster Linie eine Angelegenheit der Familie.

Familiäre Bande.
Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Dass die kleine Privatbank überhaupt derart hohe Gagen auszahlen konnte (die übrigen beiden Vorstände Robert Kofler und Peter Weinzierl haben kaum weniger verdient), ist in erster Linie allen Anlegern zu verdanken, die nach 1997 Wertpapiere von Meinl European Land kauften. Ein komplexes Vertragswerk mit der Immobiliengesellschaft sicherte der Meinl Bank bisher laufend substanzielle Einkünfte: Die Bank schnitt bei jeder Kapitalerhöhung kräftig mit, kassierte über eine Tochtergesellschaft Managementgebühren und ließ sich sogar die Verwendung des Namens Meinl abgelten. Das gilt auch für die Energiegesellschaft Meinl International Power und den Flughafenbetreiber Meinl Airports International, die seit Mitte des Vorjahres an der Börse notieren. Die Erträge aus diesen Transaktionen wird die Bank erstmals in der Erfolgsrechnung 2007 berücksichtigen können.

Ausgerechnet in dieser schwierigen Phase auf Fortzahlung der Vorstandsmillionen zu bestehen ergibt kein allzu schönes Bild, umso mehr, als Ver sich ganz en passant eines delikaten Problems entledigt hat: Da er kurz vor dem Bilanzstichtag, also dem 31. Dezember, aus dem Management ausgeschieden ist, wird er die Bilanz des Bankhauses für das Jahr 2007 nicht unterschreiben müssen. Meinls Sprecher Herbert Langsner bestätigt dies: "Das ist Sache des neuen Vorstands." Und der besteht nunmehr aus Robert Kofler, Peter Weinzierl und eben Günter Weiß.

Geschäftsleiter sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Signatur unter Bilanzen zu setzen; sie haften damit für die Vollständigkeit und Richtigkeit der gemachten Angaben. Sollte sich nachträglich herausstellen, dass ein Abschluss mangelhaft war, können sie solcherart straf- und zivilrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.

Das Management der Bank bastelt derzeit fieberhaft an der Erstellung des Jahresabschlusses 2007, welcher der Hauptversammlung am 31. März vorgelegt werden soll. Die Unwägbarkeit: Seit Auffliegen des MEL-Skandals stehen Schadenersatzklagen verprellter Anleger im Raum. Die Wertpapierrückkäufe von MEL, die letztlich zur Halbierung des Börsenkurses führten, wurden über die Meinl Bank abgewickelt. Investoren dürften daher versuchen, sich an der Bank schadlos zu halten. Die Klagssumme könnte eine Milliarde Euro und mehr betragen. Die Bank wird, ob das den Verantwortlichen konveniert oder nicht, Rückstellungen für allfällige Prozessrisiken bilden müssen. Und die unterzeichnenden Vorstandsmitglieder werden dafür haften, dass diese Risiken auch richtig bewertet wurden. Theoretisch wäre Ver aus dem Schneider, weil er ja nicht mehr Vorstand ist. Im Zweifelsfall dürfte ihn der Rücktritt vier Tage vor dem Jahresende rechtlich jedoch kaum exkulpieren. Schließlich gilt Meinl, welche Funktion er auch immer auf dem Papier haben mag, als geistiger Vater des gesamten Meinl-Konstrukts.

So oder so: Dass der Banker die Bilanz jenes Instituts, das seinen Namen trägt und dem er 25 Jahre lang vorstand, nach einem derart turbulenten Jahr nicht unterschreibt, wirkt auch nicht eben vertrauensbildend.

Die offizielle Lesart ist natürlich eine andere. Ver hatte den Wechsel, wie er selber sagt, "länger geplant". Tatsächlich soll das Thema intern erstmals Mitte September aufs Tapet gekommen sein. Die Oesterreichische Nationalbank hatte damals mit einer Sonderprüfung der Bankbücher vor Ort begonnen. Es liegt irgendwie auf der Hand, dass ein schneller Rückzug in der damals medial aufgeheizten Stimmung als Schuldeingeständnis interpretiert werden hätte können. Heute, mit dem Abstand mehrerer Monate, lässt sich das Revirement hingegen leicht als "länger geplant" verkaufen.

Vorahnungen.
Dabei kommt Ver in der Argumentation auch noch ein Gesetz zupass, an dessen Entstehung er nicht ganz unschuldig sein dürfte. Die zuletzt beispiellose Häufung von Finanzskandalen (Bawag, Hypo Alpe-Adria, Amis und Meinl) hatte die mit 1. Jänner 2008 vollzogene Reform der Finanzaufsicht erforderlich gemacht. Seit vergangener Woche dürfen Bankvorstände laut Bankwesengesetz erst nach einer so genannten Abkühlungsphase von zwei Jahren, im Fachjargon "cooling off" genannt, in den Aufsichtsrat wechseln. Ausgenommen sind Kleinstbanken mit einer Bilanzsumme von weniger als 500 Millionen Euro. Damit soll verhindert werden, dass ein Aufsichtsrat nicht hinterher jene Geschäfte beaufsichtigt, die er noch als Manager angebahnt hat. Obendrein müssen sich auch Aufsichtsratsvorsitzende von Banken fortan Eignungstests ("fit and proper") durch die Finanzmarktaufsicht unterziehen. In seiner Presseaussendung vom 31. Dezember hält Meinl unmissverständlich fest: "Das vor wenigen Wochen beschlossene Cooling-off-Gesetz hat diesen Schritt kurzfristig notwendig gemacht."

Spätestens Anfang Februar wird die Nationalbank der Finanzmarktaufsicht den mit Spannung erwarteten Sonderprüfungsbericht übermitteln. Sollten darin Verletzungen des Bankwesengesetzes nachgewiesen werden, könnte das unangenehme Konsequenzen haben: von Geldstrafen über die Abberufung der Verantwortlichen bis hin zum (sehr unwahrscheinlichen) Entzug der Bankkonzession. Mit dem Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat ist Ver einerseits einer allfälligen behördlich erzwungenen Absetzung zuvorgekommen; andererseits hätte er sich in diesem Fall nach nunmehr geltender Rechtslage auch nicht als Aufsichtsratsvorsitzender der Meinl Bank AG qualifizieren können.

Die Welt des Ver am Beginn des Jahres 2008: Er hat sich dem direkten Zugriff der Finanzaufsicht entzogen - und bleibt dank seines taufrischen Konsulentenvertrags einer der teuersten Banker Österreichs.

Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 17. Dezember Ver erhält als neuer Aufsichtsratschef einen üppig dotierten "Konsulentenvertrag"


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schade, daß Wien Broker nicht mehr short ist

1 	1.400 	7,38 	7,49 	2.128 	2
1 1.500 7,35 7,50 11.714 2
1 300 7,20 7,67 2.246 2
1 5.000 7,11 7,84 1.400 1
1 1.000 7,10 7,87 500 1

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Geheimplan



Julius V. Meinl überlegt nun sogar den Verkauf seiner Bank an Finanzinvestoren


Mit einem Paukenschlag startet Julius Meinl V. ins neue Jahr. Der Clanchef ist als Vorstandsvorsitzender seiner Meinl Bank zurückgetreten. Zwar zieht das Familienoberhaupt nun als Vorsitzender des Aufsichtsrates die Fäden des Geldinstitutes, doch dieser Rückzug ist erst der Anfang einer umfassenden Reform. Das Meinl'sche Finanzimperium wird nach den vergangenen Krisenmonaten in den kommenden Wochen neu geordnet. Laut Insidern ist nicht auszuschließen, dass sogar die Meinl Bank verkauft wird.

Attraktive Angebote
Interessenten sind bei den Meinls schon vorstellig geworden. Auch attraktive Angebote sollen bereits vorliegen. Selbst Berater von Julius V. trauen diesem zu, dass er nach dem Verkauf der Handelskette 1999 nun die Geschäfte der Industriellenfamilie nochmals neu ausrichtet. Jedenfalls dürfte er derzeit sämtliche Optionen gründlich prüfen.

Krisenjahr 2007
"Das vorrangige Ziel für mich ist die positive Bewältigung der gegenwärtigen Phase", erklärt Meinl. Damit meint er jenen gewaltigen Vertrauensverlust, der zum Absturz der börsennotierten Gesellschaften Meinl European Land (MEL), Meinl Airports International (MAI) und Meinl Inter- national Power (MIP) geführt hat. Ausgangspunkt der Misere war ein nicht gemeldeter Rückkauf von MEL-Papieren im Ausmaß von rund 1,8 Milliarden Euro, der zur Kurspflege gedacht war. Die bei Anlegern höchst beliebte MEL, die Mitte 2007 nach mehreren Kapitalerhöhungen einen Börsenwert von über sechs Milliarden Euro erreicht hatte, verlor darauf die Hälfte ihres Wertes. Es folgten mehrere Anzeigen und umfangreiche Untersuchungen seitens der Finanzmarktaufsicht und der Nationalbank. Anlegervertreter fordern Schadenersatz und drohen mit Millionenklagen.

Neue Struktur
Der bis vor kurzem so wohlklingende Name Meinl wurde damit ordentlich ramponiert. Der erfolgsverwöhnte Banker ist seit Herbst um Schadensbegrenzung bemüht. Die internationale Investmentbank Merrill Lynch berät ihn bei der Neustrukturierung der Immobiliengesellschaft Meinl European Land und hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgeschlagen. Wie weit Julius V. nun bei der Reform seiner Finanzgruppe geht, ist allerdings noch offen. „Die Entlastung von meinen bisherigen Vorstandsagenden erlaubt es mir, mich wieder verstärkt strategischen Aufgaben zu widmen“, kündigt der Clanchef an.

Verkauf der Bank
In der Maximalvariante könnte Meinl seine gesamte Finanzgruppe weitgehend verkaufen. Dies würde den Verkauf der Meinl Bank samt der Vertriebstochter Meinl Sucess bedeuten. Zudem würde Meinl European Land mehrheitlich von einem Investor übernommen, der ein Übernahmeangebot an den gesamten Streubesitz stellt. Ebenfalls verkauft würde die Meinl Bank gehörende Managementgesellschaft MERE (Meinl European Real Estate Ltd), welche weitgehend die Geschäfte der Börsennotierten MEL führt und dafür gebührend entlohnt wird. Übernahmen von MAI und MIP könnten nach demselben Muster folgen. Für Privatanleger würde dieses Szenario jedenfalls höhere Kurse bringen.

Investoren-Einstieg
Eine zweite Variante wäre der Verkauf der Managementgesellschaft MERE sowie die Hereinnahme eines Großinvestors für die MEL. Verhandlungen sind laut Insidern bereits seit Wochen im Gange. Ziel ist es, das Vertrauen der Anleger wieder zu stärken. Der Einstieg eines Investors würde signalisieren, dass der Substanzwert der Immobilien und damit die Gesellschaft im Kern in Ordnung sind. Auch in diesem Fall sollte es höhere MEL-Kurse an der Börse geben. Die Meinl Bank würde in diesem Fall im Familienbesitz und im Einfluss von Julius V. bleiben.

Reform der MEL
Überlegt wird zudem, den Firmensitz der MEL aus Jersey weg zu verlagern. In dem Steuerparadies gelten andere Regeln als in Österreich, was beispielsweise den Rückkauf eigener Aktien betrifft. Dies hatte für erhebliche Kritik („Intransparenz“) gesorgt. Für den Fall, dass ein Großinvestor einsteigt, sollen jene 150 Millionen teilbezahlte Aktien (Partly Paid Shares), die über gut ein Drittel der MEL-Stimmrechte verfügen aufgelöst werden. Für diese Aktien, die im Einflussbereich des MEL-Management stehen sollen, wurde nur ein Cent pro Aktie, also gut ein Tausendstel des aktuellen Börsenwertes, bezahlt. Diese Aktien waren begeben worden, um eine feindliche Übernahme der MEL zu verhindern.

Masterplan
Man kann von Julius V. in den kommenden Wochen viel erwarten, allerdings keinen blinden Rückzug. Seine Gelassenheit, die so britisch ist wie sein Reisepass, dürfte Meinl gerade in der aktuellen Krisensituation zugutekommen. Bei allen Fehlern die man dem Banker anlastet, kann man ihm nicht absprechen, weitsichtig zu sein. Auch wenn einige jetzt meinen, er sei zu clever, hat er doch den richtigen Instinkt für gute Geschäfte. Wenn er also ankündigt, die Meinl Bank werde sich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen wie Vermögensverwaltung, Institutional Banking, Consulting sowie Private Banking konzentrieren, dürfte sein Zukunftsplan bereits feststehen. Vermutlich will er sich auf zwei bis drei Bereiche konzentrieren, die er für besonders zukunftsträchtig hält. Eine neue Meinl- Aktiengesellschaft, wird es freilich so schnell nicht mehr geben.

Hürdenlauf
In 25 Jahren an der Spitze der Meinl Bank hat Meinl gezeigt, dass er Banker mit Leib und Seele ist. Die Finanzmärkte werden weiter sein Betätigungsfeld bleiben, selbst wenn er die Bank verkaufen sollte. Das Bankgeschäft würde Meinl auch beim Verkauf des Institutes nicht an den Nagel hängen. Seine finanzielle Situation würde zwar den Rückzug ins Privatleben zulassen, denn die Familie Meinl zählt zu den vermögendsten Clans des Landes. Alleine das zuletzt wenig beachtete Kaffeegeschäft der Meinls ist europaweit sehr profitabel. Wer Julius V. kennt, weiß, dass er Vergnügen an Bankgeschäft hat. Zudem bereitet sich Julius VI. Bereits auf die Finanzwelt vor.

Dickes Ende
Der Masterplan für 2008 sieht, wie man aus dem Umfeld der Meinls hört, zunächst Rückzug und Konsolidierung vor. Die Probleme der MEL sollen gelöst werden. Dazu gehören auch die offenen Rechtsfragen und drohenden Schadenersatzforderungen. Hier kann es noch zu langwierigen Prozessen kommen. Hohe Schadenersatzleistungen oder gar strafrechtliche Folgen könnten die Pläne noch nachhaltig durchkreuzen. Abzuwarten ist auch der Prüfbericht der Nationalbank, welche die Meinl Bank genau unter die Lupe genommen hat.

Sind diese Fragen im Wesentlichen geklärt, wird Meinl wieder in die Offensive gehen. Experten schätzen, dass die Krise in drei bis vier Jahren verdaut sein wird. Bis dahin will Julius V. bereits wieder auf Erfolgskurs segeln. Ob er das schafft, werden die kommenden Wochen zeigen. Hürden stehen noch genug am Weg.

MARKUS R. LEER

Anhang:
Sein Defensiv Coup
Zu Silvester verabschiedete sich Julius V. Meinl in den Aufsichtsrat der Bank. Durch seinen Rückzug will er die Aufregung um MEL mildern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Standard vom 09.01.2008

Der Endbericht der Vor-Ort-Prüfer über die Ereignisse in der Meinl Bank wird Ende Jänner fertig. Derzeit sind die Prüfer aus der Nationalbank noch bei ihren allerletzten Recherchen, ihre erste "Zwischendarstellung" haben sie bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA bereits abgeliefert.

Die Causa Meinl hat sich ja aus den erst im Nachhinein bekanntgewordenen, massiven Rückkäufen von Zertifikaten von Meinl European Land (MEL) entwickelt, die letztlich die Kurse der im Osten tätigen Immobilienentwicklungsgesellschaft in den Keller rasseln ließ und Aufsicht und Staatsanwalt auf den Plan rief. Die FMA hat bereits (nicht rechtskräftige) Strafbescheide gegen Manager erlassen, die Justiz ermittelt; auch gegen Julius Meinl V., der Ende Dezember als Bankchef zurück- und in den Aufsichtsrat übergetreten ist. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Bei ihren wochenlangen Recherchen in der Bank am Wiener Graben, die als Market-Maker für die MEL agiert hat, haben die Prüfer vor allem die "komplexen Hin- und Herverkäufe von MEL-Papieren nachvollzogen", wie es heißt. Sie haben also jene Fakten zusammengetragen, anhand derer die FMA rechtlich klären wird, ob eine unerlaubte Marktbeeinflussung oder Marktmanipulation vorliegt. Relevante Anhaltspunkte für Verstöße gegen das Bankwesengesetz (BWG; Unterschreitungen der dort verankerten Eigenkapitalvorschriften etwa kamen bei den jüngsten Vor-Ort-Prüfungen in der Bawag und der Kärntner Hypo Alpe Adria auf) dürften den Prüfern nicht untergekommen sein.

Notenbanker für FMA

Die Arbeit der Prüfer wird durch den Umbau der Aufsicht nicht eben erleichtert. Die (bisher auch in der FMA angesiedelte) Bankenprüfung ressortiert ja neuerdings zur Gänze zur Notenbank, weswegen die unter Leitung von Direktoriumsmitglied Josef Christl stehende OeNB-Abteilung massiv aufgestockt wird. Dass Ex-Grasser-Mitarbeiter Christl der nächsten OeNB-Spitze (sie wird im Sommer neu besetzt) noch angehören wird, gilt als unwahrscheinlich.

Umgebaut wird auch in der FMA: Der Vorstandsvertrag von Heinrich Traumüller wird nicht verlängert - ihm soll nach dem Willen der SPÖ OeNB-Abteilungsleiter Helmut Ettl nachfolgen. Bisher hat er, dessen Bereich ja gerade eine Aufwertung erfährt, stets betont, an einem Wechsel nicht interessiert zu sein. Nun scheint Ettl (er war für den Standard nicht zu erreichen) aber politisch und mit ein paar Dienstvertrag-"goodies" weichgestreichelt worden zu sein. Seine Bewerbung (die Frist läuft bis Mitte Jänner) gilt in politisch versierten Kreisen als "fix - und besonders aussichtsreich".


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Übernahme wäre derzeit ziemlich billig.

Wien (ju). Immobilienaktien sind derzeit generell ein ziemlich schlechtes Investment – und werden es für die nächsten Monate auch noch bleiben. Bei der durch verheimlichte Zertifikatsrückkäufe, miserables Krisenmanagement und anhaltende Intransparenz besonders geprügelten Meinl European Land (MEL) haben es Anleger derzeit aber besonders schwer: Da werden die verbliebenen „Kleinen“ derzeit offenbar von ein paar potenteren „Mitspielern“ gnadenlos „abgefischt“.

Am Mittwoch passierte gleich zur Handelseröffnung jedenfalls Merkwürdiges: Der Kurs der MEL wurde durch zahlreiche kleinere Trades in den ersten zehn Handelsminuten um fast 16 Prozent auf das Rekordtief von 7,4 Euro gedrückt. Dann sprang ein Großinvestor auf die Bühne, der in 13 Einzeltrades rund 250.000 MEL-Zertifikate um maximal 8,05 Euro, also weit unter dem Schlußkurs des Vortages erwarb. Danach pendelte sich der Kurs für den Rest des Tages wieder bei rund 8,20 Euro (minus sechs Prozent) ein.

Das Spiel war in den vergangenen Wochen schon mehrfach beobachtet worden, noch nie freilich in diesem Umfang. Beobachter interpretieren das so, dass ein potenter Investor massiv billig zukauft. Nicht, ohne vorher jeweils zusätzlich den Kurs zu drücken, was bei einem sehr volatilen „Zockerpapier“ wie den MEL-Zertifikaten relativ klaglos funktioniert.

Für die verbliebenen Alt-Zertifikateure bedeutet das freilich nichts Gutes: Sollte demnächst, was wahrscheinlich ist, ein Großaktionär einsteigen und im Gefolge ein Übernahmeangebot legen, dann ist der bisher genannte Übernahmepreis von zwölf bis 13 Euro je Zertifikat bereits in weite Ferne gerückt. Der Preis würde sich in diesem Fall nämlich nach dem Durchschnittskurs der vergangenen Wochen richten – und der liegt deutlich unter zehn. Zum Vergleich: Im Frühling 2007 hatte der MEL-Kurs mehr als 21 Euro je Zertifikat ausgemacht.

Kritik an der MEL-Unternehmenspolitik kommt unterdessen auch aus der Meinl-Gruppe, Ex-Verbund-Chef Hans Haider, derzeit Vorstandsmitglied der an der Börse ebenfalls schwer geprügelten Meinl International Power (MIP), nannte die umstrittenen Rückkäufe der MEL in einem „News“-Interview „Schwachsinn“.

09.01.2008 | 18:25 | (Die Presse)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Format vom 11.01.2008

Die gerichtlichen Vorerhebungen setzen Verr zunehmend unter Druck. Privat soll die Trennung von Ehefrau Franziska bevorstehen.

Für Ver nehmen die Schicksalsschläge kein Ende: Vor einer Woche starb sein Vater, Ende November wurde in seine Villa eingebrochen und seit Herbst ist er ein Fall für die Staatsanwaltschaft Wien.

Seit Wochenbeginn ist die Affäre Meinl abermals um Facetten reicher: Nach Durchsicht der von der Finanzmarktaufsicht übermittelten Unterlagen prüft Wirtschaftsstaatsanwalt Karl Schober nun den schwerwiegenden Verdacht der Anlegertäuschung, was Meinl - für ihn gilt freilich die Unschuldsvermutung - aufs Schärfste zurückweist. Weiters soll sich der Lizenziat, wie Ver von Freunden liebevoll genannt wird, in einer tiefen Ehekrise befinden, die auf eine Scheidung hinauslaufen könnte.

Konkret bezieht sich der Verdacht der Staatsanwaltschaft auf eine Werbeunterlage der Meinl Bank beziehungsweise der Vertriebstochter Meinl Success Finanz vom 31. Juli 2007. Darin werden die Aktien der Meinl European Land angepriesen.

"Die Aktien sind nahezu zur Gänze im Streubesitz. Anzahl der notierenden Aktien: 300 Millionen", heißt es in dem Fact-Sheet. Eine falsche Behauptung, wie sich nun herausstellt. Denn zum damaligen Zeitpunkt waren bereits 52,3 Millionen Aktien von der MEL zurückgekauft worden und damit 17,3 Prozent des Unternehmens nicht mehr im Streubesitz. Die Meinl Bank hatte sich bisher damit gerechtfertigt, dass sie über die Umstände rund um den Aktienrückkauf genauso wenig informiert war wie die Restöffentlichkeit. "Die Angaben beruhen auf der Bank zum 31. Juli 2007 verfügbaren Informationen", argumentierte das Geldinstitut.

Die der Staatsanwaltschaft vorliegenden FMA- und OeNB-Papiere legen nahe, dass Meinl mehr wusste und stellen Ver als geistigen Vater der komplizierten MEL-Konstruktion dar. Insbesondere dürfte Meinl über die in seinem Einflussbereich stehenden Personen, wie etwa Bankvorstandskollegen und Manager von Meinl-Firmen sowie über Rechtsanwälte und Treuhänder, bestens über Veränderungen in der MEL informiert gewesen sein.

Auch die Tatsache, dass Investoren, die eine Übernahme der MEL anstreben, in erster Linie mit dem Lizenziaten verhandeln, verdeutlicht seinen Einfluss in der Immofirma MEL. Nicht nur die Investmentbank Goldman Sachs, die britisch-chinesische Großbank HSBC und der US-Finanzinvestor Apollo, sondern auch die Handelskette Rewe zählen laut FORMAT-Informationen zu den Kaufinteressenten. Rewe sei an ausgewählten Standorten in Osteuropa interessiert, heißt es.

Doch auch über Privates muss sich Meinl derzeit den Kopf zerbrechen. Laut der Familie nahestehenden Kreisen wolle sich Gattin Franziska (Spitzname: "Spängi") trennen und habe zu diesem Zweck bereits einen Scheidungsanwalt konsultiert. Der Auslöser für die Ehekrise könnte "Maldone"-Erbin Ariane Neuberger sein, die immer häufiger in der Gesellschaft von Ver anzutreffen ist. Zu diesen Gerüchten gab es von seiten des Bankers keine Stellungnahme.

Vor der Trennung?
Das Ehepaar Meinl bereitet sich Gerüchten zufolge auf eine Scheidung vor.

Irreführende Werbung
Das Meinl-Bank-Fact-Sheet vom 31. Juli 2007 soll MEL-Anleger getäuscht haben.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>
>Vor der Trennung?
>Das Ehepaar Meinl bereitet sich Gerüchten zufolge auf eine
>Scheidung vor.
>
>Irreführende Werbung
>Das Meinl-Bank-Fact-Sheet vom 31. Juli 2007 soll MEL-Anleger
>getäuscht haben.
>
>
>.
>.
>Gruß
>
>

geh bitte, jetzt verkommen wir hier zu einer seifenoper oder was? wem intressiert, was der meinl im privatleben macht? ist doch vollkommen wurscht. genauso wurscht was der grasser macht. zugegeben seine grün gepunktete badehose war schon ein lacher und zeugt von schlechten geschmack, aber trotzdem....

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Familie Meinl soll 2007 rund zwölf Millionen Euro Zwischendividende aus ihrer Bank bezogen haben, bei MEL sehen Analysten kursmäßig wieder Land in Sicht

Wien – Die Aktionäre der Meinl Bank, die der Familie Meinl zuzurechnende niederländische Gesellschaft Belegging-Maatschappij Far East (hält 11.999 Aktien) und die Wiener Julius Meinl Versicherungsservice & Leasing GmbH (eine Aktie) haben sich für 2007 eine Zwischendividende auszahlen lassen. Sie soll in der Höhe der Interimsdividende (die darf der Vorstand nach dem ersten Halbjahr gemäß § 54a Aktiengesetz mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter bestimmten Bedingungen zahlen) des Jahres 2006 gelegen sein – damals waren es rund zwölf Millionen Euro. Bank-Aufsichtsrat und Ex-Präsident, Walter Jakobljevich, hat jüngst geraten, für 2007 solle "keine weitere Dividende" mehr fließen.

Üblicher Vorgang

Die Auszahlung von Interimsdividenden ist bei der Meinl Bank durchaus üblich. Im Jahr 2006 (Bilanzgewinn: 89 Mio. Euro; davon 72,5 Mio. Euro Gesamtdividende) waren es 12,5 Mio. Euro gewesen, die die Aktionäre vorweg bekommen hatten. Im Jahr 2005 (Gewinn: 60 Mio. Euro) waren es fünf Mio. Euro gewesen. Der Sprecher der Meinl Bank, Herbert Langsner, bestätigt den Betrag für das gerade zu Ende gegangene Geschäftsjahr nicht, er verweist auf den nächsten Geschäftsbericht. Aus dem Geschäftsbericht für 2006) geht auch hervor, dass der aus drei Personen bestehende Gesamtvorstand (unter Führung von Julius Meinl V., der neuerdings Aufsichtsratschef und Konsulent ist) 8,5 Mio. Euro verdient hat. Ungefähr drei Millionen davon sollen auf Julius Meinl entfallen sein; diese Gage bleibt ihm auch in seiner neuen Funktion erhalten.

Fürstliche Gage

Zum Vergleich: Der sechsköpfige Vorstand der börsenotierten Raiffeisen International bekam 6,8 Mio. Euro. Die ansehnliche Entlohnung der Chefs der Privatbank liegt auch an deren Satzung, wonach die Hauptversammlung "berechtigt ... ist, den Vorstandsmitgliedern aus dem Jahresgewinn Tantiemen nach freiem Ermessen auszuschütten". Angesichts der Turbulenzen rund um Meinl European Land (MEL) und der Vor-Ort-Prüfung in der Bank verdichten sich die Gerüchte, Meinl denke intensiv über einen Verkauf seines Instituts nach. Sein Sprecher dementiert das ("Das ist kein Thema") – Interessenten, etwa aus dem Raiffeisenbereich und dem Ausland, gibt es laut Wiener Bankern aber. Die private Wiener Bank Winter etwa interessiert sich für den Bereich strukturierte Geschäfte und Handelsfinanzierungen.

Etwas Hoffnung gibt es für die geplagten MEL-Aktionäre. Eine Nomura-Analyse stuft die Ostimmobilien-Entwickler auf "buy" hoch, sieht das Kursziel der "gut finanzierten Gruppe" bei 12,5 Euro (aktueller Kurs: 8,32 Euro), den Net Asset Value (derzeit: 15,1 Euro) in drei Jahren bei 22,2 Euro. Der Aktienrückkauf ohne vorherige Information für die Aktionäre ist den Analysten "unverständlich". (Renate Graber, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 11.1.2008)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Die Oesterreichische Nationalbank ist bei der Aufarbeitung des Meinl-Skandals auf eine Spur in die Karibik gestoßen. Dienten die Wertpapierrückkäufe bei Meinl European Land der Verschleierung einer Fehlspekulation mit Anlegergeldern?

Zufälle gibt’s: Julius Meinl V. tritt im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung der Wiener Meinl Bank AG am 17. Dezember des Vorjahres als Vorsitzender des Vorstands zurück, um in der anschließenden Hauptversammlung als Vorsitzender des Aufsichtsrats wiederzukehren.

Zufälle gibt’s: Wenige Tage zuvor kommt auf dem Schreibtisch von Staatsanwalt Karl Schober ein Akt zu liegen. Absender: die Oesterreichische Nationalbank. Der Inhalt: die vorläufigen Erkenntnisse der Behörden rund um die Meinl Bank und die ihr nahestehende börsennotierte Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL). Schober führt staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Julius Meinl V. In mehreren Anzeigen und Sachverhaltsdarstellungen, darunter eine von Rechtsanwalt und Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer, ist von Betrug, Untreue und Verstößen gegen das Aktiengesetz die Rede.

Meinl wird später sagen, die Demission sei „länger geplant“ gewesen, und jedweden Zusammenhang mit den laufenden behördlichen Investigationen bestreiten. Und er wird wohlweislich verschweigen, dass er sich anlässlich des Wechsels in den Aufsichtsrat einen hoch dotierten Beratervertrag in Höhe seines früheren Vorstandsgehalts genehmigen hat lassen (profil Nr. 2/08).

Zufälle gibt’s eben. Und wenn man Julius Meinl V. heißt, dann hat man die Koinzidenz zum Geschäftsprinzip erhoben.

Seit gut einem Monat liegen die Zwischenergebnisse der umfangreichen Prüfung der Meinl Bank vor. Experten der Nationalbank hatten sich vier Monate lang durch die Bücher der Gesellschaften geackert. Wiewohl die Akten zur Verschlusssache erklärt worden sind, sickern nun erste Details durch. Die Nationalbank hat im Wesentlichen zwei große Themenkreise abgehandelt: die Geschäftsbeziehungen der Meinl Bank zu Meinls Kumpan Wolfgang Flöttl, der sich derzeit im Bawag-Prozess verantworten muss (siehe Kasten). Daneben hat die OeNB die Verflechtungen innerhalb des Meinl-Konstrukts und auffällige Kontobewegungen untersucht.

Die Karibik-Achse. Wie profil in Erfahrung bringen konnte, sind die Prüfer dabei über eine Reihe von Transaktionen gestolpert, die über Konten bei der Meinl Bank abgewickelt wurden. Sie geben dem Skandal um verheimlichte Wertpapierrückkäufe bei Meinl European Land eine überraschende Wendung. So soll eine der Öffentlichkeit bisher nicht bekannte Gesellschaft mit Sitz auf den Niederländischen Antillen maßgeblich in die Wertpapiergeschäfte rund um die Immobiliengesellschaft involviert gewesen sein.

Die Nationalbank hat in ihrem Zwischenbericht keine wie immer gearteten Schlüsse gezogen, das ist allenfalls Angelegenheit der Finanzmarktaufsicht (FMA) beziehungsweise der Justiz. Für alle Beteiligten gilt bis zu einer allfälligen rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung. Julius Meinl V. lässt auf Anfrage ausrichten, er habe keine Kenntnis von einem Zwischenbericht: „Nachdem uns auch sonst keine schriftlichen Darstellungen seitens der OeNB vorliegen, ist es uns beim besten Willen nicht möglich, zum jetzigen Zeitpunkt auf Fragen, welche die Prüfung durch die OeNB betreffen, einzugehen. Das werden wir nach Vorliegen eines Endberichts unter Wahrung des Bankgeheimnisses jedoch gerne tun.“

Das wird er früher oder später müssen.

Den Analysten der Nationalbank ist es offenbar gelungen, Zahlungsflüsse und Wertpapiergeschäfte zwischen der Karibik, Wien und Jersey, Sitz von Meinl European Land, nachzuzeichnen. Im Zentrum steht ein undurchsichtiges Firmengeflecht um eine Somal N. V. mit Sitz auf der niederländischen Antilleninsel Curaçao. Das Konstrukt steht im direkten Einflussbereich der Familie Meinl und wird vom gebürtigen Niederländer Karel Römer vertreten. Der wiederum ist einer der engsten Vertrauten von Julius Meinl V. und sitzt für ihn unter anderem im Management der drei börsennotierten Gesellschaften Meinl European Land, Meinl Airports International und Meinl International Power.

Wenn die Erkenntnisse der Oesterreichischen Nationalbank stimmen, dann waren die umstrittenen Wertpapierrückkäufe zwischen April und August des Vorjahrs möglicherweise keine von langer Hand geplante Aktion, sondern vielmehr der Versuch, eine fehlgeschlagene Spekulation auf Kursgewinne vor den Augen der Öffentlichkeit zu camouflieren.

Die Vorgeschichte: Um den Jahreswechsel 2006/2007 ist Meinls Welt noch in Ordnung. Die MEL-Papiere haben im soeben abgelaufenen Jahr ein Plus von knapp 30 Prozent gemacht, die Immobiliengesellschaft schwimmt in Geld, eine weitere Kapitalerhöhung steht unmittelbar bevor. Nichts deutet darauf hin, dass nur wenige Wochen später die Zinsen weltweit steigen werden. Für die Aktien der gemeinhin konservativ investierenden Immobiliengesellschaften ist das Gift. In Europa sind je nach Markt Renditen zwischen drei und sechs Prozent zu erzielen. Steigen die Zinsen, verlieren die Veranlagungen an Attraktivität.

Der Crash des US-Hypothekenmarktes wird da noch erschwerend hinzukommen.

Offenbar spekuliert das Management von European Land zunächst darauf, dass der MEL-Kurs 2007, wie in den Jahren zuvor, seinen Höhenflug fortsetzen wird. Man beginnt, in MEL-Titel zu investieren – und zwar mit dem Geld der Gesellschaft. Zwischen April und Ende Juni werden in einem ersten Schritt klammheimlich 52,3 Millionen Titel – es handelt sich um so genannte Zertifikate auf Aktien – zu Durchschnittskursen von 20,78 Euro aufgekauft.

Aber von wem? Bisher hieß es, die Titel seien über die Meinl Bank „im Auftrag und auf Rechnung“ von Meinl European Land erworben worden. Im Lichte der OeNB-Expertise sieht es aber danach aus, als ob die Papiere nicht gleich bei MEL, sondern erst einmal im Somal-Gebilde geparkt wurden. „Ich kann bestätigen, dass MEL-Titel jedenfalls vorübergehend bei Somal eingelagert waren“, sagt ein früherer Meinl-Manager, der aus guten Gründen namentlich nicht genannt werden will. Seiner Darstellung nach habe die Antillen-Gesellschaft als so genannter Financial Assistant gedient.

Mit ein Indiz ist die MEL-Halbjahresbilanz zum 30. Juni 2007. In einer niemals veröffentlichten ersten Version des Zahlenwerks wurden die Rückkäufe mit keinem Beistrich erwähnt. Und das, obwohl Meinl European Land zu diesem Zeitpunkt bereits 1,1 Milliarden Euro für den Erwerb der 52,3 Millionen Zertifikate ausgegeben hatte.

Das könnte bedeuten: Meinl European Land wollte mit dem Geld argloser Kleinanleger den großen Schnitt machen. Wäre die Spekulation nämlich glattgelaufen, hätten die Papiere bei einem Weiterverkauf einen ordentlichen Batzen Geld abgeworfen. Die Frage ist nur, wer in letzter Konsequenz davon profitiert hätte: Meinl European Land? Somal? Beide?

Plan B. Die Antwort darauf hat strafrechtliche Relevanz. Denn die Gesellschaft auf Curaçao steht formell in keinerlei Verbindung zu Meinl European Land. Wäre auch nur ein Cent des erhofften Spekulationsgewinns in der Karibik hängen geblieben, könnten findige Juristen daraus den Tatbestand der Untreue ableiten.

Doch so weit kam es ohnehin nicht. Die Weltwirtschaft machte einen Strich durch die Rechnung.

Ab dem Frühsommer setzen die steigenden Zinsen Meinl European Land, so wie auch alle anderen Immobilientitel, zunehmend unter Druck. Weil MEL mit dem Geld der Anleger heimlich Millionen Papiere erworben hat, würde ein Kurssturz die Balance gefährden. Also werden immer mehr Zertifikate zu bereits deutlich überhöhten Preisen vom Markt geholt. Nur steigt mit jeder Transaktion das Risiko, dass der Hochseilakt auffliegt.

Auftritt Rechtsanwalt Christian Hausmaninger: Anfang Juli wendet sich Meinls Vertrauensanwalt schriftlich an die Finanzmarktaufsicht. Er holt im Namen seines Klienten „Rechtsauskünfte“ zu einem allenfalls geplanten Aktienrückkauf ein (profil berichtete ausführlich). Über den Inhalt des Schriftverkehrs ist bis heute nichts bekannt. Tatsache ist, dass MEL die Öffentlichkeit am 28. Juli erstmals informiert, dass im Rahmen einer für den 23. August angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung der „umfangreiche“ Rückkauf eigener Aktien beschlossen werden solle. Erst ab diesem Tag ist also offiziell von einem Wertpapierrückkauf-Programm die Rede – annähernd vier Monate, nachdem die ersten MEL-Transaktionen angelaufen sind.

Noch immer ahnt niemand, dass bereits Millionen Papiere den Besitzer gewechselt haben. Zu den 52,3 Millionen Papieren, die bis 30. Juni erworben werden, kommen bis einschließlich 29. August noch einmal 36,5 Millionen hinzu, insgesamt also 88,8 Millionen Stück. Unter dem Strich hat Meinl European Land 1,8 Milliarden Euro in den Ankauf eigener Zertifikate investiert. Heute ist das Paket gerade noch 741 Millionen Euro wert. Rechnerisch entspricht das einem Verlust von annähernd 1,1 Milliarden Euro – oder in alter Währung: 15,1 Milliarden Schilling. Dass MEL den Verlust so nicht verbuchen muss, erklärt sich aus den geltenden „IFRS“-Bilanzierungsstandards: Demnach werden die Aufwendungen für den Erwerb eigener Papiere, vereinfacht gesagt, nur gegen das Eigenkapital gerechnet, nicht aber gegen den Gewinn.

profil hat Meinl Bank und MEL vergangene Woche via E-Mail einen umfassenden Fragenkatalog übermittelt. Die schriftlichen Antworten fielen dürr aus. Die Rolle von Somal und deren Beziehungen zu Meinl European Land werden mit keinem Wort kommentiert. Das Statement von MEL im Wortlaut: „Von der Meinl Bank AG, deren Beteiligungsunternehmen oder von Fonds der Meinl Bank hat die Gesellschaft kein einziges Zertifikat erworben. Verkaufswillige Einzelinvestoren wurden nicht bevorzugt. Beide Aussagen gelten auch für die Somal NV und die Julius Meinl AG.“

Dass MEL-Papiere zumindest vorübergehend in dem Karibik-Konstrukt gelagert waren, wird freilich nicht bestritten.

Auch die Antwort auf die Frage nach dem eigentlichen Zweck der Rückkaufaktion lässt Spielraum für Interpretationen: „Der Erwerb der Zertifikate erfolgte vor allem aus zwei Überlegungen: Zum einen hatte das Management, übereinstimmend mit den Kurszielen internationaler Analysten von bis zu 28 Euro, den inneren Wert deutlich höher eingeschätzt, als der Markt dies aufgrund des Kursniveaus im ersten Halbjahr 2007 tat. Zum anderen bestanden Überlegungen zur Hereinnahme strategischer Partner, die das Wachstum der Gesellschaft zusätzlich und nachhaltig steigern sollen.“

Damit wird zumindest zugegeben, dass das MEL-Management auf höhere Kurse spekuliert hat. Die „Hereinnahme strategischer Partner“ dürfte freilich damals wie heute ein frommer Wunsch gewesen sein.

Verzögerungen. Die Recherchen der Nationalbank haben zunächst nur inoffiziellen Charakter. In den kommenden Wochen soll die erste Fassung eines Endberichts vorliegen, der zunächst der Meinl Bank zur Stellungnahme übermittelt wird. Im endgültigen Dossier werden – ähnlich wie bei Rechnungshof-Prüfungen – auch die Standpunkte des Instituts eingearbeitet sein. Erst danach wird das Konvolut formell der Staatsanwaltschaft und der Finanzmarktaufsicht überreicht, die dann entsprechende Konsequenzen einmahnt – oder auch nicht.

Dem Vernehmen nach verzögert die Nationalbank die Ausfertigung jedenfalls bis 13. Februar. Das ist der letzte Arbeitstag von FMA-Vorstand Heinrich Traumüller, enger Freund von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der wiederum maßgeblich an einer der zahlreichen Meinl-Gesellschaften beteiligt ist.

Profil 03/08

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Nationalbank: Wertpapier-Rückkäufe sollen über zwischengeschaltete Gesellschaft auf Curaçao abgewickelt worden sein
Wien - Die Affäre um die umstrittenen Wertpapier-Rückkäufe bei der börsenotierten Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) bekommt nun offenbar eine Karibik-Dimension, berichtet das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag erscheinenden Ausgabe. Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) sei im Zuge der Sonderprüfung der Meinl-Bank-Bücher auf Wertpapiertransaktionen zwischen der Meinl Bank, der MEL und einem auf den Niederländischen Antillen domizilierten Firmengeflecht um eine Somal N.V. mit Sitz auf der Insel Curaçao gestoßen.

Somal stehe im Einflussbereich der Familie Meinl und habe mit Meinl European Land formell nichts zu tun. Dessen ungeachtet sollen die Wertpapierrückkäufe auf Rechnung von MEL zunächst über Somal abgewickelt worden sein. "Profil" zitiert einen früheren Meinl-Manager, der nicht namentlich genannt werden will: "Ich kann bestätigen, dass MEL-Titel jedenfalls vorübergehend bei Somal eingelagert waren." MEL und Meinl Bank wollten die Rolle von Somal gegenüber "profil" nicht kommentieren. In einer schriftlichen Stellungnahme wird festgehalten: "Von der Meinl Bank AG, deren Beteiligungsunternehmen oder von Fonds der Meinl Bank hat die Gesellschaft (Meinl European Land, Anm.) kein einziges Zertifikat erworben."

Firmengeflecht

Den Analysten der Nationalbank ist es laut "profil" offenbar gelungen, Zahlungsflüsse und Wertpapiergeschäfte zwischen der Karibik, Wien und Jersey, Sitz von Meinl European Land, nachzuzeichnen. Im Zentrum stehe ein undurchsichtiges Firmengeflecht um die Somal N.V. mit Sitz auf der niederländischen Antilleninsel Curaçao. Das Konstrukt stehe im direkten Einflussbereich der Familie Meinl und werde vom gebürtigen Niederländer Karel Römer vertreten. Der wiederum sei einer der engsten Vertrauten von Julius Meinl V. und sitze für ihn unter anderem im Management der drei börsennotierten Gesellschaften Meinl European Land (MEL), Meinl Airports International und Meinl International Power (MIP).

"Wenn die Erkenntnisse der Oesterreichischen Nationalbank stimmen, dann waren die umstrittenen Wertpapierrückkäufe zwischen April und August des Vorjahrs möglicherweise keine von langer Hand geplante Aktion, sondern vielmehr der Versuch, eine fehlgeschlagene Spekulation auf Kursgewinne vor den Augen der Öffentlichkeit zu camouflieren", heißt es im Nachrichtenmagazin. Die Gesellschaft auf Curaçao stehe formell in keinerlei Verbindung zu Meinl European Land. "Wäre auch nur ein Cent des erhofften Spekulationsgewinns in der Karibik hängen geblieben, könnten findige Juristen daraus den Tatbestand der Untreue ableiten", so das "profil".

"Rechtsauskünfte"

Meinls Vertrauensanwalt Christian Hausmaninger habe sich Anfang Juli 2007 schriftlich an die Finanzmarktaufsicht gewandt und im Namen seines Klienten "Rechtsauskünfte" zu einem allenfalls geplanten Aktienrückkauf eingeholt. Am 28. Juli hatte MEL die Öffentlichkeit erstmals informiert, dass im Rahmen einer für den 23. August angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung der "umfangreiche" Rückkauf eigener Aktien beschlossen werden solle. Erst ab diesem Tag war also offiziell von einem Wertpapierrückkauf-Programm die Rede - annähernd vier Monate, nachdem die ersten MEL-Transaktionen angelaufen seien, schreibt das Magazin.

Zu den 52,3 Millionen Papieren, die bis 30. Juni erworben worden seien, kamen bis einschließlich 29. August noch einmal 36,5 Millionen hinzu, insgesamt also 88,8 Millionen Stück. Unter dem Strich habe Meinl European Land 1,8 Milliarden Euro in den Ankauf eigener Zertifikate investiert. Heute sei das Paket gerade noch 741 Millionen Euro wert. Rechnerisch entspricht das einem Verlust von annähernd 1,1 Milliarden Euro.

Die Recherchen der Nationalbank haben zunächst nur inoffiziellen Charakter. In den kommenden Wochen soll laut "profil" die erste Fassung eines Endberichts vorliegen, der zunächst der Meinl Bank zur Stellungnahme übermittelt wird. Im endgültigen Dossier werden auch die Standpunkte des Instituts eingearbeitet sein. Danach wird das Konvolut formell der Staatsanwaltschaft und der Finanzmarktaufsicht überreicht. (APA)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl European Land:
Story REWE, the private German retailing giant, is one of the potential buyers for Meinl European Land (MEL), the listed Austrian real estate holding, Format reported.
An unsourced report in the Austrian weekly suggested that REWE is interested in certain eastern European assets of MEL. Furthermore, the article listed a string of previously mentioned parties interested in MEL, such as listed US investment bank Goldman Sachs, listed UK banking giant HSBC and US-based private equity fund Apollo.
As previously mentioned, MEL, which is closely affiliated with family-owned Austrian Meinl Bank, hit troubles after a controversial share buy-back programme.
MEL has a market cap of EUR 2.508bn.

Source Format
Source Mergermarket
13/01/2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nach Kaufempfehlung von Nomura hebt Unicredit Empfehlung an
(b-e free)

Kleines Licht am Ende des Tunnels für MEL

Die Analysten von Unicredit (CA IB) sehen für Meinl European Land „ein kleines Licht am Ende des Tunnels“. Nachdem Nomura in der Vorwoche die Coverage für den geschüttelten Immo-Titel mit „Kauf“ aufgenommen hat, stuft die CA IB den Wert nun von „Verkauf“ auf „Halten“. Das Kursziel wandert allerdings von 9,1 auf 8,9 Euro.

Dieses entspricht einem Abschlag von 15% auf den für 2008 erwarteten Net Asset Value von 16,15 Euro, um das allgemein negative Sentiment zu berücksichtigen. Mit einem weiteren Discount von 30% sollen zudem die möglichen rechtlichen Risken in die Bewertung einfliessen.

Die positivere Empfehlung begründet Analyst Alexander Hodosi u.a. mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass sich die Meinl Bank von der MEL-Managementgesellschaft trennt und gleichzeitig ein neuer
Partner präsentiert wird. Der Newsflow aus dem Unternehmen sei gemischt: Einerseits sei es zwar zu einer teilweisen Verbesserung
der Transparenz gekommen, auch sei die Bewertung der Immobilien
nicht allzu aggressiv, so der Analyst. Andererseits sei die Kommunikationspolitik des Unternehmens nach wie vor verwirrend.
Nachdem die Berater von Merrill Lynch bereits Vorschläge präsentiert haben, ist noch immer nichts passiert. „Es hat den Anschein, als ob das MEL-Management auf Zeit spielt, ohne die Situation für die Anleger zu verbessern“.

Auch sei das Finanzierungsrisiko für die Entwicklungspipeline von 3,4 Mrd. Euro latent, das Cash reiche für die Umsetzung der Projekte bis Ende 2008. Unicredit bleibt daher vorsichtig, was die Zeit
danach anbelangt. (bs)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Exklusiv in FORMAT vom 18.01.2008

Die erste Schadenersatzklage gegen VEr und Co liegt bei Gericht. Weitere sollen folgen. Der Meinl Bank drohen Milliardenforderungen.

Stefan Kreitner ist ein viel beschäftigter Mann. Zu Wochenbeginn erhöhte sich das Arbeitspensum des am Wiener Handelsgericht tätigen Richters schlagartig. Der Grund: Die österreichweit erste Schadenersatzklage in der Affäre Meinl European Land (MEL) wurde bei ihm eingebracht und läuft seither unter der Aktenzahl 48 Cg 3/08p.

Die klagende Partei - ein Privatanle- ger, dessen im August 2006 getätigtes MEL-Investment binnen eines Jahres 15.983,63 Euro Verlust gebracht hat - wird durch Rechtsanwalt Dieter Böhmdorfer vertreten. Der Exjustizminister klagt nicht nur die Meinl Bank sondern deren gesamten Dreiervorstand, bestehend aus Ver, Robert Kofler und Peter Weinzierl zur ungeteilten Hand. Er verlangt, seinem Mandanten die 15.983,63 Euro Schaden zuzüglich vier Prozent Zinsen sowie die Kosten des Verfahrens zu ersetzen. Böhmdorfer: "Binnen 14 Tagen bei sonstiger Exekution."

Obwohl die Streitsumme für die Millionäre der Meinl Bank mickrig ist, birgt Böhmdorfers Vorgehen hohe Brisanz. Es handelt sich um eine Art Musterverfahren, dem wohl viele Klagen folgen werden. Der Advokat selbst vertritt zahlreiche weitere MEL-Anleger.

Böhmdorfer listet in der FORMAT exklusiv vorliegenden Klagsschrift auf insgesamt 28 Seiten (exklusive 56 Beilagen) zahlreiche Vorwürfe gegen Ver auf. Außerdem wird dieser als zentrale Figur bei der börsennotierten MEL dargestellt, die alle Fäden in der Hand hielt. "Ver war der Strippenzieher bei Meinl European Land", sagt Böhmdorfer, "die Manager waren und sind Marionetten, die der Puppenspieler Meinl meisterhaft zu bedienen weiß."

Der Böhmdorfer-Vorstoß könnte eine Lawine auslösen. Ein Rundruf unter potenziellen Meinl-Klägern bestätigt, dass bald mit weiteren Zivilrechtsklagen zu rechnen ist. Advofin-Chef Franz Kallinger, der laut eigenen Angaben 3.500 MEL-Geschädigte vertritt: "Wir haben zwei Gutachten in Auftrag gegeben, die kapitalmarktrechtliche Verfehlungen der Meinl-Gruppe untersuchen. Wenn die fertig sind, reichen wir unsere Klagen ein." Kallingers Advokat Ulrich Salburg präzisiert: "3.000, 10.000 oder 50.000 Euro - die Schadenssummen variieren."

Der Grazer Rechtsanwalt Harald Christandl, der für rund 300 Personen Klagen gegen die Meinl Bank vorbereitet: "Einem Mandanten ist ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden. Das wird teuer für die Meinl Bank." Bei einer Gesamtzahl von mehr als 100.000 MEL-Aktionären muss die Meinl Bank mit kumulierten Schadensforderungen in Milliardenhöhe rechnen.

"Heute steht fest, dass dieses Vertrauen der Anleger das Ergebnis einer raffinierten Irreführung war, die durch gemeinsames gesetzwidriges Vorgehen von den beklagten Parteien herbeigeführt wurde", heißt es im Papier des früheren Justizministers: "Motiv (…) war es, über den Kapitalmarkt Finanzmittel (…) zu lukrieren und (…) überhöhte Entgelte für die erstbeklagte Partei und die von ihr gegründeten Tochterfirmen (insbesondere die Managementgesellschaften) für erbrachte Dienstleistungen zu verrechnen."

Über die Managementgesellschaft Meinl European Real Estate Ltd. (MERE), eine Bank-Tochter, übte Ver laut Böhmdorfer die Kontrolle über die MEL aus. Und: "Um den Zugriff auf die Geschäftsführung zusätzlich abzusichern, schloss die Meinl Bank auch selbst Direktvereinbarungen mit der MEL ab." Sie war beispielsweise Emissionsbank, Depotbank und Zahlungsstelle. Über exklusive Marken- und Managementverträge sicherte sich die Meinl Bank nicht nur die Kontrolle, sondern auch Provisionen in Millionenhöhe. Außerdem verfügte die Meinl Bank laut Böhmdorfer-Papier über bislang unbekannte Sondervollmachten: "Die Aktien wurden zwar bei der Kontrollbank hinterlegt, doch musste diese gleichzeitig der Meinl Bank eine Stimmrechtsbevollmächtigung erteilen ..." Eine an den Advokaten Salburg gerichtete Stellungnahme der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) vom 26. November bestätigt das: "Insoweit es um die Stimmrechte der Aktionäre geht, die den Zertifikat-Inhabern zukommen, hat OeKB vereinbart, dass deren Ausübung über die Meinl Bank erfolgt, wobei OeKB Stimmrechtsvollmachten ausstellt."

Böhmdorfer behauptet weitere Vergehen gegenüber den MEL-Anlegern. Erstens Irreführung: "Meinl spekulierte offenkundig, dass die Anleger auf die unrichtigen Werbeaussagen hereinfallen, etwa jährliche Gewinnsteigerungen von elf Prozent." Zweitens falsche Information über die Bonität: "Zertifikate der MEL wurden, als zur Mündelgeldveranlagung geeignet' und hinsichtlich der Sicherheit als Sparbüchern gleichwertig dargestellt." Drittens wurden durch den zu spät kommunizierten Aktienrückkauf Publizitätsvorschriften verletzt: "Alle diese Vorschriften wurden verletzt, um die Anleger zu täuschen. Diese sollten den Eindruck erhalten, die MEL-Aktien werden von dem allgemeinen Verfall der Immobilienaktien wegen ihrer besonderen Qualität verschont, genau das Gegenteil war der Fall."

Richter Kreitner muss sich nun eine Meinung in der komplexen Causa bilden. Die Position der Meinl Bank laut Sprecher Herbert Langsner: "Uns wurde noch keine Klage zugestellt. Wir sehen dem Verfahren aber gelassen entgegen."

Dieter Böhmdorfer (o.), SchadenersatzKlage vom 14. Jänner 2008: "Heute steht fest, dass dieses Vertrauen der Anleger das Ergebnis einer raffinierten Irreführung war, die durch gemeinsames gesetzwidriges Vorgehen der beklagten Parteien herbeigeführt wurde. Motiv der beklagten Parteien war es, über den Kapitalmarkt Finanzmittel für durch sie gesteuerte börsennotierte Unternehmen zu lukrieren und (…) überhöhte Entgelte (…) zu verrechnen."

Mastermind Meinl. "Ver war der Strippenzieher bei MEL", sagt Böhmdorfer, "die Manager waren und sind Marionetten, die Meinl meisterhaft zu bedienen weiß."

Harald Christandl: "Bereite Amtshaftungsklage gegen die Republik vor, weil die FMA ihre Aufsichts-und Kontrollpflichten nicht erfüllt hat."



.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Format vom 18.01.2008

Der Grazer Anwalt Harald Christandl wirft der FMA Versäumnisse bei Aufsicht und Kontrolle der MEL vor.

Die Affäre rund um die Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) zieht immer weitere Kreise. Nachdem die Nationalbank diese Woche ihre Prüfung in der Meinl Bank abgeschlossen hat - der Zwischenbericht soll nächste Woche an die Staatsanwaltschaft Wien abgeliefert werden -, kommt nun erstmals eine staatliche Behörde in Bedrängnis: Der Grazer Rechtsanwalt Harald Christandl, der bereits im Auftrag von rund 300 Geschädigten Schadenersatzklagen gegen die Meinl Bank vorbereitet, hat auch die Finanzmarktaufsicht (FMA) ins Fadenkreuz genommen. Christandl gegenüber FORMAT: "Ich bereite eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich vor, weil die FMA ihre Aufsichts- und Kontrollpflichten nicht erfüllt hat. Der Finanzprokuratur habe ich eine schriftliche Aufforderung geschickt, in die Haftung einzutreten." Das sei die Vorstufe zur Amtshaftungsklage. Denn nun hat die Finanzprokuratur drei Monate Zeit, um Stellung zu beziehen - und die Haftung abzulehnen. Danach kann Christandl die Klage einbringen.

Der Anwalt kritisiert, dass die FMA dem Treiben der MEL zu lange untätig zugeschaut habe. Beispielsweise als die MEL-Zertifikate jahrelang fälschlich als "Aktien" bezeichnet und beworben wurden. Auch die irreführende Werbung für MEL-Produkte als "Geeignet für Mündelgeldveranlagung" habe die FMA kommentarlos akzeptiert. Die FMA reagierte erst sehr spät und auf öffentlichen Druck. Am 25. Oktober 2007 wurde ein (nicht rechtskräftiger) Strafbescheid gegen Vorstände der Meinl Bank wegen Verletzung des Kapitalmarktgesetzes bezüglich der Werbung erlassen.

Zusätzliches Futter erwartet sich Christandl aus den Ergebnissen der Nationalbank-Prüfung. Die ist laut dem Nachrichtenmagazin "profil" auf eine im Einflussbereich der Familie Meinl stehende Firma Somal gestoßen. Diese auf der Karibik-Insel Curaçao domizilierte Gesellschaft soll bei der Durchführung der umstrittenen MEL-Aktienrückkäufe des Jahres 2007 zumindest beteiligt gewesen sein.

Die Geschäftsbeziehung mit der Somal besteht schon seit mehreren Jahren. Das geht zumindest aus dem MEL-Prospekt zur Kapitalerhöhung im Jahr 2007 hervor: Demnach wurde kräftig in Somal-Anleihen investiert. Allein im Jahr 2005 besaß die MEL beispielsweise Somal-Bonds im Wert von 48,12 Millionen Euro. Ein Jahr später wurden die Papiere wieder abgestoßen. Für Nationalbank-Prüfer und Staatsanwalt stellt sich nun die Frage, ob und wie sehr die Meinl-Firma Somal bei dem Deal profitierte. Auch der auf Curaçao angesiedelte Meinl-Fonds "Euro Prime Liquidity" könnte für die Behörden von Interesse sein: Dort bunkerten rund 1,95 Milliarden Euro, darunter auch Geld aus der MEL-Kapitalerhöhung vom Februar 2007. Wie hoch die Fondsprovisionen waren, steht nirgends geschrieben.

Karibik-Connection. Die auf der Insel Curaçao domizilierte Meinl-Firma Somal war in die MEL-Aktienrückkäufe verwickelt.

Nationalbank prüft Meinl Bank. Nächste Woche dürfte der Zwischenbericht der Nationalbank-Prüfer fertig gestellt sein.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kurier vom 19.01.2008

Das abschließende Gespräch zwischen den Nationalbank-Prüfern und dem Vorstand der Meinl-Bank fand vor einer Woche statt. Anfang kommender Woche wird der endgültige Bericht der Nationalbank an die Finanzmarktaufsicht und die Staatsanwaltschaft geschickt.

Vorweg eines: Große Sensationen sind nicht zu erwarten. Allerdings konnte die Meinl-Bank die Wertpapiergeschäfte zwischen der Meinl-Gesellschaft Somal auf den niederländischen Antillen und Meinl European Land (MEL) nicht wegdiskutieren. MEL-Papiere wurden auf Rechnung von MEL bei Somal gelagert, obwohl Somal nichts mit MEL zu tun hat. Der Verdacht des Insider-Handels steht im Raum.

- Endbericht

"Wir warten auf den Endbericht und werden dann selbst die nötigen Schritte setzen", sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Gerhard Jarosch, zum KURIER. Da Insider-Handel ein Strafdelikt ist, müsste die Behörde sowieso von sich aus tätig werden. Anwälte schätzen die Möglichkeit, dass die Behörde dies auch tun wird, mittlerweile als hoch ein. Immerhin findet sich der Vorwurf auch im Endbericht. Für Julius Meinl und den Vorstand der Bank gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung.

Darüber hinaus bringt der Bericht formalrechtlich wenig Neues. Allerdings soll es - so ist aus informierten Kreisen zu hören - bei den Prüfern eine gewisse Verstimmung gegeben haben, da viele Fragen schlicht unbeantwortet blieben. "Die Prüfer sind bei manchen Recherchen an Stiftungskonstruktionen und nicht einsehbaren Offshore-Gesellschaften einfach hängen geblieben. Was sich da drinnen befindet, das weiß auch die Notenbank nicht", sagte einer. "In manchen Finanzzentren der Karibik gibt es so gut wie keine Dokumentation von Wertpapiergeschäften. Und die Stiftungen durften nicht eingesehen werden, da sie außerhalb der Meinl-Bank stehen."

Denn die Prüfung musste sich auf die Bank beschränken. Gesellschaften, die im Einflussbereich der Familie Meinl stehen, aber nicht der Bank unterstellt sind, waren von der Prüfung ausgeschlossen.

Der Themenkomplex "Verbindung zwischen Meinl-Bank und Wolfgang Flöttl" zerschellte an diesen Firmenkonstruktionen. Die Stiftungskonstruktionen erinnern - auch wenn daraus kein Zusammenhang herauszulesen ist - an die Bawag-Geschäfte der späten 90er-Jahre. Auch die Bawag lotste Geschäfte über liechtensteinische Stiftungen, die nicht einmal eine Einnahmen/Ausgaben-Rechnung machen müssen, und offiziell niemandem gehören.

- Karibik

Noch im November 2005 konnte die Finanzmarktaufsicht bei der Bawag bei einer Prüfung nichts von den dort aufgetretenen Verlusten erkennen. Dies ist aber nur als Hinweis zu verstehen, wie wasserdicht solche Konstruktionen prinzipiell sein können.

Jedenfalls sind die Tochtergesellschaften der Meinl Bank in der Karibik (Antigua, Aruba, niederländische Antillen) zu jener Zeit entstanden, als auch Wolfgang Flöttl dort tätig war. Dieses zeitliche Zusammentreffen kann natürlich vollständiger Zufall sein. Jedenfalls blieb den Prüfern die Frage, wer diese Gesellschaften für die vergleichsweise kleine Wiener Privatbank errichtet hat, unbeantwortet.

Und noch eine Frage wird der Bericht nicht beantworten: Der überwiegende Teil der Einnahmen der Meinl Bank stammt aus den Verträgen mit Meinl European Land. Zuletzt waren das mehr als 80 Prozent. Darüber hinaus ist die Meinl Bank ein kleines Institut, das Kundengelder verwaltet, Investmentfonds betreibt, und einige Schuldtitel handelt. So weit die Erkenntnisse der Nationalbank-Prüfer. Warum ein so überschaubares Institut ein so komplexes Netz an Tochtergesellschaften in Offshore-Finanzzentren unterhält, und wozu sie dienten, wird auch der Nationalbank-Bericht mangels Zugang zu Informationen nicht aufhellen.

- Klagsdrohungen

Dementsprechend wenig Freude scheinen die Prüfer der Aufsicht mit der Kooperation der Bank gehabt zu haben: Nachdem die Anwälte von Meinl zuvor schon die Republik mit Amtshaftungsklagen, die Medien mit Klagen aller Art, und die Wiener Börse mit Klagedrohungen bedacht hatte, wurde penibel darauf geachtet, dass die Prüfung sich auf die Bank direkt beschränkte.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Österreich" vom 26.01.2008

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat die Prüfung der Meinl Bank abgeschlossen. Das bestätigt OeNB-Gouverneuer Klaus Liebscher. Der Bericht werde an die Finanzmarktaufsicht (FMA) übermittelt. Mehr Details gibt es dazu offiziell nicht.

Dem Vernehmen nach enthält der Prüfbericht über die Meinl Bank, die als Market Maker für die Papiere der Immogesellschaft Meinl European Land (MEL) agiert hat, aber keine neuen Fakten, aus denen sich rechtliche Konsequenzen ergeben würden. Geprüft wurden vor allem die Hin- und Herverkäufe der MEL-Papiere in Bezug auf den Verdacht der Marktmanipulation und des Insiderhandels.

Auf Basis des Berichts wird die FMA gegebenenfalls Ermittlungen einleiten. (sea)


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ORF berichtet von Spekulationen, die über den Verkauf der Managementgesellschaft hinausgehen

Ein britischer Hedge Fonds könnte sich Meinl European Land (MEL) krallen, eine Übernahme könnte noch in dieser Woche passieren, berichtet der ORF unter Bezugnahme auf informierte Kreise.

Meinl-Bank-Sprecher Herbert Langsner will einen Verkauf nicht bestätigen, nur soviel: Es laufen Verhandlungen zum Verkauf der Managementgesellschaft von Meinl European Land, MERE, für die es mehrere Interessenten geben soll. Wer und wie viele das sein könnte, liess sich der Meinl-Sprecher laut ORF nicht entlocken. Schuld am langwierigen Verkaufsprozess sei das schwierige Börseumfeld, so Langsner.

Kenner der Meinl Bank rechnen beim Verkauf mit einer Paketlösung, die sowohl den auf sechs Jahre unkündbaren Managementvertrag enthält als auch die 150 Millionen Partly Paid Shares, also die teilbezahlten Aktien.

Für Gerüchte, wonach nicht nur die MERE und die MEL, sondern die gesamte Meinl Bank zum Verkauf stehen soll, war keine Bestätigung zu erhalten, so der ORF. (red-wb)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

wie lange haben die eigentlich geprüft, um auf dieses ergebnis zu kommen?



Meinl-Prüfbericht fertig, keine strafrechtlich relevanten Verstöße
Intraday 3 Monate 1 Jahr

Meinl European Land Ltd.

Meinl European Land Ltd.

Meinl European Land Ltd.
Der langerwartete Prüfbericht der Nationalbank (OeNB) über die Meinl Bank hat bei der Meinl-Gruppe Erleichterung ausgelöst, wie verlautet. Nach all den Vorwürfen um die monatelang diskutierten Vorgänge bei der Immo-Gesellschaft Meinl European Land (MEL) stellt der Bericht vergleichsweise wenig dramatische Verstöße fest. Wichtig für Meinl: Die Prüfer haben keine strafrechtlich relevanten Vorgänge festgestellt, hieß es zur APA. Und auch wiederholte Vorwürfe einer Einflussnahme oder gar Kontrolle der MEL durch die Bank wurden durch den Bericht nicht untermauert, wurde am Abend betont. Die umstrittene vorjährige Kurspflege soll rechtlich gleichfalls nicht von Belang sein. (Schluss) rf/wyr


Keine Beherrschung der MEL durch Bank festgestellt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

news vom 31.01.2008

Der Fall Meinl.

Der geheime Prüfbericht der Nationalbank ist fertig. Warum sich Meinl-Bank-Chef Ver freuen darf.

Das vergangene Wochenende war für Johannes Turner sicher entspannend. Der Leiter des sechsköpfigen Prüfungsteams der Oesterreichischen Nationalbank setzte am Freitag seine Unterschrift unter den 109 Seiten umfassenden Prüfbericht und schloss damit die gestrenge viermonatige Vor-Ort-Prüfung der Meinl Bank ab.

NEWS konnte den vertraulichen Bericht, der nun an die Finanzmarktaufsicht (FMA) und die Staatsanwaltschaft geht, lesen.

Für Ver, der die Geschicke der Bank bis Ende Dezember leitete, enthält das geheime Dossier gute Nachrichten: Keiner der schwerwiegenden Verdachtsmomente (Marktmanipulation, Insiderhandel, Untreue, Betrug etc.) lässt sich aus der Prüfung ableiten. Zwar listen die Prüfer, die für jede Bank eine Art Inquisition darstellen, 14 Verstöße nach dem Bankwesengesetz (BWG), allerdings handelt es sich um Mängel von geringer Bedeutung.

Keine Beherrschung der MEL.

Was für die Meinl Bank wesentlich ist: Keiner der bemängelten Verstöße betrifft die Meinl European Land (MEL). Der nicht gemeldete Rückkauf von 88,8 Millionen Zertifikaten der börsennotierten MEL hatte im Zusammen- hang mit dem Kursverfall die Meinl-Krise ausgelöst.

Das wohl wichtigste Urteil der Prüfer: Die Meinl Bank AG übt keinen beherrschenden Einfluss auf die drei börsennotierten Gesellschaften Meinl European Land, Meinl Airports International sowie Meinl International Power aus. Es bestehe daher keine Konsolidierungspflicht gemäß BWG. Zwar listet der Bericht die zahlreichen wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen der Meinl Bank mit diesen Gesellschaften auf, aber die Prüfung ergab, dass keine Kontrolle durch die Meinl Bank besteht. Genau darauf beziehen sich (angedrohte) Schadenersatzklagen von MEL-Anlegern.

Karibisches Netzwerk.

Peinlich genau durchleuchtet wurde die Tätigkeit zur Somal A.V.V., die auf den Niederländischen Antillen in Aruba beheimatet ist. Über diese Somal, eine indirekte Toch-tergesellschaft der Julius Meinl AG, wurden der groß angelegte Rückkauf der 88,8 Millionen MEL-Papiere getätigt. Dazu wird festgestellt, dass die Somal als Market Maker im Auftrag und auf Rechnung der MEL die Zertifikate über die Börse angesammelt hat. Über ein zweites, getrenntes Depot hat die Somal Zertifikate, die sie 2007 bei der Kapitalerhöhung erworben hat-te, außerbörslich abgegeben. Einen Verstoß der Meinl Bank leiten die Prüfer daraus nicht ab.

14 Verstöße.

Bemängelt wurden insgesamt fünf Meldefehler sowie vier Punkte betreffend die Messung und Erfassung einzelner Risikofaktoren nach §34a BWG, der erst seit 1. Jänner 2008 in Kraft ist. Mehrfachfunktionen einzelner Mitarbeiter werden ebenso kritisiert wie die personelle Unterbesetzung der internen Revision. Das Urteil der Prüfer: "Die Ablauf- und Aufbauorganisation der Bank ist nicht adäquat mit dem Geschäftsumfang mitgewachsen."

Profitabelste Bank.

Gewachsen ist die Meinl Bank rasant. Laut Prüfbericht ist die Bilanzsumme im Zeitraum 2003 bis 2006 von 659 Millionen Euro auf 5,6 Milliarden Euro gestiegen. Der Konzernüberschuss hat sich in diesem Zeitraum von 24 Millionen Euro auf 118 Millionen Euro fast verfünffacht. Hauptgrund dafür waren laut den Prüfern die lukrativen Geschäfte mit Meinl European Land. Insgesamt 322 Millionen Euro habe die Meinl Bank in den vergangenen Jahren mit MEL verdient, so die Prüfer. Sie attestieren: "Die Meinl gehörte 2006 zu den profitabelsten Banken Österreichs."

Das wird sich 2008 dramatisch ändern. Die Prüfer "teilen die Ansicht des Managements, wonach für das laufende Geschäftsjahr mit einem deutlich reduzierten Geschäftsergebnis zu rechnen ist". Der Jahresüberschuss 2008 dürfte demnach auf 64 Millionen Euro, im schlechtesten Fall sogar auf zehn Millionen Euro sinken. Der Grund: Lukrative Börsengänge und Kapitalerhöhungen fallen aus.

Liquide Bank.

Bestanden hat die Meinl Bank auch den gefürchteten "Stress-Test" der Nationalbank. Damit wird überprüft, wie sich Krisenszenarien auswirken. Das Ergebnis: Selbst im schlechtesten Fall, wenn alle Kunden inklusive MEL ihre Gelder aus der Bank abziehen, verfügt das Institut über Liquiditätsreserven in der Höhe von 150 Millionen Euro.

Einen Schönheitsfehler hat der Meinl Bank allerdings ausgerechnet Wolfgang Flöttl beschert, der bis 2006 Geschäftsbeziehungen zur Bank unterhielt. In den vergangenen Jahren musste die Bank eine Kredit-Wertberichtigung in der Höhe von 1,4 Millionen Euro vornehmen und 340.000 Euro abschreiben. Im Vergleich zum Bawag-Desaster ein Trinkgeld, aber offenbar hatte sich da schon wieder jemand verspekuliert …

Meinl-Kredite: Flöttl spekulierte lange nach der Bawag noch auf Pump weiter

Flöttl-Connection

Ein ganzes Kapitel des Prüfberichtes ist den sieben Geschäftsbeziehungen der Meinl Bank zu Wolfgang Flöttl gewidmet. Vorweg: Bawag-Millionen, nach denen die Prüfer offenbar Ausschau gehalten haben, sind nicht aufgetaucht. Dafür wird zutage gefördert, dass Flöttl auch nach seinem Bawag-Engagement noch über die Karibik weiterspekulierte und dafür Kredite bei der Meinl Bank aufgenommen hatte. Drei Kredite in der Höhe von 3,2 Mio. Dollar, sieben Mio. Dollar und 250.000 Euro wurden noch 2006 bis auf 1,4 Mio. Euro zurückgezahlt. In den 90ern wurden über die Meinl Bank Flöttls Luxusjet und ein Haus am noblen Londoner Eaton Place finanziert.

Good News für Ver: Keine groben Verfehlungen der Meinl Bank haben die gestrengen OeNB-Prüfer in vier Monaten intensiver Vor-Ort-Prüfung entdeckt.


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Meinl - Gerüchte wirbeln Kurs auf
Von Bettina Schragl
Posten Sie hier
Zur aktuellen Company-Umfrage und den Charts
Steigt oder fällt diese Aktie in den nächsten 5 Tagen? Die Meldung, wonach die Notenbank in ihrem Prüfbericht zu Meinl die zentralen Verdachtsmomente nicht erhärten konnte, ist positiv für die Aktie von Meinl European Land. Nachdem im Vorjahr bereits der erste Streich der FMA relativ glimpflich ausgefallen ist - "irreführende Signale" an den Markt, Verwaltungsstrafen für das MEL-Board - wird es damit für potenzielle Kläger (Stichwort Aktienrückkauf) nicht leichter.

Die Notenbank-Prüfer sollen zwar auch mit Dickicht - vor allem was die Beziehungen zwischen Meinl Bank und MEL angeht - zu kämpfen gehabt haben, aber was bislang am Tisch liegen dürfte, mutet vergleichsweise bagatellhaft an. Positiv ist es auch für Meinl, den Verkaufsverhandlungen schaden die jüngsten Entwicklungen sicher nicht. Was den Rest anbelangt - der Hype um eine Übernahme der gesamten Gesellschaft oder das begehrliche Verlangen eines Hedge Fonds nach MEL -, sollte man schon vorsichtiger sein.

Die Kursrally von gestern basiert im Grunde genommen auf Gerüchten, die seit mehreren Wochen bekannt sind. Auch erscheint die Variante, dass nur die Partly Paid Shares (und die Managementgesellschaft verkauft werden), eher unwahrscheinlich bzw. nicht als optimale Lösung für die Aktionäre. Das Management hat Investoren gegenüber Schritte, die den Net Asset Value weiter verwässern, ausgeschlossen. Und das wäre der Fall, wenn es auf Basis der Kurse in den vergangenen Wochen zur Volleinzahlung der Partly Paid Shares kommen würde.

Aus dem Börse Express vom 31. Jänner 2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

30.01.2008 | 18:26 | (Die Presse)

In die Causa Meinl kommt Bewegung. Britischer Hedge Fonds als Käufer im Gespräch, ein Abschluss noch diese Woche gilt als unwahrscheinlich.

Wien (red./APA). Zur Wochenmitte haben sich in Wien Gerüchte verdichtet, dass die seit dem Vorjahr stark unter Druck stehende Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) bald verkauft wird. Käufer soll ein britischer Hedge Fonds sein, ein Abschluss noch diese Woche gilt aber als nicht wahrscheinlich.

Das Unternehmen war nach dem Bekanntwerden heimlicher Zertifikats-Rückkäufe am Aktienmarkt unter Druck geraten. Eine intransparente Firmen-Konstruktion und eine katastrophale Informationspolitik haben das Aktienzertifikat noch weiter abstürzen lassen. Das Zertifikat sackte von einem Höchstkurs von über 21 Euro auf zuletzt rund acht Euro ab. Nach Bekanntwerden der Gerüchte kam es am Mittwoch zu einer kräftigen Kurssteigerung.

Ein Meinl-Sprecher bestätigte am Mittwoch Verhandlungen über den Kauf der Managementgesellschaft MERE (Meinl European Real Estate), nicht aber den Verkauf der MEL selbst. Ein Verkauf der MERE allein gilt aber als wenig wahrscheinlich: Die hundertprozentige Meinlbank-Tochter ist per Managementvertrag für einen großen Teil der operativen Entscheidungen der MEL zuständig, kontrolliert die Immobilienfirma also weitgehend. Der Prüfbereicht der Nationalbank ist allerdings zu dem Schluss gekommen, dass die Beherrschung nicht weitgehend genug ist, um eine Konsolidierung zu bedingen.

Schwierige Verhandlungen
Wie es hieß, spießten sich die Verhandlungen bis zuletzt an den Forderungen von Julius Meinl V. Die MEL liefert jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag an diversen „Fees“ und Lizenzgebühren (darunter für die Verwendung des Namens Meinl) an die Meinl Bank ab. Ein wesentlicher Teil des Gewinns der Meinl Bank dürfte von der MEL (und von den im Vorjahr an die Börse gebrachten Unternehmen MAI und MIP, die bereits bis zu 60 Prozent ihres Börsewertes verloren haben) kommen.

Fest zu stehen scheint, dass der Investor nicht über eine Einzahlung der so genannten Partly Paid Shares (teileinbezahlte Aktien), die 30 Prozent der Stimmrechte repräsenmtieren, einsteigt. Die sollen aufgelöst werden. Ebenso sollen die im Vorjahr rückgekauften Zertifikate (20 Prozent der Stimmrechte) „vernichtet“ werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Fest zu stehen scheint, dass der Investor nicht über eine
>Einzahlung der so genannten Partly Paid Shares
>(teileinbezahlte Aktien), die 30 Prozent der Stimmrechte
>repräsenmtieren, einsteigt. Die sollen aufgelöst werden.
>Ebenso sollen die im Vorjahr rückgekauften Zertifikate (20
>Prozent der Stimmrechte) „vernichtet“ werden.
>

Tja, von diesem satz hängt die weitere kursentwicklung ab - falls es zu einer übernahme kommt. 1/3 der zertifikate zu 7er oder gar noch 6er kursen erwerben zu können repräsentiert einen finanziellen vorteil, auf den ein ex-banker wohl nicht so gerne verzichten wird mögen. wenn er nicht verzichtet, würde die verwässerung den nav wohl um etwa 2,5euro senken. unter diesem aspekt muss eine übernahme nicht unbedingt positiv gesehen werden...

v.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

MEL soll offenbar in der zweiten Februar-Hälfte verkauft werden
Intraday 3 Monate 1 Jahr

Meinl European Land Ltd.

Meinl European Land Ltd.

Meinl European Land Ltd.
Der geplante Einstieg eines strategischen Partners bei Meinl European Land (MEL) soll in der zweiten Februar-Hälfte über die Bühne gehen, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Format". Unter den Interessenten würden sich der US-Fonds Apollo, die Investmentbanken Goldman Sachs und HSBC sowie die Immobiliengruppe ECE befinden. Die Verhandlungen mit einer britischen Finanzgesellschaft seien dem Vernehmen nach schon weit gediehen.


Mehrere Interessenten - Name Meinl soll aus Firmenwortlaut verschwinden - "Format": Erträge der Meinl Bank sollen deutlich sinken - Rasinger fordert Offenlegung des OeNB-Prüfberichtes

Laut Medienberichten wird der belastete Name Meinl aus dem Wortlaut des Immo-Unternehmens verschwinden. Partly Paid Shares (PPS) unddie von MEL selbst gehaltenen Aktien weren eingezogen, damit ein Partner über die Börse einsteigen kann.

Offen sei noch, ob die der Meinl Bank gehörende Managementgesellschaft MERE zuvor in die MEL hineinfusioniert oder getrennt verwertet werde, schreibt "Format".

Auf die Erträge der Meinl Bank werde sich das MEL-Debakel massiv auswirken, heißt es weiter. Für 2008 rechne die Bank nur mehr mit einem Gewinn von 64 Mio. Euro. 2006 seien es noch 118 Mio. Euro gewesen. Im schlechtesten Fall könnte der Gewinn 2008 sogar auf 10 Mio. Euro einbrechen. Zwischen 2003 und 2006 habe die Meinl Bank 322 Mio. Euro an der MEL verdient.

Angesichts der jüngsten Veröffentlichungen zum MEL-Prüfbericht der OeNB fordert Kleinanlegervertreter Wilhelm Rasinger die vollständige Offenlegung des Prüfberichts, u. a. auch deshalb, damit die klagenden Anwälte nicht unnötig Sachverhalte in den Klagen ansprechen, die bereits von einer Behörde ausreichend geklärt wurden. (Schluss) ggr/wyb

ISIN AT0000660659
WEB http://www.mel-cee.com

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Laut Medienberichten wird der belastete Name Meinl aus dem
>Wortlaut des Immo-Unternehmens verschwinden. Partly Paid
>Shares (PPS) und die von MEL selbst gehaltenen Aktien weren
>eingezogen, damit ein Partner über die Börse einsteigen kann.

dieser name sollte aber nicht nur bei MEL gestrichen werden. ohne dem würde ich doch glatt bei MAI und MIP einsteigen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Format vom 01.02.2008

Der OeNB-Bericht ist ein Punktesieg für Ver. Ausgestanden ist das Kapitel MEL für ihn damit aber noch lange nicht.

Nach Monaten schweren be-ruflichen und privaten Zoffs legte Ver seine ganze Hoffnung in diesen Prüfbericht der Nationalbank. Als er ihn Anfang der Woche in Händen hielt, konnte er sich erstmals seit langem richtig entspannen. Die Untersuchung fiel - wie auch von FORMAT berichtet - vergleichsweise unspektakulär aus. Es finden sich keine Vorhaltungen, die der Justiz den Tatbestand des Betrugs oder der Untreue nahelegen würden.

Das über 100-seitige Papier verschafft Ver eine Atempause. Aus dem Schneider ist er aber noch nicht. Die Nationalbank (OeNB) hat nicht ermittelt, ob Insiderhandel oder Marktmanipulation vorliegt. Das macht jetzt die Finanzmarktaufsicht (FMA). Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer verfolgt die von ihm eingebrachte Schadenersatzklage vehement weiter. Und auch Staatsanwalt Karl Schober legt das strafrechtliche Verfahren jetzt nicht gleich zu den Akten.

Was Ver als Etappensieg verbuchen kann: Der geheime OeNB-Bericht über die Meinl Bank im Zusammenhang mit der Affäre Meinl European Land (MEL) kommt zum Ergebnis, dass die Bank keinen beherrschenden Einfluss auf die MEL ausübt. Gleiches gilt nach Ansicht der Prüfer für die ebenfalls börsennotierten Meinl International Power, wo Karl-Heinz Grasser an Bord ist, und Meinl Airports International.

Die OeNB akzeptiert in diesem Zusammenhang auch eine vorgelegte Bestätigung des Wirtschaftsprüfers Deloitte Touche, wonach weder die Meinl Bank noch ein verbundenes Unternehmen Eigentümer der umstrittenen 150 Millionen teilbezahlten MEL-Aktien (sogenannte PPS) ist.

Die Frage der Beherrschung ist zentral für die zivilrechtlichen Ansprüche von MEL-Aktionären gegenüber der Bank. Nach einem unter der Decke gehaltenen MEL-Rückkaufprogramm hat sich der Kurs ab Sommer 2007 mehr als halbiert. Dieter Böhmdorfer hat für einen Anleger bereits Schadenersatzklage eingebracht und vertritt - wie auch der Prozessfinanzierer Advofin - zahlreiche weitere Geschädigte. Der Anwalt lässt sich durch die OeNB-Erkenntnisse nicht abschrecken: "Die sind für unsere Klagen nicht von Bedeutung. Im Sinne der Repräsentantenhaftung waren Julius Meinl und die anderen Bankvorstände die faktischen Geschäftsführer von MEL, MIP und MAI. Über die Managementgesellschaften wurde die Kontrolle ausgeübt. Das ist unbestritten."

"Ver & Co haben die irreführende Werbung für MEL zu verantworten", argumentiert Böhmdorfer, "zudem war die Bank vom Aktienrückkauf früh informiert, während der Markt lange nichts erfahren hat. Das verstehe ich unter gesetzeswidriger Kursmanipulation." Mit einem Seitenhieb auf die OeNB meint Böhmdorfer: "Im Rechtsleben gibt es keine Computersimulationen. Was wirklich passiert ist, können nur die Gerichte klären."

Sehr wohl kritisiert die OeNB die Struktur der Meinl Bank. Insgesamt werden 14 Verstöße aufgelistet, darunter:

* Ablauf- und Aufbauorganisation ist mit dem Geschäftsumfang nicht adäquat mitgewachsen.

* Bedenkliche Mehrfachfunktionen einzelner Mitarbeiter.

* Messung und Erfassung gewisser Risikofaktoren ist erst in Entwicklung.

* Bereiche Kreditprüfung und Debt Capital Markets sind im gleichen Vorstandsressort angesiedelt.

* Struktur im Bereich Marktrisiko ist nicht transparent genug.

* Die interne Revision ist personell nicht ausreichend besetzt.

Für ein Amtsenthebungsverfahren gegen die Vorstände durch die FMA sind diese Punkte bei weitem nicht ausreichend. Ver hat sich der Gefahr überdies durch den Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat entzogen.

Breiten Raum widmet das OeNB-Papier der Karibik-Gesellschaft Somal, einer Tochter der Julius Meinl AG. Dieses ist nach wie vor ein heikler Komplex. Die Somal, wo unter anderem die 130 Millionen Euro aus dem Verkauf der Meinl-Filialen liegen, hat bei MEL-Kapitalerhöhungen in großem Stil Aktien-zertifikate auf eigene Rechnung erworben. Das Volumen von 1,5 Milliarden Euro Anfang 2007 soll fast zur Hälfte bei Somal gelandet sein. Die Zertifikate wurden dann nach und nach an große Käufer abgegeben - und zwar nur in Paketen (over the counter), nicht über die Börse. Die Familie Meinl hat dadurch Dutzende Millionen verdient. Argumentiert wird die Konstruktion mit optimaler Streuung der Zertifikate und der Möglichkeit, Nachfrage befriedigen zu können. Es drängt sich aber die Frage auf, ob nicht so verschleiert wurde, dass die Kapitalerhöhungen weniger locker platziert werden konnten, als immer hinausposaunt wurde - was durchaus Kursmanipulation bedeuten könnte.

Gleichzeitig hat die Somal als Market Maker der MEL und auf deren Rechnung Zertifikate über die Börse erworben. Das gesamte Rückkaufprogramm über 88,8 Millionen Stück lief über die Somal - angeblich weil die MEL ansonsten nach Jersey-Recht eigene Aktien in ihrem Besitz sofort hätte einziehen müssen. Der Staatsanwalt wird aber auch untersuchen, ob nicht dadurch der Wertverfall des MEL-Pakets in den Somal-Büchern verhindert werden sollte.

Die FMA prüft die Aktivitäten der Somal nun jedenfalls im Hinblick auf Marktmanipulation und Insiderhandel. Somal-Chef Karel Römer ist auch Manager der Meinl Bank.

Der geplante Einstieg eines strategischen Partners bei der MEL soll in der zweiten Februarhälfte erfolgen. Interessenten sind der US-Fonds Apollo, die Investmentbanken Goldman Sachs und HSBC oder die Immobiliengruppe ECE. Die Verhandlungen mit einer britischen Finanzgesellschaft sind dem Vernehmen nach weit gediehen. Danach wird der - belastete - Name Meinl aus dem Wortlaut des Immo-Unternehmens gestrichen. Partly Paid Shares (PPS) und die von der MEL selbst gehaltenen Aktien werden eingezogen, damit ein Partner über die Börse einsteigen kann. Offen ist noch, ob die der Meinl Bank gehörende Managementgesellschaft MERE zuvor in die MEL hineinfusioniert oder getrennt verwertet wird.

Auf die Erträge der Meinl Bank wird sich das MEL-Debakel massiv auswirken. 2006 betrug der Gewinn noch 118 Millionen Euro. Für 2008 rechnet die Bank nur noch mit 64 Millionen, in einem Worst-Case-Szenario könnte der Profit sogar auf zehn Millionen einbrechen. 322 Millionen Euro hat die Meinl Bank zwischen 2003 und 2006 an der MEL verdient. Diese Zeiten sind vorbei.

D. Böhmdorfer sieht keinen Rückschlag für Schadenersatzklagen: "Ver kontrollierte die MEL. Das ist unbestritten - auch nach der Prüfung durch die OeNB."

Ver ist jetzt entspannter. Aber: Die FMA prüft noch wegen Insiderhandels und Marktmanipulation.

.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

31.01.2008 Von Bettina Schragl

Die Meldung, wonach die Notenbank in ihrem Prüfbericht zu Meinl die zentralen Verdachtsmomente nicht erhärten konnte, ist positiv für die Aktie von Meinl European Land. Nachdem im Vorjahr bereits der erste Streich der FMA relativ glimpflich ausgefallen ist - "irreführende Signale" an den Markt, Verwaltungsstrafen für das MEL-Board - wird es damit für potenzielle Kläger (Stichwort Aktienrückkauf) nicht leichter.

Die Notenbank-Prüfer sollen zwar auch mit Dickicht - vor allem was die Beziehungen zwischen Meinl Bank und MEL angeht - zu kämpfen gehabt haben, aber was bislang am Tisch liegen dürfte, mutet vergleichsweise bagatellhaft an. Positiv ist es auch für Meinl, den Verkaufsverhandlungen schaden die jüngsten Entwicklungen sicher nicht. Was den Rest anbelangt - der Hype um eine Übernahme der gesamten Gesellschaft oder das begehrliche Verlangen eines Hedge Fonds nach MEL -, sollte man schon vorsichtiger sein.

Die Kursrally von gestern basiert im Grunde genommen auf Gerüchten, die seit mehreren Wochen bekannt sind. Auch erscheint die Variante, dass nur die Partly Paid Shares (und die Managementgesellschaft verkauft werden), eher unwahrscheinlich bzw. nicht als optimale Lösung für die Aktionäre. Das Management hat Investoren gegenüber Schritte, die den Net Asset Value weiter verwässern, ausgeschlossen. Und das wäre der Fall, wenn es auf Basis der Kurse in den vergangenen Wochen zur Volleinzahlung der Partly Paid Shares kommen würde.

Aus dem Börse Express vom 31. Jänner 2008

http://www.boerse-express.com/pages/638690

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Verkauf vor Schlußauktion?

bis vor wenigen Minuten war eine riesen Verkaufsorder (79K) bei 7,79 drinnen, die ist ohne Umsatz "verschwunden"

Annahme: Verkäufer will auf die Schlußauktion warten. Deshalb werde ich bei einer Teilposition um 17:00 mal die Gewinne mitnehmen (und mein SL rauslöschen)

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Zwei Musterklagen sollen am Montag eingereicht werden


Die Arbeiterkammer (AK) wird am kommenden Montag zwei Musterklagen gegen Meinl-Gesellschaften einbringen, eine dritte ist in Vorbereitung. Dies berichtet die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Samstagausgabe.

Die erste Schadenersatzklage soll sich gegen Meinl Success, die Vertriebsgesellschaft für Meinl European Land (MEL) richten. Mit ihr soll festgestellt werden, dass den Anlegern durch mangelhafte Aufklärung in Verkaufsprospekten und Beratungsgesprächen ein Schaden entstanden ist. Meinl hat bisher immer wieder betont, dass im Börseprospekt alle Warnhinweise aufgeführt seien.

Die zweite Klage wird wegen unlauteren Wettbewerbs erhoben und richtet sich gegen Meinl Bank und Meinl Success, schreibt der "Kurier". Kernpunkt: Der von den beiden Gesellschaften aufgelegte Verkaufsprozess sei "irreführend gestaltet" gewesen. In der in Vorbereitung befindlichen Klage will die AK festgestellt wissen, dass die Bank einen massgeblichen Einfluss auf die MEL gehabt habe.
(apa)


http://www.boerse-express.com/pages/639082
.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

"profil": Karibik-Vehikel Somal erhielt von MEL 2007 über eine Anleihe Geld zum Ankauf von 30 Millionen Zertifikaten

Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, bereitet die Justiz nun Einvernahmen im Meinl-Skandal vor. Erste Ladungen würden demnächst verschickt, berichtet das Magazin. Die Staatsanwaltschaft Wien führt seit Dezember Ermittlungen gegen Julius Meinl V. und andere wegen des Verdachts des Betrugs, der Untreue und diverser Verstöße gegen das Aktiengesetz. Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung.

Hintergrund des behördlichen Interesses laut "profil": mögliche Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung bei Meinl European Land (MEL) Anfang 2007. Die Immobiliengesellschaft hatte zwischen Jänner und Februar 75 Millionen neue Zertifikate aufgelegt, von denen allerdings nur 45 Millionen direkt platziert werden konnten. 30 Millionen Stück im Gegenwert von 591 Millionen Euro landeten bei der Investmentgesellschaft "Somal" auf den niederländischen Antillen.

Ein Meinl-Sprecher gegenüber "profil": "Ich kann bestätigen, dass Somal vorübergehend 30 Millionen MEL-Zertifikate gehalten hat." Somal steht im Einflussbereich der Familie Meinl und hat MEL oder der Meinl Bank formell nichts zu tun. Um den Ankauf zu finanzieren, legte Somal eine Anleihe auf, die wiederum von der MEL-Gruppe gezeichnet wurde. Über deren Volumen ist nichts bekannt, dem Vernehmen sollen es aber bis zu 400 Millionen Euro gewesen sein. Der Meinl-Sprecher bestätigt die Existenz der Anleihe, nennt aber keine Details: "Der Bond war zu Marktkonditionen verzinst."

Die von Somal gehaltenen Zertifikate wurden in weiterer Folge ausserbörslich und mit Gewinn verkauft, die Anleihe samt Zinsen getilgt.

BE 03.02.2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Geheime Protokolle der MEL Hauptversammlung

Eine Zustimmung von 99,99 Prozent lässt gemeinhin keinerlei Spielraum für Interpretationen – das galt seinerzeit für Parteitage der KPdSU und gilt bis heute auch für Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften. Wenn nicht einmal 0,01 Prozent der Anwesenden gegen einen Antrag stimmen, so fällt dies allenfalls unter statistischen Separatismus.

Am 23. August 2007 hatte der Vorstand der börsennotierten Immobiliengesellschaft Meinl European Land Ltd. (MEL), regis­triert auf der Kanalinsel Jersey, Anleger zur „zweiten außerordentlichen Hauptversammlung“ geladen. Einziger Tagesordnungspunkt: „Beschlussfassung über die Ermächtigung des Board of Directors zum Erwerb von eigene Aktien verbriefenden Zertifikaten unter Einhaltung anwendbarer Rechtsvorschriften durch die Gesellschaft direkt oder über einen Dritten.“

So weit, so unverdächtig: Das Immobiliengeschäft von MEL in Zentral- und Osteuropa brummte, die Gesellschaft schwamm in Geld, und der Kurs der MEL-Papiere hatte den weltweit steigenden Zinsen und der US-Hypothekenkrise wie durch ein Wunder getrotzt. Selbst der avisierte Rückkauf eigener Aktien erschien zunächst unspektakulär. Unternehmen bedienen sich gern dieses Instruments, wenn es etwa gilt, überschüssiges Kapital kurzfristig zu veranlagen, feindliche Übernahmen zu verhindern oder schlicht den Gewinn je Aktie zugunsten aller Aktionäre zu erhöhen. All das mag erklären, warum sich von den angeblich rund 100.000 MEL-Inves­toren aus dem In- und Ausland gerade einmal 110 Personen in das eigens ange­mietete „Studio 44 der Österreichischen Lotterien“ am Wiener Rennweg verirrt hatten.

Sie galten bisher als die einzigen Augen- und Ohrenzeugen jener entscheidenden Hauptversammlung, in deren Gefolge der Skandal um die verheimlichten Wertpapier-Rückkäufe auffliegen sollte. Aber es gibt ein schriftliches Protokoll, aufgesetzt von Arno Weigand, Substitut des Wiener Notars Rupert Brix. Das 18-seitige Dossier mit der Geschäftszahl 4.906 liegt profil jetzt vollständig vor. Es dokumentiert minutiös, wie restriktiv das MEL-Management die anwesenden Aktionäre informierte. Und es birgt massig Zündstoff: An diesem 23. August vereinigte ein einziger Mann weit über drei Viertel des stimmberechtigten Kapitals auf sich: Rechtsanwalt Ronald Frankl. Theoretisch hat auf Hauptversammlungen jede Aktie – bei MEL handelt es sich hauptsächlich um so genannte Zertifikate auf Aktien – eine Stimme. Tatsächlich aber darf nur partizipieren, wer entweder selbst anwesend ist oder durch einen Bevollmächtigten vertreten wird. Bei MEL waren im Vorjahr insgesamt 450 Millionen Stück in Umlauf: 300 Millionen börsennotierte Zertifikate sowie 150 Millionen so genannte teileinbezahlte Aktien (im Fachjargon: partly paid shares, kurz pps). Diese werden zwar an keiner Börse gehandelt werden, sind aber voll stimmberechtigt. Wer hinter den „pps“ steckt, ist nicht ganz klar. Dem Vernehmen nach hat das Management von MEL die Hand darauf, der finale Beweis konnte bisher allerdings nicht erbracht werden.

Solospieler. Der enden wollende Publikumsandrang führte dazu, dass zur Hauptversammlung gerade einmal 127.414.947 Titel hinterlegt wurden. Nur: Anwalt Ronald Frankl allein repräsentierte mit exakt 105 Millionen Stück 82,4 Prozent des anwesenden stimmberechtigten Kapitals. Laut vorliegendem „Teilnehmerverzeichnis“ waren die Papiere „Fremdbesitz“, Frankl fungierte somit als Treuhänder. Ronald Frankl ist nicht irgendein Advokat. Er steht auf der Gehaltsliste der angesehenen Wiener Anwaltskanzlei Hausmaninger Kletter. Und Gründer Christian Hausmaninger ist kein Geringerer als der Vertrauensanwalt von Julius Meinl V. Hausmaninger soll auch zahlreiche MEL-Verträge aufgesetzt haben.

Dieser Sachverhalt war bisher nicht nur nicht bekannt; er bringt einen Herrn in Erklärungsnotstand, der bis heute jede Verbindung zu Meinl European Land in Abrede stellt: Bankier Julius Meinl V. Sein mittlerweile legendäres Statement, gefallen in einem profil-Interview im September 2007: „Ich führe eine Bank und kein Immobiliengeschäft“ (profil Nr. 36/07). Ein Advokat der Kanzlei des Meinl-Clans hat also ausgerechnet an diesem entscheidenden Tag bestimmenden Einfluss auf Meinl European Land ausgeübt – und konnte den umstrittenen Wertpapier-Rückkauf de facto im Alleingang durchsetzen. Selbst gegen den (ohnehin nicht vorhandenen) Widerstand aller anderen Aktionäre. Am Ende votierten 99,99 Prozent der Anwesenden (einschließlich Frankls 82 Prozent) für den Rückkauf.

Doch wie kam der Anwalt an die Wertpapiere?
Er sagt dazu nichts. Frankl reagierte nicht auf die schriftliche Einladung zu einem Interview. Meinl European Land steht dem in nichts nach. Die lapidare Antwort auf eine profil-Anfrage von Donnerstag vergangener Woche: „Meinl European Land ist nicht bekannt, wer die Anteilseigner sind und welche Inhaber von bestimmten Personen vertreten wurden.“ Man stelle sich vor: Ein 33-jähriger Wiener Jurist, der überhaupt erst 2007 die Anwaltszulassung erhalten hatte, vertrat bei der MEL-Hauptversammlung 105 Millionen Zertifikate im Gegenwert von damals 1,7 Milliarden Euro oder 82 Prozent der Stimmen – und bei Meinl will niemand wissen, in wessen Auftrag er das tat. Ist das glaubwürdig?

Das Verhalten der Gesellschaft nährt einen schwerwiegenden Verdacht: Anwalt Frankl könnte mit Wertpapieren aus dem Einflussbereich von Meinl European Land ausgestattet worden sein, um das damals bereits voll laufende Rückkaufprogramm gleichsam hinterher zu legalisieren.

Tarnen & Täuschen. Tatsächlich erfuhren die Anleger bei der Hauptversammlung nur beiläufig, dass die Gesellschaft längst damit begonnen hatte, eigene Zertifikate in großem Stil vom Markt zu holen – was die Hauptversammlung erst an diesem Tag zur Beschlussfassung vorgelegt bekam. Ein Auszug aus den Ausführungen von Georg Kucian, als Sprecher des „Board of Directors“ von Meinl European auch Vorsitzender der Hauptversammlung: „Wie aus dem vorliegenden Halbjahresbericht ersichtlich, wurden … per 30.06.2007 insgesamt rund 52 Millionen Zertifikate rückerworben.“

Das galt allenfalls für den 30. Juni. Das Aktionärstreffen fand jedoch am 23. August statt. Und bis dahin waren bereits mehr als 80 Millionen Stück angekauft worden. Erst Tage nach der Hauptversammlung erfuhr die Öffentlichkeit, dass MEL zwischen April und Ende August insgesamt 88,8 Millionen eigene Zertifikate gekauft und dafür sage und schreibe 1,8 Milliarden Euro ausgegeben hatte. Immobilienkaufmann Kucian, selbstredend ein Intimus von Julius Meinl V., verlor darüber kein Wort. Und auch sonst blieb er vage. Im Protokoll heißt es etwa: „Nach dem derzeit gültigen Jersey-Recht kann die Gesellschaft eigene Aktien erwerben, muss diese jedoch sofort einziehen, was eine Einschränkung darstellen würde. Daher sieht das Jersey-Recht auch vor, dass ein unabhängiger Dritter, der von der Gesellschaft finanziert wird, mit dem Erwerb von Aktien der Gesellschaft beauftragt werden kann … wonach im Ergebnis ein Dritter, eine von MEL in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht gänzlich unabhängige Zweckgesellschaft, im eigenen Namen, aber auf Rechnung der Gesellschaft Aktien und Zertifikate der Gesellschaft erwirbt und hält.“

Das ergab a) kaum einen Sinn und entsprach b) nur der halben Wahrheit. Bei der „gänzlich unabhängigen Zweckgesellschaft“ handelte es sich nach späteren Erkenntnissen der Oesterreichischen Nationalbank um die Investmentgesellschaft ­Somal mit Sitz auf den niederländischen Antillen, die ihrerseits im Einflussbereich der Familie Meinl steht (profil 06/08). Georg Kucian, der wie alle anderen MEL-Manager seit Monaten auf Tauchstation ist, erwähnte natürlich auch mit keiner Silbe, dass die Geschäfte mit dem Vehikel des Meinl-Clans schon Ende Jänner 2007 begonnen hatten.

Die Somal-Achse. Wie in der Vorwoche ausführlich berichtet, war die bis dahin größte Kapitalerhöhung in der Geschichte von Meinl European Land buchstäblich ins Wasser gefallen. Von den 75 Millionen offerierten neuen Zertifikaten (Ausgabepreis jeweils 19,7 Euro) konnten nur 45 Millionen direkt im Markt platziert werden. 30 Millionen Stück im Wert von immerhin 591 Millionen Euro waren unverkäuflich und landeten zunächst bei Somal in der Karibik. Da die Gesellschaft nicht ausreichend Bares hatte, erhielt sie von MEL Geld – auf dem Wege einer Anleihe im Volumen von kolportierten 400 Millionen Euro.

Ab dem Frühjahr 2007 aber gerieten weltweit alle Immobilientitel unter Druck, so auch Meinl European Land. Somal, randvoll mit schwächelnden MEL-Papieren, drohte unter der Last der Anleiheverpflichtungen regelrecht abzusaufen. Was früher oder später die Somal-Eigentümer, also die Familie Meinl, in die Bredouille gebracht hätte. Um den Kurs zu stützen, wurde das hinlänglich bekannte Rückkaufprogramm inszeniert.

Heimlich. Meinl European Land begann ab April, Zertifikate zu mehr als generösen Preisen – im Durchschnitt 20 Euro das Stück – über den Markt anzukaufen; Somal gab parallel dazu die eigenen Bestände zu den gepushten Kursen „außerbörslich“ ab. An wen, ist weiterhin unklar. Um die Verwirrung zu komplettieren, wurden alle Zertifikate, die MEL direkt erworben hatte, wiederum bei Somal in der Karibik gebunkert – der weitaus größte Teil dürfte bis heute dort lagern. Am Ende hatte das Karibik-Vehikel der Meinls aus den Verkäufen ­einen Gewinn erzielt und konnte den Anleiheverpflichtungen mühelos nachkommen – im Gegenzug hatte MEL 1,8 Milliarden Euro Anlegergeld für eine strategisch sinnlose Aktion ausgegeben. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in diesem Zusammenhang gegen „Julius Meinl V. und andere“ wegen des Verdachts des Betrugs, der Untreue und diverser Vergehen gegen das Aktiengesetz. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) wiederum prüft mögliche Marktmanipulation und Insiderhandel. Für alle Betroffenen gilt bis zu einer allfälligen rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Die Anleger, unter ihnen kaum ein ausgewiesener Wertpapierprofi, konnten am 23. August von all dem nichts ahnen. Es bedurfte letztlich monatelanger Investigationen durch Nationalbank und FMA, um die Stützungskäufe und Zahlungsflüsse zumindest ansatzweise zu rekonstruieren. In diesem Kontext sind auch die weiteren Ergüsse des HV-Vorsitzenden Georg Kucian zu verstehen: „In den letzten Wochen und Monaten waren die internationalen Kapitalmärkte von zum Teil deutlichen Kursrückgängen geprägt … Meinl European Land konnte sich dieser negativen Entwicklung nicht entziehen, wiewohl sich die Aktie relativ gut gehalten hat. Wie Sie … sehen, sind sämtliche österreichische Immobiliengesellschaften in ähnlicher Weise von dieser Entwicklung betroffen, wahrscheinlich am wenigsten unsere Gesellschaft.“

Kein Wunder, bei all dem diskreten Aufwand, den Kurs oben zu halten.
Überhaupt wurde den Anlegern an diesem 23. August suggeriert, das Rückkaufprogramm sei auch rechtlich voll abgesichert. „Diese neue, zusätzliche Art des Erwerbs eigener Zertifikate wurde im Vorfeld mit der Finanzmarktaufsicht im Einzelnen vorbesprochen und abgestimmt“, so Kucian laut Protokoll. Eine mutige Ansage. Die Behörde will nach eigenem Bekunden überhaupt erst Anfang Juli davon erfahren haben; da war der weitaus größte Teil der Wertpapiergeschäfte bereits abgewickelt. FMA-Sprecher Klaus Grubelnik betont, die Aufsicht habe obendrein nur „abstrakte Rechtsauskünfte“ erteilt: „Es ist ausdrücklich festzuhalten, dass es im Zuge eines Aktienrückkaufprogramms keinerlei rechtlichen Tatbestand gibt, den die Behörde zu genehmigen hätte. Ein Aktienrückkauf belegt vielmehr den Emittenten mit entsprechenden Informationspflichten gegenüber dem Anlegerpublikum.“

Zweite Chance. Es darf bezweifelt werden, dass die MEL-Aktionäre vor Ort dem Wertpapier-Rückkauf zugestimmt hätten, wäre ihnen die Wahrheit auch nur ansatzweise bewusst gewesen. Sie hätten den Beschluss zwar nicht verhindern können, weil Anwalt Ronald Frankl eine Übermacht an Stimmen vertrat – aber sie hätten mit Sicherheit aufbegehrt. Schon demnächst werden sie Gelegenheit haben, das Versäumte nachzuholen. Am 12. Juni dieses Jahres steigt die nächste „ordentliche Hauptversammlung“ von Meinl European Land. Und diesmal dürfte der Besucherandrang weitaus größer sein. Gut möglich, dass ein neuer Austragungsort gefunden werden muss. Das „Studio 44“, Ort der Begegnung 2007, ­fasst bestenfalls 400 Gäste.

Profil 10.02.2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der hier angeführte Bericht im Profil der letzten Woche ist übrigens sensationell (und absolut lesenwert) - nach dem Motto, wen da nur ansatzweise etwas stimmt...

Hab ihn leider online nirgends gefunden - kann den jemand reinstellen?

Bitte, danke!

mfG
Glückspilz

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

genau da gibt's ihn ja eben nicht (oder ich bin einfach zu blöd)

So wie ich das sehe, werden auf www.profil.at nur ausgewählte Artikel veröffentlicht, und letzte Woche war - im Gegensatz zu dieser - der MEL-Bericht nicht dabei.

Oder kapier' ich wirklich was nicht?

Bitte helfen!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Danke - aber das ist der von DIESER Woche, den wir schon 4 Einträge weiter oben haben.

Ich rede von dem Bericht aus dem Profil der LETZTEN Woche, der auch lesenswert ist, aber nicht online zur Verfügung steht.

Alles klar?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinst du diesen hier:


Schundverschreibungen

profil vom 04.02.2008

Exklusiv.

Anleger von Meinl European Land finanzierten unwissentlich Wertpapiergeschäfte der Familie Meinl. Die Staats-anwaltschaft Wien bereitet erste Einvernahmen vor.

Ein Bericht, zwei Wahrnehmungen: Dienstag vergangener Woche langte bei der Staatsanwaltschaft Wien der mit Spannung erwartete Bericht der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zur Sonderprüfung der Meinl Bank ein. Doch noch ehe der Eingangsstempel auf das 100 Seiten starke Konvolut gepresst war, machten bereits Spekulationen über dessen Inhalt die Runde. Kernaussage: Die OeNB habe auch nach monatelangen Untersuchungen zur Rolle der Bank im Skandal um die börsennotierte Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) keine Verfehlungen konstatiert.

Glück gehabt, nix passiert? Mitnichten.

Von Anfang an war klar, dass die Nationalbank die Bücher der Wiener Privatbank lediglich auf Verstöße gegen das Bankwesengesetz prüfen würde. Allfällige strafrechtlich relevante Vorgänge im Dunstkreis von Meinl European Land waren nicht Gegenstand der Untersuchung. Sie ressortieren in den Zuständigkeitsbereich der Strafverfolgungsbehörden: der Finanzmarktaufsicht (FMA), vor allem aber der Justiz. Diese hat in Zusammenhang mit den Wertpapierrückkäufen bei MEL bereits im Dezember ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen "Ver und andere" wegen des Verdachts des Betrugs, der Untreue und diverser Verstöße gegen das Aktiengesetz eingeleitet. Für alle Beteiligten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung.

Erste Zeugen.

Wie profil-Recherchen ergaben, werden demnächst mehrere Herren Ladungen erhalten. Die Staatsanwaltschaft Wien bereitet umfangreiche Einvernahmen vor. Ob auch Bankier und Kaffeeröster Ver darunter sein wird, war zu Redaktionsschluss nicht klar. Im Büro von Staatsanwalt Karl Schober wollte das niemand kommentieren.

Nach Vorliegen des OeNB-Dossiers zeichnet sich ein System hinter den verheimlichten Wertpapierrückkäufen bei MEL ab: Die Transaktionen waren demnach keine von langer Hand geplante Aktion, sondern die unmittelbare Konsequenz der verunglückten Kapitalerhöhung vom Jänner 2007.

Vor mittlerweile einem Jahr hatte Meinl European Land zum vorläufig letzten Mal neue Aktien - genau genommen handelte es sich um Zertifikate auf Aktien - auf den Markt geworfen. Zwischen 22. Jänner und 9. Februar wurden insgesamt 75 Millionen Papiere zum Preis von jeweils 19,7 Euro abgesetzt, woraus der Gesellschaft 1,48 Milliarden Euro zuflossen.

Was die MEL-Manager, allesamt enge Vertraute oder Mitarbeiter von Ver, bisher wohlweislich verschwiegen: Von den 75 Millionen neuen Zertifikaten konnten mangels Anlegerinteresse zunächst nur 45 Millionen direkt platziert werden.

Auf 30 Millionen Stück blieb MEL sitzen.

Eine aus Meinls Sicht delikate Sache: Ein Scheitern der Kapitalerhöhung wäre nicht nur dem Börsenwert von Meinl European Land schlecht bekommen, auch der gute Name hätte gelitten. Und das wiederum hätte die späteren Börsengänge von Meinl Airports International (April) und Meinl International Power (Juli) gefährden können.

Die Beseitigung des Problems bringt Meinl jetzt erheblichen Erklärungsbedarf: Die unverkäuflichen Papiere wurden in einer Investmentgesellschaft gebündelt, die weder mit Meinl European Land noch mit der Meinl Bank in direkter Verbindung steht: das auf den niederländischen Antillen registrierte Vehikel Somal im Einflussbereich der Familie Meinl. Erstmals gibt das auch ein Meinl-Sprecher zu: "Ich kann bestätigen, dass Somal vorübergehend 30 Millionen MEL-Zertifikate gehalten hat."

Fast die Hälfte der Kapitalerhöhung 2007 - also annähernd jedes zweite Zertifikat - landete demnach nicht auf dem freien Markt, sondern im Umfeld des Meinl-Clans.

Den ahnungslosen Anlegern wurde anderes suggeriert. Auszug aus einer MEL-Pressemitteilung vom 9. Februar 2007: "Meinl European Land hat die bisher größte Kapitalerhöhung in der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen und vollständig platziert."

Was die Öffentlichkeit erst recht nicht ahnen konnte: Das Meinl-Vehikel Somal hatte zum damaligen Zeitpunkt bei Weitem nicht genügend Bares, um den Ankauf der 30 Millionen Zertifikate zu finanzieren. Gemessen am Einstandspreis von 19,7 Euro das Stück, hatte das Paket einen Gegenwert von immerhin 591 Millionen Euro (in alter Währung: 8,13 Milliarden Schilling).

Auch die Lösung dieses Dilemmas wirkt in der Nachbetrachtung nicht eben vornehm. Ausgerechnet Meinl European Land - jene Immobiliengesellschaft also, mit der Julius Meinl V. partout nichts zu tun haben will - trat in Vorlage. Um den Ankauf zu stemmen, legte Somal noch Anfang 2007 eine Anleihe auf, die von der MEL-Gruppe gezeichnet wurde. Kein Zufall: Der Repräsentant von Somal, Meinl-Banker Karel Römer, sitzt bis heute auch im Management von MEL.

Über das genaue Volumen der Somal-Anleihe ist nichts bekannt. Dem Vernehmen nach könnten es aber bis zu 400 Millionen Euro gewesen sein. Ein Meinl-Vertrauter bestätigt zwar die Existenz des "Bonds", nennt aber keine Details: "Der Bond war zu Marktkonditionen verzinst."

Neu war das Spielchen übrigens nicht. Vor mittlerweile zwei Jahren hatte Somal bereits einmal tatkräftig an einer Kapitalerhöhung bei Meinl European Land mitgewirkt. Im März 2005 waren 42 Millionen neue Zertifikate im Volumen von 560 Millionen auf den Markt geworfen worden. Auch damals landete eine nicht näher genannte Zahl an MEL-Zertifikaten bei Somal. Im Anhang des MEL-Geschäftsberichts für 2005 wird in diesem Kontext eine Somal-Anleihe im Volumen von exakt 48,117 Millionen Euro angeführt. Auch diese soll laut heutiger Auskunft "marktkonform verzinst" gewesen sein. Die angesammelten Titel wurden offenbar im Jahresverlauf 2006 verkauft, die Somal-Schuldverschreibung getilgt. Im MEL-Abschluss 2006 taucht sie nicht mehr auf.

Mit anderen Worten: Mehr als 100.000 arglose Investoren bei Meinl European Land finanzierten 2005 und 2007 unwissentlich Wertpapiergeschäfte des Meinl-Clans - mit MEL-Titeln.

Im Gegensatz zu 2005 stellte sich die Situation Anfang 2007 wenige Wochen nach der Kapitalerhöhung einigermaßen vertrackt dar. Das Karibik-Vehikel Somal saß einerseits auf 30 Millionen MEL-Zertifikaten und hatte andererseits Verpflichtungen aus der Anleihe. Gleichzeitig begannen Immobilienaktien weltweit im Lichte der steigenden Zinsen zu schwächeln.

Wären die MEL-Papiere im Somal-Portefeuille unter den Ankaufspreis von 19,7 Euro das Stück gefallen, hätte das früher oder später auf die Finanzen der Familie Meinl durchgeschlagen.

Die Inszenierung. Ver's Meisterstück: Um den MEL-Kurs zu stützen, wurde das "Rückkaufprogramm" gestartet. Zwischen April und August ließ MEL insgesamt 88,8 Millionen Zertifikate zum Durchschnittskurs von rund 20 Euro ankaufen. Nur eben anders, als bisher dargestellt. Während MEL die Papiere nämlich an der Börse zu überhöhten Kursen aufkaufen ließ, verscherbelte die Investmentgesellschaft Somal ihre MEL-Bestände quasi parallel über private Kanäle - im Fachjargon "außerbörslich" - zu eben den künstlich hochgehaltenen Marktpreisen. Aus Meinls Büro heißt es dazu nur: "MEL hat keine Zertifikate von Somal gekauft. Somal hat MEL-Zertifikate aus dem Eigenbestand lediglich außerbörslich und passiv, also ausschließlich auf Nachfrage, abgegeben."

So oder so: Somal, also im weitesten Sinne der Meinl-Clan, brachte die 30 Millionen Stück nach und nach in Umlauf und vermochte aus den Erlösen auch die Anleiheverpflichtungen samt Zinsen gegenüber MEL zu tilgen. Dank der gestützten Kurse dürfte Somal daran sogar verdient haben. "Ich bestreite das nicht", so ein Meinl-Sprecher. Zahlen nennt er nicht.

Dem Vernehmen nach sollen die Vorgänge in und um Somal auch der Auslöser für die Demission von Rupert-Heinrich Staller gewesen sein. Der MEL-Kapitalmarktbeauftragte hatte den Job Mitte November nach nur zweieinhalb Monaten hingeschmissen. Staller übt sich darauf angesprochen in vornehmer Zurückhaltung. Viel sagender Kommentar: keiner.

Konnte Somal die 30 Millionen MEL-Zertifikate nur dank des inszenierten Rückkaufprogramms gewinnbringend losschlagen? Und wer hat davon in letzter Konsequenz profitiert? Die Antworten auf diese Fragen haben strafrechtliche Relevanz, zumal der Verdacht der Untreue gegenüber den MEL-Anlegern im Raum steht.

Dessen ungeachtet erlangt die Affäre nun auch eine internationale Dimension. Da Meinl European Land auf der britischen Kanalinsel Jersey registriert ist, hat die österreichische Finanzmarktaufsicht - sie ermittelt weiterhin wegen des Verdachts des Insiderhandels und der Marktmanipulation - nun auch das lokale Pendant Jersey Financial Services Commission (JFSC) eingeschaltet. "Im Wege der internationalen Zusammenarbeit arbeiten wir selbstverständlich mit allen für die Untersuchung relevanten Aufsichtsbehörden zusammen", bestätigt FMA-Sprecher Klaus Grubelnik.

Unabhängig davon wird nun auch eine Gruppe von MEL-Investoren, darunter ein britischer Hedgefonds, die JFSC bemühen. Ein Vertreter dazu: "Unsere Anwälte stehen mit der Jersey-Aufsicht bereits in Kontakt. Solange die Causa nicht lückenlos aufgeklärt ist, werden wir nicht lockerlassen."

Ver - Die karibische Familiengesellschaft Somal erhielt über Anleihen Gelder von MEL


.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Auf 30 Millionen Stück blieb MEL sitzen.

Eine aus Meinls Sicht delikate Sache: Ein Scheitern der Kapitalerhöhung wäre nicht nur dem Börsenwert von Meinl European Land schlecht bekommen, auch der gute Name hätte gelitten. Und das wiederum hätte die späteren Börsengänge von Meinl Airports International (April) und Meinl International Power (Juli) gefährden können.

genau, hätte man damals gewusst von der nicht gelungenen KE hätten etliche nicht die MAI gezeichnet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl - Verkaufsprozess ein Dickicht aus Beratern und komplexen Fragen
Zwei Private Equity Interessenten sollen kürzlich ausgestiegen sein

Die langwierige Prüfung über einen möglichen Verkauf von Meinl European Land oder der Managementgesellschaft des Immobilienkonzerns hat ob der Komplexität im rechtlichen und bewertungstechnischen Bereich bereits einige Kaufinteressenten vertrieben, berichtet der Nachrichtendienst dealreporter.com.

Zwei Private Equity Player, die ein gemeinsames Offert für MEL evaluiert haben, seien wegen der Risken vor kurzem aus dem Verkaufsprozess ausgestiegen, beruft sich dealreporter.com auf einen mit den Vorgängen vertrauten Banker. Eine weitere Quelle wird dahingehend zitiert, dass ein Verkauf nicht nur vom Preis abhänge, sondern auch von der Frage, ob sich die Parteien auf eine Unternehmensstruktur einigen können. So verfügt MEL zwar über ein eigenes Board, die operative Geschäftstätigkeit ist aber in die Managementgesellschaft MERE ausgelagert.

Die damit verbundenen Interessenskonflikte werden durch die Beauftragung mehrere Berater nicht wirklich entschärft. So soll Merrill Lynch MERE beim Verkauf von Meinl European Land beraten, das MEL-Management wiederum hat die Investmentbank Lazard mandatiert. Dem nicht genug hätten auch einzelne Manager eigene Berater, und auch verschiedene Aktionärsgruppen hätten Beraterteams beauftragt.

Die Aufstellung eines Zeitplans sei aufgrund all dieser Faktoren sehr schwierig. Bislang gebe es auch noch kein verbindliches Angebot, werden die Quellen zitiert. Meinl sondiert aber nach wie vor beide Optionen: sowohl den Verkauf von MEL als auch die Restrukturierung. Bislang sollen noch drei Parteien im Rennen sein, deren Identität nicht genannt wird. Als Interessenten für MEL sollen bislang aber u.a. Apollo, Cerberus, MSREF, Whitehall und GE vorstellig geworden sein. Auch Unibail-Rodamco wird ein Interesse nachgesagt, das französich- niederländische Unternehmen nimmt zu derartigen Marktspekulationen aber nicht Stellung.

Die türkische Textilgruppe Bossa Ticaret & Canayi Isletmeleri hat einem Filing der Istanbuler Börse zufolge Immobilien an die österreichische Meinl-Gruppe verkauft. Die Transaktion soll einen Wert von 20,5 Mio. Dollar haben. (bs)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Der Verkauf der Meinl Bank-Tochter MERE spießt sich nicht nur an Vertragsklauseln, sondern auch am Preis. Die erwarteten 200 Millionen € sind kaum erzielbar.

Der Verkauf der Immo-Managementgesellschaft MERE (Meinl European Real Estate Ltd.) spießt sich nach wie vor. Nach einer ersten Verzögerung im Vorjahr wollte Bankier Julius Meinl die Bank-Tochter spätestens bis Anfang März an einen neuen Eigentümer übertragen. Nach Informationen des WirtschaftsBlatts ist allerdings auch in den kommenden Tagen und Wochen kein Deal möglich. Die Fronten zwischen Julius Meinl und potenziellen Interessenten haben sich Investmentbanker zufolge sogar verhärtet. Sowohl beim Preis als auch bei fundamentalen Vertragsklauseln ist keine ­Einigung in Sicht.


Patt-Situation
„Solange Meinl auf einer Übernahme der Klagsrisiken beharrt, ist weder ein Deal bei MERE noch bei Meinl European Land möglich“, sagt ein Banker. Das Risiko sei derzeit nicht abschätzbar und somit nicht in Zahlen zu gießen. Genau das verlangen aber Vertreter der möglichen Käufer Goldman Sachs, HSBC und Apollo. Auch der Prüfbericht der Finanzmarktaufsicht dürfte noch abgewartet werden. Darüber hinaus hakt es beim Preis. Während sich Bankchef Meinl für die MERE einen Erlös von 150 bis 200 Millionen € erhoffen soll, winken Experten ab. „Es wird schwer, dafür mehr als 100 Millionen € zu lukrieren“, heißt es in Analystenkreisen.


Ambitionierte Ziele
Ein weiteres Indiz für eine niedrigere Bewertung liefert ein Vergleich mit der zum Verkauf anstehenden Constantia Privatbank (CPB), in der ebenfalls zwei große Immogesellschaften verwaltet werden. Die Managementverträge mit Immofinanz und Immoeast der CPB werden mit 850 Millionen € bewertet, bei einem Immo-Portfolio mit einem Wert von rund 18 Milliarden €. Gemessen am Immo-Wert der MEL von 1,8 Milliarden ergibt sich eine Bewertung für die Management-Gesellschaft MERE von rund 85 Millionen €. Meinl Bank-Sprecher Herbert Langsner will zu Gerüchten keine Stellung nehmen. Abgesehen davon gibt es „keinen neuen Stand der Dinge“. Andere wiederum sagen, Julius Meinl sei es egal, ob der Deal einige Wochen früher oder später unter Dach und Fach ist.
Rätselraten über die Bewertung herrscht auch bei Analysten. Schuld daran sei die dürre Nachrichtenlage. „Ich habe teilweise das Gefühl, dass das MEL-Management auf Zeit spielt, ohne jede Intention, die Situation zu verändern“, meint Alexander Hodosi, Analyst der UniCredit.

Wirtschaftsblatt 03.03.2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Managementverträge mit Immofinanz und Immoeast der CPB werden mit 850 Millionen € bewertet, bei einem Immo-Portfolio mit einem Wert von rund 18 Milliarden €


Diese Zahlen sind - soferne sie stimmen - sehr interessant: Der Wert der Managementgesellschaft ist mE das, was man als fairen Abschlag bei Gesellschaften mit externem Management gegenüber solchen mit internem Management kalkulieren muß. 850 Millionen aufgeteilt auf Immofinanz und den Freefloat von Immoeast bedeutet einen guten Euro pro Aktie, oder etwa 10 Prozentpunkte vom NAV.

Wenn man jetzt statt mit dem Ausgewiesenen mit einem um 10% reduzierten NAV rechnet, sind IEA und IIA plötzlich sehr ähnlich bewertet wie die Konkurrenz mit internem Management.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die MEL befindet sich wieder einmal im Sturzflug und scheint neue Tiefststände testen zu wollen. Heute rekordverdächtige -7%. Da waren wohl wieder mal die berüchtigten "Shorter" (Zitat Fünfer)am Werk. Charttechnisch sieht es momentan ja offenbar miserabel aus. Wie weit kann der Absturz noch gehen? Werden wir Kurse unter 6 sehen? Sollte man jetzt noch aussteigen? Wer tröstet mich?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>> Wer tröstet mich?
>
>Trösten kann dich da nur mehr eine Frau.
>Oder ein längerer Urlaub.

BBio, sollte es Dir mal schlecht gehen, werde ich auch so zynisch zu Dir sein ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Ich weiß aber nicht, ob mich Aktien trösten können, wenn es
>mir mal mit Frauen schlecht geht.

Die Frage stellt sich so nicht; geht es mit den Aktion gut, geht es mit den Frauen noch besser! Aber das wird jetzt zu philosophisch.

Nein, jetzt mal ehrlich, wer kann sich den katastrophalen Kurssturz von heute erklären und was wird uns möglicherweise mit unserer MEL noch erwarten? Hat jemand eine Idee?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Nein, jetzt mal ehrlich, wer kann sich den katastrophalen
>Kurssturz von heute erklären und was wird uns möglicherweise
>mit unserer MEL noch erwarten? Hat jemand eine Idee?

wie lang bis du schon in der mel? die macht mindestens einmal im monat so einen kurssturz von 8 - 10 % an einem tag, zwischendurch gehts manchmal auch wieder rauf.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Bin letztes Jahr bei ca. 10 eingestiegen; da dachte ich noch, Mann, was für ein Schnäppchen! Und außerdem hat ja der Fünfer immer beteuert, daß es bis zum Jahresende wieder nach oben geht. Ominöser fernöstlicher Investor und so .... Na ja, jetzt halbiert sich die Geschichte nochmals so wie es aussieht. Wenn dann der Kurs bei 5 ist wird irgend jemand ein Übernahmeangebot mit 7 stellen, und schon haben wir die Verlustmitnahme ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Wie heißts doch so schön:

Pech im Spiel (Börse) .... Glück in der Liebe

Oder auch:

Wenn du Pech im Spiel hast, hast du nachher kein mehr Geld für die Liebe

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
    

So sah es gestern noch aus:

>Die MEL befindet sich wieder einmal im Sturzflug und scheint neue >Tiefststände testen zu wollen. Heute rekordverdächtige -7%. Da >waren wohl wieder mal die berüchtigten "Shorter" (Zitat Fünfer)am >Werk. Charttechnisch sieht es momentan ja offenbar miserabel aus. >Wie weit kann der Absturz noch gehen? Werden wir Kurse unter 6 >sehen? Sollte man jetzt noch aussteigen? Wer tröstet mich?

So schnell kann sich das Blatt wenden; kein Trost mehr notwendig.
Doch wer hat eine Erklärung für das alles?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Doch wer hat eine Erklärung für das alles?

Ganz einfach: Es herrscht nicht nur bei Dir, sondern bei fast allen Marktteilnehmern Verwirrung. Auf der einen Seite die eklatante fundamentale Unterbewertung, die für einen kräftigen Anstieg spricht, den natürlich niemand verpassen will, auf der anderen Seite die Angst vor einer Fortsetzung des Abwärtstrends. Jeder Brösel im Kaffeesud kann da einen Meinungsumschwung und entsprechende Kurssprünge auslösen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Doch wer hat eine Erklärung für das alles?
>
>Ganz einfach: Es herrscht nicht nur bei Dir, sondern bei fast
>allen Marktteilnehmern Verwirrung. Auf der einen Seite die
>eklatante fundamentale Unterbewertung, die für einen kräftigen
>Anstieg spricht, den natürlich niemand verpassen will, auf der
>anderen Seite die Angst vor einer Fortsetzung des
>Abwärtstrends. Jeder Brösel im Kaffeesud kann da einen
>Meinungsumschwung und entsprechende Kurssprünge auslösen.

Aber ich glaube, da steckt mehr dahinter. Da agieren einige ganz ganz große Fische. Bald wird man sehen, was im Busch ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

GW den Investierten. Ich hätte sie heute um 7,10 genommen. Aber da waren sie schon bei 7,50. +5% war mir dann doch zu teuer und habe mit für die Zumtobel entschieden - waren dann auch +5% vom Tief.

Meine Meinung zu MEL: Bei 7,10 würde ich wieder zugreifen, da ist die Aktie sehr billig. MEL hat mehr Unsicherheiten als andere Immos, aber dafür bekommt man die Immos auch zu einem kräftigeren Abschlag. Das Konzept mit den Einkaufszentren finde ich gut.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>GW den Investierten. Ich hätte sie heute um 7,10 genommen.
>Aber da waren sie schon bei 7,50. +5% war mir dann doch zu
>teuer und habe mit für die Zumtobel entschieden - waren dann
>auch +5% vom Tief.
>
>Meine Meinung zu MEL: Bei 7,10 würde ich wieder zugreifen, da
>ist die Aktie sehr billig. MEL hat mehr Unsicherheiten als
>andere Immos, aber dafür bekommt man die Immos auch zu einem
>kräftigeren Abschlag. Das Konzept mit den Einkaufszentren
>finde ich gut.

Ich hatte gestern dasselbe Problem wie Du. Der Kurs der MEL ist gleich mal davongelaufen. Bin dann später in die Immoeast, war nicht schlecht. Mal sehen, wie es heute weitergeht. Wie ich schon gepostet habe, sehe ich die Immoaktien momentan am Scheideweg. Die äußerst kräftigen Kursbewegungen kündigen m.E. etwas Großes an. Bis Mai erwarte ich einen sehr kräftigen Ausbruch nach oben oder unten. Es wird spannend werden ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Ich hatte gestern dasselbe Problem wie Du. Der Kurs der MEL
>ist gleich mal davongelaufen. Bin dann später in die Immoeast,
>war nicht schlecht. Mal sehen, wie es heute weitergeht. Wie
>ich schon gepostet habe, sehe ich die Immoaktien momentan am
>Scheideweg. Die äußerst kräftigen Kursbewegungen kündigen m.E.
>etwas Großes an. Bis Mai erwarte ich einen sehr kräftigen
>Ausbruch nach oben oder unten. Es wird spannend werden ...

Aber warum sollten die am Scheideweg sein? Ich glaube, den schnellen Anstieg nach oben können wir vergessen. Es kann sich durchaus ein Aufwärtstrend etablieren, aber eine Kursexplosion sehe ich nicht mehr. Dazu haben sich bei den niedrigen Kursen zu viele eingedeckt und sind bereit mit 5% oder 10% Gewinn wieder zu verkaufen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Ich hatte gestern dasselbe Problem wie Du. Der Kurs der
>MEL
>>ist gleich mal davongelaufen. Bin dann später in die
>Immoeast,
>>war nicht schlecht. Mal sehen, wie es heute weitergeht.
>Wie
>>ich schon gepostet habe, sehe ich die Immoaktien momentan
>am
>>Scheideweg. Die äußerst kräftigen Kursbewegungen kündigen
>m.E.
>>etwas Großes an. Bis Mai erwarte ich einen sehr kräftigen
>>Ausbruch nach oben oder unten. Es wird spannend werden
>...
>
>Aber warum sollten die am Scheideweg sein? Ich glaube, den
>schnellen Anstieg nach oben können wir vergessen. Es kann sich
>durchaus ein Aufwärtstrend etablieren, aber eine Kursexplosion
>sehe ich nicht mehr. Dazu haben sich bei den niedrigen Kursen
>zu viele eingedeckt und sind bereit mit 5% oder 10% Gewinn
>wieder zu verkaufen.


Ich wette dagegen; mal sehen wer Recht behält ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich glaube, den
>schnellen Anstieg nach oben können wir vergessen. Es kann sich
>durchaus ein Aufwärtstrend etablieren, aber eine Kursexplosion
>sehe ich nicht mehr. Dazu haben sich bei den niedrigen Kursen
>zu viele eingedeckt und sind bereit mit 5% oder 10% Gewinn
>wieder zu verkaufen.


Ich wette dagegen; mal sehen wer Recht behält ...



Wer recht behält hängt wohl in erster Linie davon ab, wer die Käufer sind. Also ob die Hypothese, daß diese sich mit 5 oder 10% zufrieden geben, zutrifft, oder ob es nicht doch langfristige Käufer sind, die es auch einige Monate oder Jahre in der Aktie aushalten. Ein Fries wird sich bei der Immofinanz beispielsweise nicht bei 7,49 ins Ask stellen und wieder verkaufen, hoffe ich zumindest.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

APA News
Causa Meinl: Ex-Justizminister vertritt Interessenverband für Anleger

Dieter Böhmdorfer setzt sich für die Anliegen des IVA ein

Der Interessenverband für Anleger (IVA) lässt sich in der Meinl-Causa eigenen Angaben von heute, Freitag, zufolge von Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer vertreten. "Die Berichterstattung der letzten Monate hat die Vermutung erhärtet, dass bei umfangreichen Rückkäufen der Meinl-European-Land-Aktien/Zertifikate gesetzliche Bestimmungen in Österreich und in Jersey verletzt wurden", so IVA-Chef, Wilhelm Rasinger.

Immer sichtbarer werde das Szenario, dass ein Großteil der Papiere aus der Kapitalerhöhung Anfang 2007 nicht verkauft werden konnten, sondern im Meinl nahestehenden SPV (Special Purpose Vehicle) Somal zwischengelagert und danach zu einem höheren Preis (deutlich über dem inneren Wert NAV) der Meinl European Land "umgehängt" wurden. Meinl engagierte zur Abwehr von Klagen laut IVA bereits einen der bekanntesten Strafexperten.

Daher hat sich der Interessenverband den Angaben zufolge entschlossen, mit dem profunden Kenner des Strafrechts, Ex-Minister Böhmdorfer, zusammenzuarbeiten. Als Privatbeteiligter könne der IVA so über die Aktivitäten der Staatsanwaltschaft und damit auch über die Untersuchungsergebnisse der Finanzmarktaufsicht (FMA) "hautnah" informiert werden.

Diese Erkenntnisse sollen bei zivilrechtlicher Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen die Meinl-Bank-Gruppe und die handelnden Personen, nämlich Julius Meinl V. und die MEL-Direktoren Georg Josef Kucian, Karel Römer und Heinrich Schwägler, Berücksichtigung finden. Für die genannten Personen gilt bis zu einer allfälligen Verurteilung die Unschuldsvermutung. (Schluss) kre/wyh

ISIN AT0000660659
WEB http://www.meinleuropeanland.com

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die kolportierte Finanzinvestoren wären "nie interessiert" gewesen oder "wieder abgesprungen"

Wien - Der mögliche Verkauf der börsenotierten Meinl European Land (MEL) an einen Finanzinvestor, über den seit Herbst in den Medien immer wieder spekuliert wird, rückt in immer weitere Ferne. Zu diesem Schluss kommt das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner aktuellen Ausgabe. Auch von den vom Unternehmen selbst immer wieder angekündigten strukturellen Änderungen sei nichts zu sehen.

"Die zuletzt kolportierten Investoren, unter ihnen große Namen wie Goldman Sachs, HSBC, Apollo oder Blackstone, waren entweder nie wirklich interessiert - oder sind längst wieder abgesprungen", heißt es in dem Artikel. Die größten Verkaufshindernisse seien die die schwer bezifferbaren Risiken aus Schadenersatzforderungen verprellter Anleger und der eigentliche Wert der Gruppe.

Kein potenzieller Investor sei bereit, angesichts der Unsicherheiten mehr als zehn Euro je MEL-Aktie anzubieten - was etwa die Hälfte jenes Kurses wäre, zu dem MEL selbst im vergangenen Frühsommer eigene Aktien bzw. Zertifikate zurückgekauft hat.

An der Börse notiert das aus dem Prime-Segment abgestiegene Papier aktuell bei 7,45 Euro. Auch die angedachte Verlegung der Managementaufgaben aus der von der Meinl Bank kontrollierten Gesellschaft Meinl European Real Estate (MERE) in die MEL selbst gestalte sich schwierig, weil Bank-EignerJulius Meinl dafür bis zu 200 Mio. Euro wolle. "Auch das wollte bisher niemand bezahlen." (APA)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Auch die angedachte Verlegung
>der Managementaufgaben aus der von der Meinl Bank
>kontrollierten Gesellschaft Meinl European Real Estate (MERE)
>in die MEL selbst gestalte sich schwierig, weil
>Bank-EignerJulius Meinl dafür bis zu 200 Mio. Euro wolle.
>"Auch das wollte bisher niemand bezahlen." (APA)
>
... das könnte sich aber schnell ändern, wenn sich grobe verfehlungen der managment-gesellschaft merezum nachteil der mel, z.b. im zusammenhang mit den rückkäufen oder den undurchsichtigen geschäften mit der somal, herausstellen sollten. da wäre mmn auch eine kündigung des managmentvertrages ohne pönale oder sonst. zahlungen möglich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

stellt sich die frage, ob die verkaufsphantasien in den derzeitigen kursen um die 8 bereits eingepreist sind, oder ob die immer wieder kurzfristig für kurssprünge sorgen.
wenn jetzt fast alle abgesprungen sind, dann muss mel von selbst aus der sache raus - nur dann muss sich einiges ändern.
nur eine bessere kommunikation nützt da nichts mehr, die haben zuviel verbrannte erde hinterlassen. noch dazu wenn evt. doch jersey law verletzt wurde, dann haben die sammelklagen doch mehr möglichkeiten einen schadenersatz durchzusetzten. klagen dann noch grossanleger, dann wirds teuer.
bin immer noch investiert (dzt. -50%) und verliere nun die hoffnung, dass sich die kurse bis 2010 mal über die 10er grenze schieben, von meinen kaufkursen von 13,9 ganz zu schweigen.
hätte heute früh fast verkauft, nur das meinl-fax handling war mir zu träge weil ich dann im blindflug verkaufe (ca 4-6 h reaktionszeit lt. telefonauskunft).
wie seht ihr die aussichten bei mel?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

der V er hat kein Interesse zu verkaufen, weil
1. er für die nächste HV eine Mehrheit braucht, um eine Kündigung des MERE Vertrags zu verhindern
2. weil er bei der nächsten HV für die Entlastung des boards eine Mehrheit braucht
3. weil die Einnahmen der Meinlbank fast nur mehr aus Provisionen für den Namen Meinl und den Managementgebühren bestehen, zum Großteil von der MEL, zu einem kleineren Teil (da vom NAV berechnet) von der MAI und der MIP).
Und die Mehrheit hat er über die Stimmrechte der 1 cent partly paid shares, das Nichterscheinen von Kleinakionären (die sich evtl dummerweise von der Meinlbank vertreten lassen) und über der Meinlbank nahestehende Fonds.
Ob die Gerüchte über Kaufinteressenten indirekt von Meinl lanciert werden, wäre spannend. Das Dementi von Goldman Sachs spricht aber Bände

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

FMA und Nationalbank gehen mit der "Causa Meinl" und allen voran der Meinl European Land härter ins Gericht als bisher bekannt

Wien – Nicht nur die Vorwürfe der Finanzmarktaufsicht (FMA) gegen die Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) sind gravierend, auch die Nationalbank (OeNB) kritisiert die Meinl Bank. Die FMA wirft der MEL ja Marktmanipulation vor, indem sie Informationen verbreitet hat, die „irreführende Signale“ in Bezug auf die MEL-Zertifikate gegeben hätten. Das schrieb die FMA in ihren Strafbescheiden gegen fünf MEL-Manager im November 2007, deren Vorhalte bisher nicht zur Gänze veröffentlicht wurden.

FMA kritisiert, dass die MEL erst am 27. Juli 2007 ad hoc bekanntgab, einen Rückkauf eigener Papiere zu planen, den man am 28. August 2007 in einer ao. Hauptversammlung beschließen werde. An diesem 27. Juli waren die Rückkäufe laut FMA aber „bereits nahezu abgeschlossen“, dies habe MEL „verschwiegen“. Tatsächlich seien bereits ab 9. Februar 2007 immer wieder Rückkäufe durch die MEL durchgeführt worden; nach dem 27. Juli (da waren schon 75,2 Mio. Stück MEL-Papiere zurückgekauft) wurden nur noch zwei Transaktionen abgewickelt, nämlich am 31. Juli und am 1. August. In Summe waren es 88,8 Mio. Stück. Laut Recherchen des Standard kritisiert die FMA zudem, dass die Zertifikate als „Aktien“ bezeichnet wurden, „der Markt konnte von der Vorstellung ausgehen, an der Wiener Börse seien Aktien notiert. Es war ... nahezu unmöglich, über den Sachverhalt richtig ... informiert zu sein“.

„Irreführende Information“

All diese Informationen beschäftigten die Staatsanwaltschaft Wien. Sie führt unter Aktenzahl 608 St 1/08w Ermittlungen wegen Verdachts des Betrugs gegen Julius Meinl V., Karl-Heinz Grasser und Ex-Verbund-Chef Hans Haider (gegen letztere nicht wegen MEL, sondern der ähnlich konstruierten MIP Meinl International Power, Anm). Ausgelöst wurde die „Causa Meinl“ 2007 durch Anteilsrückkäufe der MEL, der Aktienkurs stürzte ab. Für alle Verdächtigen gilt die Unschuldsvermutung.

Dass die Meinl Bank die Rückkäufe im MEL-Auftrag und als deren „Market Maker“ durchführte, geht laut FMA aus einem MEL-Schreiben hervor. Der rechtliche Schluss: Verstoß gegen §48a Börsegesetz, Marktmissbrauch durch irreführende Information. Die erwähnten Strafbescheide der FMA (20.000 Euro je Manager) sind wegen Berufungen noch nicht rechtskräftig. Seit Jänner ist auch der Vor-Ort-Prüfbericht der OeNB fertig, auch er fördert Interessantes zutage, wie Standard-Recherchen ergeben. Die Darstellung Julius Meinls, die Meinl Bank habe nichts mit MEL zu tun (geschädigte Aktionäre wollen sich an der Bank schadlos halten) wird durchaus relativiert.

Zwischen Meinl Bank, MEL (und MIP und Meinl Airport International) sowie der Julius Meinl AG gibt es demnach viele Organverflechtungen, die zu „Interessenkonflikten“ führen können. Und: Die Market-Maker-Verträge zwischen MEL, MIP, MAI und Meinl Bank gingen weit über „das an der Wiener Börse Übliche“ hinaus.

Zudem weisen die Prüfer auf die zentrale Rolle der Somal A.V.V. hin, einer indirekten Tochter der Julius Meinl AG. 2006 und 2007 seien Teile der MEL-Kapitalerhöhungen nicht am Markt oder am Nostro (Konto für Eigenhandel) der Bank, sondern in der Somal platziert worden. Diese Zertifikate seien genau zu dem Zeitpunkt zu hohen Kursen verkauft worden, als die MEL via Treuhandkonto (der Somal) 88,8 Mio. Zertifikate bei _steigenden Kursen gekauft hat. Somal habe so 31,5 Mio. Papiere verkauft und einen Kursgewinn von rund 35 Mio. Euro realisiert.

Die Nähe zur Bank beschreiben die Prüfer so: Ohne Somal könnte die Bank ihren vertraglichen Verpflichtungen „nicht nachkommen“, Somal sei ein „Vehikel zur Vermeidung von Großveranlagungsgrenzen“. Meinl-Sprecher Herbert Langsner: „Es gibt keine Interessenkollisionen, und es gab keine Organverflechtungen.“

Zwischen Bank und MEL besteht laut OeNB allerdings ein „starkes Abhängigkeitsverhältnis“: Für das Bilanzwachstum (956 Mio. Euro im Jahr 2003; 5,6 Mrd. Euro 2007) sei die Geschäftsbeziehung zur MEL „hauptverantwortlich“, die Bankgruppe erwirtschaftete aus MEL-Beziehungen in dem Zeitraum Erträge von 322 Mio. Euro. 2006 machten die MEL-Erträge 60 Prozent aller Betriebserträge der Bank-Gruppe aus.

Eine Konsolidierungspflicht der MEL in die Meinl Bank sieht die OeNB nicht. Laut Langsner hat sie auch „keine wirtschaftliche Beherrschung“ festgestellt.

Allerdings sei das hohe Gewinnniveau der Bank „nicht aufrecht“ zu erhalten: Laut Planungen der Meinl-Bank-Manager selbst rechne man für 2008 im besten Fall mit Ergebniseinbrüchen von 64 Prozent, im schlimmsten von 64 Prozent. Weitere Kritikpunkte der Prüfer: Die Ablauf- und Aufbauorganisation der Bank sei „nicht mit ihrer Größe kompatibel“, man fand zu hohe Managementfees und Lizenzgebühren.

Die Bank sei aber keinesfalls gefährdet, ihre Liquiditätssituation „ ist stressresistent“. Nicht nur die Finanzmarktaufsicht geht mit der „Causa Meinl“ und allen voran der Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) hart ins Gericht. Auch die Vor-Ort-Prüfer der Notenbank tun das, sie orten zudem ein „starkes Abhängigkeitsverhältnis“ der Meinl Bank von MEL.

www.derstandard.at 13.3.2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl European Land: Keine neuen Vorwürfe von FMA und OeNB
"Medienbericht zitiert längst bekannten Bescheid"

Die Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) weist Medienberichte, wonach die FMA schärfere Vorwürfe gegen MEL erheben soll, als bisher bekannt, entschieden zurück.

Die im "Standard" vom 14.3. (Abendausgabe) und in "Standard online" genannten Vorwürfe der FMA stammen aus einem - nicht rechtskräftigen - Bescheid vom 20. November 2007 und sind der Öffentlichkeit längst bekannt. MEL selbst hat in einer adhoc-Meldung vom 21.November darüber informiert, dass gegen die Direktoren der MEL ein Verwaltungstrafbescheid wegen angeblich irreführender Informationen in Verbindung mit der Einberufung der Hauptversammlung am 23. August 2008 erlassen wurde und dass die MEL, bzw. die Direktoren der Gesellschaft, gegen diesen Bescheid Berufung eingelegt haben. Über den Bescheid und seine Inhalte wurde auch in den Medien ausführlichst berichtet.

Auch die im "Standard" erwähnten Darstellungen aus dem Prüfbericht der Österreichischen Nationalbank zur Meinl Bank sind der aus zahlreichen Medienberichten bereits seit Jänner bekannt. In diesem Bericht wird unter anderem ausdrücklich festgestellt, dass keine wirtschaftliche Beherrschung der MEL durch die Meinl Bank gegeben ist.

aktueller Kurs: 7.33 -3.04%
245514 Stück Umsatz (13.03.2008 17:35:00 )
Intraday Kurse >>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Analyse. Warum Meinl-Zertifikateure schlechte Karten haben und vom Verkauf der MEL nicht unbedingt profitieren werden.

Es wird „evaluiert“, geblockt und angeblich auch verhandelt, aber es geht beim angekündigten Verkauf nichts weiter: Die verbliebenen „Zertifikateure“ der Meinl European Land (MEL) haben eine harte Geduldsprobe zu bestehen. Und das wird noch eine Zeit lang dauern. Denn verkäuflich ist das seit dem Vorjahr in den (negativen) Schlagzeilen stehende Immobilienunternehmen vorläufig wohl nicht. Dazu sind zu viele Fragen offen.

Zum Beispiel rechtliche: Es drohen Klagen von Anlegern und es ist noch nicht wirklich klar, welche Konsequenzen die Prüfungen von Nationalbank und Finanzmarktaufsicht nach sich ziehen. Das dürfte aber das kleinere Problem sein: Was bisher aus den Berichten der Prüfer an die Öffentlichkeit gelangte, wussten „Presse“-Leser schon lange, bevor die Prüfer tätig wurden, aus der laufenden Berichterstattung. Zudem sind die Konsequenzen bei Finanzvergehen hierzulande nicht gerade abschreckend.



Knackpunkt Jersey-Prüfung
Gravierender ist, dass die Behörden im Firmensitz von MEL, dem Steuerparadies Jersey, Gesetzesverstöße vermuten und ermitteln. Ein Unternehmen mit diesem Risiko zu übernehmen wird wohl keinem Großinvestor einfallen.

Besitzer von MEL-Zertifikaten (die den meisten von ihnen als „Aktien“ angedreht worden waren) haben also wahrscheinlich noch eine längere Wartezeit vor sich. Dass sie von einem Verkauf wirklich profitieren, ist freilich auch nicht sicher. Dazu ist nämlich die Konstruktion zu kompliziert – und vor allem so konzipiert, dass sie, wie schon bisher, vor allem als Cash Cow für die Meinl Gruppe dienen kann.

Wie berichtet besitzt die MEL, an der die „Zertifikateure“ beteilkigt sind, die Immobilien, sie wird aber per Managementvertrag von der Meinl Bank-Tochter MERE total kontrolliert. Und sie muss dafür hohe Gebühren abführen.

Verhandelt wird derzeit hauptsächlich über einen Verkauf der MERE, wobei die Gespräche mit den bisherigen Interessenten wie berichtet an weit überzogenen Forderungen der Meinl Gruppe gescheitert sind.

Wer die MERE kauft, ist in einer komfortablen Situation: Er besitzt zwar nicht das Immobilienunternehmen, kann aber dank der ausgeklügelten Verträge – wie bisher die Meinl-Gruppe – hohe Gewinne heraus ziehen. Und zwar zumindest sechs Jahre lang, denn so lange ist die vertragliche Kündigungsfrist des Managementvertrags.

Die „Zertifikateure“ wären zwar in der Position des Kapitalbereitstellers, hätten in „ihrer Firma“, wie übrigens schon jetzt, nichts mitzureden. Freilich: Die MEL selbst steht gut zur Hälfte im Einflussbereich der Meinl-Gruppe. 20 Prozent rückgekaufte Zertifikate und „Partly Paid Shares“ (PPS), die ein Drittel der Stimmrechte ausmachen, sichern eine komfortable Mehrheit. Meinl sagt zwar bis heute nicht, wer konkret all diese Anteile hält, aber dass sie im Einflussbereich der Gruppe stehen, ist wohl unbestritten. Zumal die Unternehmen der Gruppe (auch die ähnlich konstruierten und an der Börse ähnlich erfolglosen MAI und MIP) zwar organrechtlich eindeutig getrennt, aber teilweise in Personalunion von Meinl-Managern geführt und damit in der Praxis wohl ziemlich verbundene Unternehmen sind.



Verwässerung droht
Meinl kann also auch mehr als die Hälfte der MEL nach eigenem Gutdünken verkaufen. Wenn das auch über eine „Auffüllung“ der Partly Paid Shares geht, dann ist das der nächste Schlag für die „Zertifikateure“: Dann werden ihre Anteile nämlich stark „verwässert“, was dem Kurs wohl nicht sonderlich helfen wird.

Meinl hat bisher zwar mehrmals ausgeschlossen, dass es zu einer „Auffüllung“ der PPS und zu einem unterpreisigen Verkauf der rückgekauften Zertifikate kommt. Allerdings: Anleger haben nicht den Eindruck, dass bisher viel von dem eingetreten ist, was Meinl zuletzt zugesagt hat.

Die Presse 14.03.2008

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Russland: „Toplagen in zwei Jahren weg“

14.03.2008 | 18:36 | Von unserem Korrespondenten EDUARD STEINER (Die Presse)

Auch jenseits von Moskau und Petersburg besteht großer Nachholbedarf an Immobilienprojekten. Internationale Unternehmen sind dort aber nur selten vertreten.

Wohl in kaum einem anderen Staat divergiert das Entwicklungsniveau zwischen der Hauptstadt und dem Rest des Landes derart stark wie in Russland. Der traditionell starke Zentralismus hat dazu geführt – und die Tatsache, dass nach wie vor über drei Viertel der Geldtransaktionen über Moskau fließen. Da kann selbst Russlands „nördliche Hauptstadt“ Petersburg nicht mithalten. Mittlerweile aber setzen auch andere Regionen zum Sprung an, mit dem Wirtschaftsboom sind Groß- und Millionenstädte erwacht und ziehen nun Immobilienentwickler und -investoren vermehrt an. Die wachsende Kaufkraft der Bürger macht es möglich. Dazu kommt, dass Moskau und Petersburg teils gesättigt oder preislich überhöht sind, in den Regionen aber großer Nachholbedarf an Objekten aller Art besteht. „Der Bedarf an modernen Immobilien ist riesig, es mangelt an Angeboten“, sagt Michail Gets von Blackwood Real Estate.

Unangefochtene Nummer eins ist seit letztem Sommer das südrussische Gebiet Krasnodar mit seinem Luftkurort Sotschi. Seit die Hafenstadt und das gebirgige Hinterland den Zuschlag für die Durchführung der Olympischen Winterspiele 2014 erhielten, geht dort die Post ab. „Im letzten Jahr haben sich die Wohnungen in Sotschi um 105 Prozent verteuert“, weiß Wladislaw Luzkow, Direktor des Analysezentrums der russischen Holding „MIEL“. Der Quadratmeter einer Businessclasswohnung kostete zum Jahresende bereits 3000 US-Dollar. In Sotschi mangelt es an allem, was ein internationales Großereignis erfordert: Hotels, Einkaufszentren, Geschäfte, Restaurants und Sportanlagen. Allein zu deren Errichtung muss der Staat Grundstücke inklusive bestehender Immobilien erwerben, was den Preis weiter treibt. Die Küste wird seit Monaten von Moskauer Developern aufgekauft. Etwa bei Wohnungen „hinkt das Angebot weit hinter der Nachfrage zurück“, meint Sergej Fjodorowitsch, Generaldirektor des Immobilienconsulters „Perspektiwa“.

Boom-Stadt am Ural
Einen Boom der anderen Art erlebt Jekaterinburg. Schon jetzt ist die Stadt am Ural durch die Metall-, Holz- und chemische Industrie das zweitgrößte Industriezentrum des Landes. Ausländische Konsulate haben sich angesiedelt, nützen den internationalen Flughafen und die Anbindung an die Transsibirische Eisenbahn. Die rege Bautätigkeit wird demnächst vom größten Stadtentwicklungsprojekt in Russland und Europa in den Schatten gestellt: Der russische Developer Renova-Stroygroup errichtet in Kooperation mit der österreichischen Strabag einen neuen Stadtteil („Akademia-City“) für 325.000 Menschen. Bis 2025 sollen auf einer Fläche von 1300 Hektar 13 Millionen Quadratmeter für Wohnungen, gewerbliche, soziale und kulturelle Nutzung verbaut werden. Schon vorher hatte sich die Meinl European Land (MEL) nach Jekaterinburg verirrt und entwickelt dort bis Mitte 2009 ein zweites Einkaufszentrum.

In der Tat haben bislang neben den Russen wenige internationale Immobilienunternehmen die Regionen entdeckt, erklärt Holger Müller, Managing Director des russischen Immobilienfonds UFG Real Estaste. „In den Regionen finden Sie vorwiegend Türken und Österreicher“. Wegen der Zentralisierung sieht Müller – im Vergleich zu regionalen Zentren in Westeuropa – in den russischen Regionen auch weniger Bedarf an Büroimmobilien. In allen großen Städten aber herrsche Nachfrage nach Handelsimmobilien mit hohem Freizeitwert: „Hier muss man sich beeilen, die Toplagen sind in den nächsten zwei Jahren vergeben.“

Neben Sotschi und Jekaterinburg machen Experten weitere künftige Zentren aus: die Wolgastadt Kazan; Nischni Nowgorod östlich von Moskau; die EU-Enklave Kaliningrad, die zu einem der vier russischen Glücksspielzentren wird; das südrussische Rostow und natürlich die Städte um Moskau – allen voran Kaluga, wo mehrere internationale Automarken soeben einen Automobilcluster hochziehen. Und in Sibirien zeigt Nowosibirsk die größten Steigerungsraten. Alle diese Zentren – gleich wie die ölreichen Regionen Chanty-Mansisk und Tjumen – weisen einen Zuzug innerrussischer Migranten aus den nördlicheren und anderen entlegenen Gebieten auf.

http://diepresse.com/home/leben/wohnen/370037/index.do

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

weil die Phantasie über das Entwicklungspotential vorhanden war, gelang es der Meinlgruppe auch, so viel Geld für MEL einzusammeln.
Einzig und alleine das Vertrauen in den Ver ist weg. Der Lack des "Bankgenies" ist ab, seine Ankündigungen finden spärliche Resonanz, weil ihm niemand mehr glaubt. Durch entsprechende Gutachten wird es schon gelingen, den NAV der MEL wegen der Ostphantasie zu steigern, damit die MERE mehr Provision erhascht. Die AKtionäre werden reichlich wenig davon teilhaben können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meinl European Land Ltd. / Fusion/Übernahme/Beteiligung / UMSTRUKTURIERUNG VON MEINL EUROPEAN LAND LIMITED UND EUR 800 MILLION-INVESTITION DURCH CPI/GAZIT HOLDINGS LIMITED (D)

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 20.03.2008

St. Helier, Jersey, 20. März 2008. Im September 2007 hat das Board of Directors der Meinl European Land Limited ("MEL" oder die "Gesellschaft") mit einem strategischen Prüfungsprozess begonnen, der darauf abgezielt hat, Verbesserungen im Management, der Corporate Governance und der Berichtspflichten und -abläufe zu identifizieren und umzusetzen sowie eine Prüfung der Kapitalstruktur und Finanzierung der Gesellschaft durchzuführen.

Infolge dieses Prozesses, in dessen Zuge Angebote Dritter sowie andere Alternativen einer genauen Prüfung unterzogen wurden, wurde von MEL heute mit CPI/Gazit Holdings Limited ("CPI/Gazit") - einem Joint Venture zwischen Gazit-Globe Ltd ("Gazit"), einer multinationalen, an der Börse von Tel Aviv gelisteten Immobilieninvestmentgesellschaft (TASE:GLOB), und CPI Capital Partners Europe LP (inkl. deren Schwesterfonds), einem Immobilienfonds, der von einer Geschäftssparte der Citibank International plc, Citi Property Investors, gemanagt wird ("CPI") - ein Vertrag unterzeichnet. Gemäß diesem Vertrag werden CPI/Gazit ein strategisches Investment von bis zu EUR 800 Mio. in MEL tätigen. Darüber hinaus wird eine Veränderung der Management- und Governance-Struktur der Gesellschaft erfolgen.

Die Gesellschaft führt seit Anfang 2007 Gespräche mit strategischen Investoren. Die Transaktion ist Ergebnis eines strategischen Prüfungsprozesses, den das Board of Directors der Gesellschaft im September 2007 eingeleitet hat. Im Zuge dessen wurden Angebote Dritter sowie andere Alternativen einer genauen Prüfung unterzogen. Die mit CPI/Gazit abgeschlossene Vereinbarung sieht eine umfassende Restrukturierung und Re-Positionierung der Gesellschaft vor, die ihr ermöglicht, das Management zu internalisieren, eine Corporate Governance-Struktur nach internationaler "best practice" zu implementieren und sich auf den Ausbau der Entwicklungspipeline zu konzentrieren. Angesichts der Liquiditätsknappheit auf den Märkten und der gestiegenen Volatilität der internationalen Kapitalmärkte erhält die Gesellschaft durch diese Kapitalzufuhr und die aufgrund dessen gesteigerte Finanzierungsflexibilität und gestärkte Bilanz die Möglichkeit, Wachstumsmöglichkeiten zu verfolgen, die andernfalls nicht zugänglich wären.

Eckpunkte der Transaktion:

- Ein vereinbartes ("underwritten") neues Investment in der Höhe von EUR 800 Mio. in MEL. Dieses setzt sich aus der Zeichnung von Wandelschuldverschreibungen ("convertible securities") der MEL in der Höhe von EUR 500 Mio. und einer Emission von MEL-Zertifikaten in der Höhe von EUR 300 Mio. an MEL-Zertifikatsinhaber, deren Platzierung von CPI/Gazit fest übernommen ("underwritten") wird, zusammen.

- Internalisierung des MEL-Managements durch Beendigung des Management Vertrags mit Meinl European Real Estate ("MERE") (innerhalb einer angemessenen Übergangsfrist von einem Jahr) und die Rekrutierung eines neuen operativen Teams. Alle anderen vertraglichen und operativen Verbindungen mit Meinl Bank AG ("MB") und deren Tochtergesellschaften werden beendet. Die Internalisierung des Managements bringt die Interessen der Anleger und des Managements in Einklang.

- Gazit und CPI werden am Board vertreten sein und das Board der MEL wird mit einer Mehrheit von unabhängigen Direktoren, darunter vor allem bekannte Immobilienexperten, neu besetzt. Chaim Katzman, der derzeitige Chairman von Gazit Globe, wird den Vorsitz im Board übernehmen.

- Vereinfachung der Eigentümerstruktur der MEL - bei Closing der Transaktion sollen alle Partly Paid Shares der Gesellschaft sowie die Aktien, die den erworbenen eigenen Zertifikaten zugrunde liegen, eingezogen werden.

- Die Verpflichtung von CPI/Gazit zur Investition steht nicht unter dem Vorbehalt der Erlangung einer Finanzierung. Das Investment wird aus bei beiden Parteien vorhandenen Cash-Reserven und verfügbaren Kreditlinien von Gazit und Geldern der CPI Capital Partners Europe LP bedient.

- Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Zustimmung der MEL-Anleger sowie der Aufstellung des geprüften Jahresabschlusses 2007 der MEL und anderer üblicher Bedingungen.

Darüber hinaus:

- Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es der Gesellschaft und
ihren Anlegern, von der finanziellen und operativen Stärke und der Marktexpertise von Gazit und CPI zu profitieren. Gazit verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Entwicklung, dem Besitz und dem Management von Einkaufszentren weltweit.

- Entsprechend der "best practice" in der Branche und um die Wertschätzung
gegenüber dem Management und den Mitarbeitern zu dokumentieren, wird ein Incentive-Paket für Mitarbeiter implementiert, um Leistungsanreize für die Mitarbeiter zu schaffen und sicherzustellen, dass die Profitabilität der Projekte der Hauptantriebsfaktor für sämtliche Bemühungen und Tätigkeiten ist.

- Die Gesellschaft wird sämtliche Anstrengungen unternehmen ihr Investment
Grade Rating so rasch als möglich wieder zu erlangen.

Georg Kucian, Chairman von MEL, nimmt zu der Transaktion wie folgt Stellung:
"Die vorgeschlagene Transaktion bietet für die Anleger sehr positive Perspektiven. Die Zufuhr von neuem Kapital ermöglicht MEL ihre Expansion in Osteuropa zu beschleunigen. Die Einhaltung strenger Corporate Governance Regeln und die Restruktierung des Managements werden dazu beitragen, das Vertrauen in die Gesellschaft wieder aufzubauen. Wir freuen uns, Gazit und CPI als Investoren in MEL gewonnen zu haben, und sind überzeugt, dass diese wesentlich zur Fortsetzung der Entwicklung der Gesellschaft beitragen werden."

Chaim Katzman, Chairman von Gazit-Globe Ltd zu dem Deal: "Wir sind überzeugt, MEL besitzt ein erhebliches Potential, um shareholder value zu generieren, welches die Gesellschaft bisher nicht ausschöpfen konnte. Die Gesellschaft hat ein Portfolio aus 160 qualitativ hochwertigen Immobilien verteilt auf 11 Länder, die ein erhebliches mittel- bis langfristiges Wachstumspotential aufweisen, vor allem in der Rationalisierung, Wertmaximierung und Fertigstellung der Entwicklungspipeline der Gesellschaft. Die von uns gemeinsam mit CPI angebotene Kapitalzufuhr ermöglicht den Anlegern, von diesem Potential zu profitieren. Zudem ermöglicht diese Transaktion der Gesellschaft, ihr Management selbst in die Hand zu nehmen, was ihr bei der Optimierung des Portfolios zugute kommen wird. Das bedeutet: Wir können nun beginnen, an einer attraktiven Zukunft für alle MEL-Anleger zu arbeiten.

"Unsere anfänglichen Prioritäten liegen in der Schaffung berechenbarer und nachhaltiger Cash Flows aus den zugrundeliegenden Immobilien sowie der Gestaltung eines stabilen Wachstumsprofils durch ertragssteigernde Entwicklungen und Akquisitionen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau eines starken und transparenten Verhältnisses mit der Anlegergemeinschaft und der Schaffung von Leistungsanreizen für unser wertvollstes Asset - unsere Mitarbeiter."

"CPI ist die globale Immobilienplattform von Citi und wird als unser Partner die Finanzkraft der Gesellschaft verbessern und der Gesellschaft Integrität sowie Reputation verleihen. Wir begrüßen den operativen Beitrag von CPI, nachdem CPI über ein erhebliches Fachwissen und Erfahrung in der Investition in Immobilienanlagen und Investitionsgefäßen in etablierten und wachstumsstarken Märkten verfügt."

Roger Orf, Head of CPI Europa fügt hinzu: "Die von uns vorgeschlagene Transaktion ermöglicht MEL, sich auf das bestehende Portfolio und die zukünftige Entwicklung ihrer Immobilien zu konzentrieren. Die Kapitaleinlage wird sich sehr positiv auf die Bilanz - und letztlich die Bonität - der Gesellschaft auswirken. Sie erlaubt der Gesellschaft sich selbst zu finanzieren und ermöglicht zudem, bei der Fremdkapitalfinanzierung in diesen schwierigen Zeiten bessere Konditionen zu erhalten. Dies alles wird dazu beitragen, dass MEL ihre Position als eine führende Immobiliengesellschaft in Zentral- und Osteuropa zu festigen."

"Wir sind überzeugt, dass Gazit in die Transaktion ein hervorragendes Team an hochqualifizierten und erfahrenen Experten einbringen wird, die es verstehen, Einzelhandels-Immobilien weltweit zu managen und zu entwickeln und über erhebliche Erfahrungen im Management von gelisteten Gesellschaften auf höchstem Standard verfügen.

Wir freuen uns auf eine langanhaltende und produktive Verbindung mit Chaim und seinem Team sowie den verschiedenen MEL-Mitarbeitern."

Finanzielle Daten der Transaktion

Die garantierte EUR 800 Mio. Investition beinhaltet die folgenden Elemente:

- Die Gesellschaft wird nachrangige Wandelschuldverschreibungen
(Subordinated Convertible Debt Securities) im Ausmaß von EUR 500 Mio. begeben,

die von CPI/Gazit gezeichnet werden:
- Laufzeit 7 Jahre
- Jährlicher Cash Coupon in Höhe von 10,75%
- CPI/Gazit besitzt das Recht, die Convertible Securities in MEL

Zertifikate zu einem Preis von EUR 9,00 je Zertifikat umzuwandeln. Diese unterliegen den üblichen Bedingungen zur Vermeidung von Verwässerung. - MEL kann die Umwandlung zu jeder Zeit 36 Monaten nach deren Begebung
fordern, wenn die MEL Zertifikate für eine durchgehende Periode von 60 Tagen zu einem Kurs von mehr als 135% des Umwandlungskurses notieren. - CPI/Gazit kann von MEL die Tilgung der Convertible Securities zum
jeweils späteren Zeitpunkt a) jeder Zeit nach dem Abschluss des Medium Term Note Programmes der MEL oder b) dem Ablauf von 5 Jahren nach Begebung der Convertible Securities fordern.

- CPI/Gazit wird die Übernahme einer Neuemission von MEL Zertifikaten im
Ausmaß von EUR 300 Mio entsprechend den folgenden Bedingungen zusagen ("underwriting"):
- Jeder Inhaber von 29,57 MEL Zertifikaten ist berechtigt, 6 neue
Zertifikate zu einem Bezugspreis von EUR 7,00 je Zertifikat zu zeichnen und erhält für jeweils 6 Zertifikate zudem 2 Optionsscheine ohne weiteres Entgelt. - CPI/Gazit hat eine Option zusätzliche Zertifikate bis zu einem
Gesamtbetrag von EUR 200 Mio. zu einem Preis von EUR 7,00 je Zertifikat zu zeichnen, und erhält in dem Fall einen zusätzlichen Optionsschein für jeweils 6 optionale Zertifikate ohne weiteres Entgelt. Die EUR 200 Mio. Option wird um den Wert jener Zertifikate reduziert, die im Rahmen der Emission gemäß der Underwriting-Verpflichtung gezeichnet wurden. Diese Option verfällt 6 Monate nach Abschluss der Emission. - CPI/Gazit wird die Zeichnung der gesamten EUR 300 Mio. zusagen
("underwriting"). - CPI/Gazit erhält 30 Mio. Optionsscheine.
- Alle Optionsscheine haben einen Ausübungspreis von EUR 7,00 und
verfallen binnen 4 Jahren nach Abschluss des Closings der Transaktion. - Die Emission wird binnen 6 Monaten nach der Genehmigung der Transaktion
durch MEL-Zertifikatsinhaber durchgeführt werden

Details bezüglich der Beendigung der Verträge mit MERE und Meinl Bank

Zwischen MEL und MERE und mit Meinl Bank verbundenen Unternehmen bestehen eine Reihe an Verträgen, die Kündigungsfristen von bis zu 6 Jahren haben.

Um diese Verträge zu beenden und damit MERE und MB in ein 3-jähriges Wettbewerbsverbot einwilligen und für einen Übergangszeitraum von 12 Monaten Beratungsdienstleistungen erbringen, zahlt MEL einen Gesamtbetrag von EUR 280 Mio., hiervon EUR 160 Mio. in Cash, EUR 80 Mio. in Form Wandelschuldverschreibungen und EUR 40 in Form von Zertifikaten. Als Teil dieser Vereinbarung ist MB verpflichtet, Stimmrechte gemeinsam mit CPI/Gazit auszuüben.

Die Wandelschuldverschreibungen und MEL-Zertifikate werden zu gleichen Preisen und zu gleichen Konditionen wie die Emission und die Wandelschuldverschreibungen ausgegeben, beinhalten jedoch keine Rechte auf Optionsscheine. Ein Teil dieser Tranche unterliegt einer gestaffelten Wiederverkaufssperre von 3 Jahren, um einen geordneten Management-Wechsel und somit die besten Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum der Gesellschaft zu ermöglichen. Einige der Wertpapiere werden Übertragungs- oder Veräußerungsbeschränkungen unterliegen.

Nach Abschluss der Transaktion wird MEL einen neuen Firmennamen erhalten, der jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht.

Verbesserung der Governance

Mit Closing werden die bisherigen Direktoren der MEL zurücktreten und ein neues Board of Directors wird ernannt, das gemäß den Vorschriften des New York Stock Exchange mehrheitlich aus unabhängigen Direktoren bestehen und weiterhin die Voraussetzungen der Jersey-Vorschriften erfüllen wird.

Das neue Board of Directors wird aus 8 Direktoren bestehen. Gemäß gewisser Mindestgesamtinvestitionsbedingungen werden CPI/Gazit zur Ernennung von bis zu 4 Mitgliedern, darunter der Vorsitzende, berechtigt sein.

Die Gesellschaft freut sich mitteilen zu dürfen, dass bereits mehrere weltweit anerkannte Immobilien-Experten die Teilnahme am Board bei Closing zugesagt haben. Unter anderem Professor Peter Linneman, Leiter von Linneman Associates; Albert Sussman, Professor für Immobilien, Finanzen und Public Policy an der Wharton School of Business, University of Pennsylvania; Thom Wernink, Vorsitzender von Citycon und non-executive Direktor einer Anzahl von Investment-Gesellschaften mit Sitz in Kontinentaleuropa, darunter Sergo plc; sowie weiters ein früherer Vorstandsvorsitzender der EPRA.

Die Ernennung eines Vorstandsvorsitzenden sowie eines auch für den Bereich Akquisitionen zuständigen Finanzvorstandes, wird nach Abschluss der Transaktion zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Closing-Conditions und Zeitplan

Die Transaktion unterliegt einer Reihe von Bedingungen, inklusive:

- Die Einholung bestimmter Genehmigungen von MEL-Anlegern
- Der Erhalt des geprüften MEL-Jahresabschlusses des Jahres 2007
- Die Einhaltung bestimmter Mindest-Bilanzvereinbarungen
- Keine Ereignisse, die einen maßgeblich negativen Auswirkung für MEL
haben - Die Einziehung der Parly Paid Shares der MEL und von Zertifikaten, die
von MEL kontrolliert werden - Bestimmte weitere Standardbedingungen für Transaktionen dieser Art

MEL setzt sich für die schnellstmöglichen Durchführung der Transaktion ein und hält einen Abschluss der Transaktion im zweiten Quartal 2008 für realistisch.

Sobald es in Verbindung mit der Hauptversammlung zweckmäßig erscheint, ergeht ein erläuterndes Rundscheiben an die Investoren.

MEL, MERE und MB haben marktübliche Exklusivitätsvereinbarungen mit CPI/Gazit abgeschlossen.

Citi und Deutsche Bank handelten als gemeinsamer Berater für CPI/Gazit; Die Gesellschaft wurde von Merrill Lynch beraten. Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom (UK) LLP and Linklaters LLP waren die rechtsfreundlichen Berater der CPI/Gazit; Die rechtsfreundliche Beratung der Gesellschaft wurde von Freshfields Bruchhaus Deringer übernommen. Die Meinl Bank wurde von Lazard beraten.

Notes to editors:

Über Gazit-Globe Ltd Gazit ist eine führende Immobilien-Investment Gesellschaft und kontrolliert Grundstücke im Wert von über EUR 8 Milliarden in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa, Israel und Brasilien. Gazit und ihre Subunternehmen sind in ihren Märkten führend im Bereich der Corporate Governance und werden von weltweit anerkannten Managern geleitet. Gazit verfolgt Wachstumschancen, sowohl organisch als auch durch strategische und wertsteigernde Akquisitionen.

Über Citi Property Investors CPI ist ein weltweit operierender Immobilien-Investment Manager mit Büros in den großen Finanzzentren und verwaltet zum 1. Februar 2008 mehr als USD 12.9 an Vermögen. CPI beschäftigt mehr als 125 Immobilien-Profis und die leitenden Mitarbeiter haben durchschnittliche 20 Jahre Erfahrung im gewerbsmäßigen Immobilienhandel. CPI ist die Immobilien Investment Zentrale von Citi Alternative Investments und verwaltete zum 31. Dezember 2007 EUR 59.2 Milliarden an Vermögen.

Über Meinl European Land MEL ist eine Immobilien Investment- und Entwicklungsgesellschaft, deren primärer Fokus auf dem Einzelverkauf von Anteilen in Zentral- und Osteuropa liegt. Zum 30. September 2007 verfügte die Gesellschaft über 160 betriebliche Liegenschaften mit einem Marktwert von EUR 1,8 Milliarden und führte 34 Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Investitionsvolumen von EUR 3,4 Milliarden durch. Darüber hinaus wurde Grundbesitz von über 1.5 Millionen Quadratmetern errichtet. Die Gesellschaft notiert an der Wiener Börse seit 2002.

Rückfragehinweis:
Weiterführende Information

Für Meinl Europe Land:

London Citigate Dewe Rogerson Michael Berkeley Sarah Gestetner Sally Marshak +44 (0)20 7638 9571

Österreich Trimedia Bernhard Hudik +43-676-84244381 +43-1-5244300

Deutschland Citigate Dewe Rogerson Alexander H. Engelhardt Eva Pratsch +49 (0)69 90 500 200

Im Namen von Gazit-Globe Ltd and Citi Proberty Investors:

London Financial Dynamics Stephanie Highett Richard Sunderland +44 (0)20 7831 3113 Richard.sunderland@fd.com

Österreich Dr. Viktor Bauer PR GmbH Dr Viktor Bauer Mag. Anita Köninger

+43 (0)1 320 95 45 17

Deutschland AB Financial Dynamics Ivo Lingnau +49 (0)69 920 37133

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Meinl European Land Ltd.
PO Box 75 26 New Street
UK-JE4 8PP St Helier Jersey WWW: www.meinleuropeanland.com
Branche: Immobilien ISIN: AT0000660659
Indizes: Prime.market Börsen: Amtlicher Handel: Wiener Börse AG
Sprache: Deutsch


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Hob i des richtig gelesen? Neue Zertifikate für 300 Mio
>Euro???
>
>San die Dappat? soviel zum Thema verwässerung.

wer lesen kann ist klar im vorteil:

- Vereinfachung der Eigentümerstruktur der MEL - bei Closing der Transaktion sollen alle Partly Paid Shares der Gesellschaft sowie die Aktien, die den erworbenen eigenen Zertifikaten zugrunde liegen, eingezogen werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Trotzdem Verwässerung. Es sei denn die zahlen 16,-- pro Zerti.

Naja, ich bewerte die "Internisierung" des Managements etc. als Positiv.

Mal gespannt wie die am Dienstag eröffnen.

Kann man die Zertis noch irgendwo handeln/kaufen/verkaufen??? (USA??? Tradegate???)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>Hallo,
>
>Muss ich bei Übernahme meine Zertifikate verkaufen oder
>wechseln die einfach den Namen und Bank?
>
>Gruß

dich persönlich trifft das mal gar nicht und deine zertifikate kannst behalten, wennst willst. ein übernahmeangebot wird wohl nicht kommen. den namen zu wechseln wäre fein, aber die meinlbank ist mal weg.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Milchmädchen: (Basis Zahlen lt. Homepage)

Zertis: 211 Mio
neue Zertis: (300Mio/7): 42 Mio
Gesamt: 253 Mio Zertis

Bar-Langfristige Verbindlichkeiten: 500 Mio
Immos incl. in Bau: 2,5 Mrd
Macht 3 Mrd Vermögen
- 280 Mio die Mel wg. Auflösung Management etc. zahlen muß
macht 2,720 Mrd./Anzahl Zertis: 10,75 Euro/ Zerti
- 40 % Abschlag wie an Börse momentan Immos gehandelt werden
macht 6,45 Euro/Zertifikat.

Hurra, kann ich da nur sagen, könnte knapp werden mit dem NAV von 30,-- wie noch vor nichtmal einem Jahr bekannt gegeben.

Danke.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

da habe ich heute doch glatt noch etliches an stücken (:-)))bei 6,5 herum noch bekommen.
-------
APA News
MEL-Verkauf 2 - Abschluss im zweiten Quartal angepeilt
Management wird internalisiert - Bisherige Managementfirma MERE und Meinl-Bank erhalten 280 Mio. Euro für Konkurrenzverbot

Der Verkauf der Meinl European Land (MEL) an die Citibank-Immobiliengesellschaft CPI und an die internationale Investmentgesellschaft Gazit-Globe soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden. Bis dahin soll auch die Hauptversammlung der MEL den Deal abgesegnet haben, erklärte die Meinl Bank Donnerstagabend in einer Presseaussendung.


--------------------------------------------------------------------------------

Meinl Bank-Aufsichtsratspräsident Julius Meinl sprach darin von einer "idealen Lösung für MEL". Gleichzeitig sei die Lösung "unter den herrschenden Marktbedingungen einem hervorragender Deal für die MEL-Investoren". Das MEL-Portfolio solle unter den neuen Partnern weiter entwickelt werden. Er gehe davon aus, dass Wert des Unternehmens dadurch nachhaltig steigern werde, so Julius Meinl.

Mit der Transaktion setzt die MEL jetzt auch den von den Investoren lange verlangten Umbau der Managementstruktur um. Das Management werde "internalisiert", hieß es. Die bei den Investoren höchst umstrittene externe Managementgesellschaft Meinl European Real Estate Ltd. (MERE), an die die MEL regelmäßige Managementgebühren entrichten musste, soll noch für die Dauer von einer zwölfmonatigen Übergangsfrist beratend weiterwerken. Darüber hinaus haben die MERE und Meinl Bank ein dreijähriges Konkurrenzverbot mit MEL vereinbart. Im Gegenzug dazu erhielten MERE und Meinl Bank 280 Mio. Euro, erklärte die Meinl Bank. Ein signifikanter Teil davon werde aber in die MEL reinvestiert, hieß es.

Die MEL mit Sitz auf der Kanalinsel Jersey war im vorigen Sommer wegen der Management-Verträge, aber auch wegen sogenannten Partly Paid Shares, deren Eigentümer nach wie vor unbekannt sind, und einem erst im Nachhinein bekanntgewordenen massiven Aktienrückkauf unter heftigen Beschuss der Anleger geraten. Die Wiener Börse hat MEL darauf im Vorjahr per 21. Dezember aus dem obersten Handelssegment verbannt, weil das Unternehmen nach ihrer Ansicht "durch unzureichende Information Interessen des Prime Markets und dessen Teilnehmer verletzt" hatte. Es war der erste derartige Fall für den Wiener Finanzplatz. (Forts.) klm/wyb

ISIN AT0000660659
WEB http://www.meinleuropeanland.com

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>da habe ich heute doch glatt noch etliches an stücken
>(:-)))bei 6,5 herum noch bekommen.
>-------

i kenn wen, der kennt wen, dem bringt der eierbär die ostergeschenke... ei ei mohrenbär

ziemlich viele faule eier in dem ganzen... einen ei-pott gibts da wohl kaum dafür.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>hi,
>
>und wie ist euere schätzung bezüglich des weiteren
>kursverlaufes?
>
>gruß


auf irgendeine lösung habens eh schon so lange gewartet und im ersten moment dürfte es wohl positiv aufgenommen werden. keine PPS und weg von der meinlbank ist mal wichtig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>und wie ist euere schätzung bezüglich des weiteren
>kursverlaufes?


Die Transaktion erscheint mir Meinl-typisch verkompliziert, um nicht zu sagen mit allen möglichen Finessen gespickt, damit die "wichtigsten" Beteiligten auf jeden Fall etwas davon haben.

Was das für den weiteren Kursverlauf bedeutet können vermutlich nur Wenige (Profis) abschätzen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der Kurs zumindest gestützt wird, durch die Transaktionsbedingungen glaube ich aber für einige Zeit nicht an einen größeren Spielraum nach oben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

meine depotbank ist die meinlbank, wo ich meine mel zertis halte.

Was heißt das jetzt genau für mich wenn die Meinl Bank keinen Einfluss mehr hat oder betrifft mich das nicht?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>meine depotbank ist die meinlbank, wo ich meine mel zertis
>halte.
>
>Was heißt das jetzt genau für mich wenn die Meinl Bank keinen
>Einfluss mehr hat oder betrifft mich das nicht?

die depotbank ist für dich nur die verwahrstelle, nicht mehr und nicht weniger. wenn die zertis dann "ex-mel" gennant werden ist das kein unterschied. es betrifft dich nicht, zeichnen kannst anscheinend bei der KE um 7,-- euro. also es betrifft dich nicht unmittelbar.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

also wenn das keine negative Nachricht ist für alle die noch MEL Zertifikate halten - ich habe gott sei dank meine Mel über 20 verkauft (und bin danach mit der IEA in den Keller gefahren)

Leute Hand aufs Herz - der Ver verarscht euch ja schon wieder aufs neue - das hört nie auf!!!
Zertifikate
Rückkäufe um a) die MAI und die MIP durchzubringen und b) von der Tochtergesellschaft die Zertifikate der versagten KE überhöht zurückzukaufen
und nun das:

"Die Gesellschaft wird nachrangige Wandelschuldverschreibungen
(Subordinated Convertible Debt Securities) im Ausmaß von EUR 500 Mio. begeben,
die von CPI/Gazit gezeichnet werden:
- Laufzeit 7 Jahre
- Jährlicher Cash Coupon in Höhe von 10,75%
- CPI/Gazit besitzt das Recht, die Convertible Securities in MEL
Zertifikate zu einem Preis von EUR 9,00 je Zertifikat umzuwandeln. Diese
unterliegen den üblichen Bedingungen zur Vermeidung von Verwässerung.
- MEL kann die Umwandlung zu jeder Zeit 36 Monaten nach deren Begebung
fordern, wenn die MEL Zertifikate für eine durchgehende Periode von 60 Tagen zu
einem Kurs von mehr als 135% des Umwandlungskurses notieren.
- CPI/Gazit kann von MEL die Tilgung der Convertible Securities zum
jeweils späteren Zeitpunkt a) jeder Zeit nach dem Abschluss des Medium Term Note
Programmes der MEL oder b) dem Ablauf von 5 Jahren nach Begebung der Convertible
Securities fordern"

zum Vergleich so schaut die letzte Immofinanzanleihe aus!!!:
"Die Laufzeit der Wandelanleihe beträgt zehn Jahre. Die Anleihe wird auf Basis des Schlusskurses vom 13. November (7,23 Euro) mit einem Kupon von voraussichtlich rund 1,25 Prozent verzinst und zu 100 Prozent des Nennwerts emittiert. Die Rückzahlung erfolgt zu einem Kurs von 123,2 bis 129,7 Prozent des Nennwerts. Daraus ergibt sich eine Mindestrendite von 3,25 bis 3,75 Prozent."


Dann kommt noch eine KE zu 7 Euro was den Mel Kurs super verwässert!!


Mann oh Mann - Leute ich würde den Ver nicht mal EINEN MILIMETER über den Weg traun.

sollte hier kein pushen nach unten sein und ich bedauere alle investierten. Andere seriöse Immos sind auch gefallen - switched dort hin wenn ihr euch was gutes tun wollt!!!

Diese Meldung muss man sich einfach auf der Zunge zergehen lassen - ist glatte Wirtschaftsbetrügerei!!!!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Admin: Bitte BElogs nicht 1:1 kopieren.

Meinl European Land: Was soll das jetzt?
20. März 2008 21:38

Andreas Wölfl - BElog:

Wir haben uns die Eckpunkte der Restrukturierung der Meinl European Land angesehen. Der beste Punkt ist auch der einzig positive: Die MEL ADC-Inahber können den Deal in der HV zum Scheintern bringen. Wir raten dazu dies in Erwägung zu ziehen. In der Begebung einer Wandelschuldverschreibung mit 10,25% (!!!) Kupon und Wandlungspreis 9,00€ sehen wir keinen Mehrwert für die aktuellen MEL-Inhaber. ..... Die Hauptversammlung wird jedenfalls sehr spannend werden ...

www.be24.at

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

APA News

MEL-Verkauf - Neue Eigentümer sollen 20 bis 30 Prozent anpeilen
Verstehen sich als langfristige Investoren - Abschluss frühstens Ende Mai

Das Engagement der neuen Miteigentümer bei Meinl European Land (MEL) wird schrittweise über die nächsten Jahre erfolgen. Zunächst werde die Citibank-Immobiliengesellschaft CPI und die internationale Investmentgesellschaft Gazit-Globe nur geringe Anteile halten, die sich bis zum Ende des Prozesses in einer Größenordnung zwischen 20 und 30 Prozent bewegen könnten, erfuhr die APA Donnerstagabend von einem dem Prozess nahestehenden Investmentbanker.


Die künftige flachere Struktur werde Entscheidungsprozesse bei der MEL wesentlich vereinfachen. "Das wird ein klarer Schnitt sein", hieß es. Der MEL-Verkauf kann demnach angesichts der notwendigen Fristenläufe frühestens Ende Mai, Anfang Juni über die Bühne gehen. Neben der außerordentlichen Hauptversammlung müssten auch noch die zuständigen Behörden der britischen Kanalinsel Jersey Grünes Licht geben.

An einen Ausstieg ("exit") sei nicht gedacht, die neuen Investoren würden sich als langfristige Kerninvestoren verstehen, die am erwarteten Wertanstieg der MEL partizipieren wollten. Ein mögliches Überschreiten der Kontrollgrenze von 30 Prozent - das ein Pflichtangebot an alle Aktionäre zur Folge hätte - sei jetzt noch kein Thema. (Forts. mögl.) hwk/wyr

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

bin etwas verwirrt
habe die nachricht vorerst positiv aufgenommen - nun kommen mir immr mehr zweifel - ist wieder mel abzocke...

ist die frage ob das wirklich so negativ ist, auch wenns vorerst mal finanzielle nachteile wie verwässerung des kurses, hohe zinsen etc. gibt.

wenn das neue management gut ist, der name meinl weg ist etc..
ist da nicht (nach der verbesserung der finanzkrise) etwas optimismus angebracht?
auch wenn mein einstiegskurs von 14 wahrscheinlich jahrelang (nie?) erreiht wird - ist eurer ansicht nach eine mittelfristige verbesserung des kursniveaus ausgehend vom heutigen stand (6,58) realistisch oder fährt das papierl jetzt in den keller und kommt lange zeit nicht mehr raus. (ok ok...wir sind schon lange im keller...)

wie seht ihr die sache? wenn ihr investiert seid, bleibt ihr drin, sehr ihr hoffnung oder ist der ofen jetzt für leute die über 10 eingestiegen sind aus?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
Thema #28532

Vorheriges Thema | Nächstes Thema

8.734
Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.71